Sie sind hier:
Hessische Geschichte: Hessen im Zentrum der Reformation
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Hessen das Land der (Kirchen-)Geschichte. Mit Landgraf Philipp erscheint der führende Kopf der Reformation. Fast überall war Hessen beteiligt: Beim Treffen mit Melanchton, dem Bauernkrieg, den Reichstagen, der Homberger Synode, der Universität, dem Marburger Religionsgespräch, der Gründung der Hohen Hospitäler, bis hin zum Schmalkaldischen Bund und Augsburger Religionsfrieden.
Kurstermine 10
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 15. September 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- A 114
1 Montag 15. September 2025 18:00 – 19:30 Uhr A 114 -
- 2
- Montag, 29. September 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- A 114
2 Montag 29. September 2025 18:00 – 19:30 Uhr A 114 -
- 3
- Montag, 27. Oktober 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- A 114
3 Montag 27. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr A 114 -
- 4
- Montag, 10. November 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- A 114
4 Montag 10. November 2025 18:00 – 19:30 Uhr A 114 -
- 5
- Montag, 24. November 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- A 114
5 Montag 24. November 2025 18:00 – 19:30 Uhr A 114 -
- 6
- Montag, 08. Dezember 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- A 114
6 Montag 08. Dezember 2025 18:00 – 19:30 Uhr A 114 -
- 7
- Montag, 19. Januar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- A 114
7 Montag 19. Januar 2026 18:00 – 19:30 Uhr A 114 -
- 8
- Montag, 02. Februar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- A 114
8 Montag 02. Februar 2026 18:00 – 19:30 Uhr A 114 -
- 9
- Montag, 16. Februar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- A 114
9 Montag 16. Februar 2026 18:00 – 19:30 Uhr A 114 -
- 10
- Montag, 02. März 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- A 114
10 Montag 02. März 2026 18:00 – 19:30 Uhr A 114
Sie sind hier:
Hessische Geschichte: Hessen im Zentrum der Reformation
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Hessen das Land der (Kirchen-)Geschichte. Mit Landgraf Philipp erscheint der führende Kopf der Reformation. Fast überall war Hessen beteiligt: Beim Treffen mit Melanchton, dem Bauernkrieg, den Reichstagen, der Homberger Synode, der Universität, dem Marburger Religionsgespräch, der Gründung der Hohen Hospitäler, bis hin zum Schmalkaldischen Bund und Augsburger Religionsfrieden.
-
Gebühr44,00 €Mindestteilnehmerzahl: 7
- Kursnummer: 101059V52
-
StartMo. 15.09.2025
18:00 UhrEndeMo. 02.03.2026
19:30 Uhr - 14-täglich
-
Kursleitung:Dr. Dirk Richhardt
- Veranstaltungsort: Homberg