Skip to main content
Dozentin und vier am Tisch sitzende Schüler Dozentin und vier am Tisch sitzende Schüler Dozentin und vier am Tisch sitzende Schüler Dozentin und vier am Tisch sitzende Schüler Dozentin und vier am Tisch sitzende Schüler

Berufssprachkurse

6 Kurse

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bietet Berufssprachkurse für Menschen mit Migrationshintergrund an. Diese bauen unmittelbar auf den Integrationskursen auf, in denen Zugewanderte die deutsche Alltagssprache erlernen. In den daran anschließenden Berufssprachkursen werden arbeitssuchende Menschen kontinuierlich auf den Arbeitsmarkt vorbereitet.

Teilnehmen können Personen, die

  • arbeitssuchend gemeldet sind
  •  und / oder Leistungen nach SGB II (Hartz IV) oder SGB III (Arbeitslosengeld) beziehen
  • eine Ausbildungsstelle suchen oder sich in der Ausbildung befinden
  • das Anerkennungsverfahren für ihren Berufs- bzw. Ausbildungsabschluss durchlaufen
  • einen Migrationshintergrund und einen Bedarf an sprachlicher Weiterqualifizierung haben, d.h. Sie gehören zu einer der folgenden Gruppen:
  1. Zugewanderte, einschließlich Geflüchteter, die sich im Anerkennungsverfahren befinden und eine gute Bleibeperspektive haben (aktuell Syrien, Eritrea, Somalia, Afghanistan).
  2. Bürgerinnen und Bürger der EU (einschließlich Ukraine)
  3. Deutsche mit Migrationshintergrund
  • Sie haben bereits einen Integrationskurs absolviert
  • und / oder sprechen Deutsch auf A1- bis B2- Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).

Der Basiskurs B2 umfasst 500 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel das Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Kurs enthält ein sogenanntes Brückenelement. In diesem werden dabei die bereits bekannten B1-Inhalte aus dem Integrationskurs mit berufsweltlichen Kontexten in 100 Unterrichtseinheiten wiederholt und gefestigt. Das Brückenelement ist dabei kein eigener Kurs, sondern integraler Bestandteil eines 500 Unterrichtseinheiten umfassenden B2-Basiskurses. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung. Der Kurs schließt mit der Zertifikatsprüfung DTB B2 ab.

Der Spezialkurs B1 umfasst 400 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung. Der Kurs schließt mit der Zertifikatsprüfung DTB B1 ab.

Der Spezialkurs A2 umfasst 400 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel das Sprachniveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung. Der Kurs schließt mit der Zertifikatsprüfung DTB A2 ab.

Links zu den BAMF-Vordrucken jeweils in zahlreichen Landessprachen:

Merkblatt für EU-Bürger als Antragsteller

Antrag zum Berufssprachkurs

Merkblatt für Teilnehmende (verschiedene Sprachen)

 

Kurse nach Themen

Das Foto zeigt eine Mitarbeiterin der vhs Schwalm-Eder
Susanne Shera
Programmbereichsleitung BAMF-Sprachkurse
Das Foto zeigt eine Mitarbeiterin der vhs Schwalm-Eder
Martina Wagner
Programmbereich Beruf; BAMF-Kurse

Loading...
Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 – 500UE Kooperation BAMF + Jobcenter
Mo. 10.03.2025 13:00
Schwalmstadt
Kooperation BAMF + Jobcenter

Vorbereitungskurs für das Sprachzertifikat Deutschtest Beruf B2 (DTB). Schwerpunkte: Erweiterung der Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich auf das Ziel fortgeschrittenes B2-Niveau und Kommunikationstraining für das selbstständige Anwenden der deutschen Sprache im persönlichen und beruflichen Alltag. Der Kurs schließt mit der Zertifikatsprüfung DTB B2 (nachfolgender Termin) ab. Mit Berechtigungsschein beläuft sich das Entgelt auf max. 50%.

Kursnummer 404428Q51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.280,00
Deutsch B2 - Prüfungsvorbereitung Niveau B2.2
Do. 25.09.2025 18:00
Schwalmstadt
Niveau B2.2

Erweiterung von fortgeschrittenen Kenntnissen der deutschen Sprache auf der Grundlage von Vorkenntnissen auf Niveau B 2.1 und Teilen von B 2.2 des Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen. Sie erwerben die Fähigkeit, das Deutsche selbstständig und kompetent in Wort und Schrift in beruflichen wie privaten Situationen zu verwenden. Bei ausreichender Anzahl von Interessenten wird eine TELC B2 allgemein zu einem separaten Prüfungstermin angeboten. Wenn Sie eine Alternative im Online-Format suchen, sprechen Sie uns an. Kontakt per E-Mail: Gertraud.Mergner-Wudy@schwalm-eder-kreis.de

Kursnummer 404403T52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 186,00
Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 – 500UE Kooperation BAMF + Jobcenter
Di. 30.09.2025 13:00
Schwalmstadt
Kooperation BAMF + Jobcenter

Vorbereitungskurs für das Sprachzertifikat Deutschtest Beruf B2 (DTB). Schwerpunkte: Erweiterung der Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich auf das Ziel fortgeschrittenes B2-Niveau und Kommunikationstraining für das selbstständige Anwenden der deutschen Sprache im persönlichen und beruflichen Alltag. Der Kurs schließt mit der Zertifikatsprüfung DTB B2 (nachfolgender Termin) ab. Mit Berechtigungsschein beläuft sich das Entgelt auf max. 50%.

Kursnummer 404430Q51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deutsch B1 - Prüfungsvorbereitung Niveau B1.1
Mi. 01.10.2025 13:45
Homberg
Niveau B1.1

Erweiterung von grundlegenden Kenntnisse der deutschen Sprache und Vorbereitung auf das Zertifikat TELC A2-B1 allgemein. Voraussetzungen: Vorkenntnisse auf Niveau A2.2 bis B1.1 des Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen. Bitte legen Sie das Ergebnis des Online-Einstufungstests der vhs bei Anmeldung vor: https://www.vhs-schwalm-eder.de/informationen/einstufungstests Ein Prüfungstermin TELC A2-B1 für Selbstzahlende wird in jedem Semester angeboten.

Kursnummer 404301T52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
Deutsch B1 intensiv - Prüfungsvorbereitung Niveau B1.1 - Ferienkurs
Mo. 06.10.2025 17:00
Online-Kurs
Niveau B1.1 - Ferienkurs

Erweiterung von grundlegenden Kenntnisse der deutschen Sprache und Vorbereitung auf das Zertifikat TELC A2-B1 allgemein. Voraussetzungen: Vorkenntnisse auf Niveau A2.2 bis B1.1 des Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen. Bitte legen Sie das Ergebnis des Online-Einstufungstests der vhs bei Anmeldung vor: https://www.vhs-schwalm-eder.de/informationen/einstufungstests Ein Prüfungstermin TELC A2-B1 für Selbstzahlende wird in jedem Semester angeboten. Dieser Kurs wird online im virtuellen Klassenzimmer in der vhs.cloud (datenschutzkonform nach europäischer DSGV) durchgeführt. Nach Anmeldung erhalten Sie die Login-Daten per E-Mail. Für Fragen stehen wir zur Verfügung.

Kursnummer 404302T52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
Deutsch B1- Prüfungsvorbereitung Niveau B1.1
Fr. 24.10.2025 09:00
Online-Kurs
Niveau B1.1

Erweiterung von grundlegenden Kenntnisse der deutschen Sprache und Vorbereitung auf das Zertifikat TELC A2-B1 allgemein. Voraussetzungen: Vorkenntnisse auf Niveau A2.2 bis B1.1 des Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen. Bitte legen Sie das Ergebnis des Online-Einstufungstests der vhs bei Anmeldung vor: https://www.vhs-schwalm-eder.de/informationen/einstufungstests Ein Prüfungstermin TELC A2-B1 für Selbstzahlende wird in jedem Semester angeboten. Dieser Kurs wird online im virtuellen Klassenzimmer in der vhs.cloud (datenschutzkonform nach europäischer DSGV) durchgeführt. Nach Anmeldung erhalten Sie die Login-Daten per E-Mail. Für Fragen stehen wir zur Verfügung.

Kursnummer 404303T52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
Loading...
30.08.25 22:16:51