Skip to main content

Loading...
Yoga Hatha-Yoga: Für Neulinge bis Mittelstufe
Mo. 17.02.2025 18:30
Wabern
Hatha-Yoga: Für Neulinge bis Mittelstufe

Hatha-Yoga bildet den Ursprung zahlreicher Yogastile und gilt als ganzheitlicher Gesundheitsweg zur körperlichen und geistigen Harmonisierung. Im Vordergrund stehen die für dieses Yoga typischen Körperstellungen (Asanas). Sie sind nicht das Ziel, sondern Übungen, um durch ausgewogenes Zusammenwirken unserer aktiven Kräfte mehr Körperbewusstsein zu erlangen. Bei regelmäßiger Durchführung unterstützen sie Körperhaltung, Muskelaufbau und Beweglichkeit. Die Übungen werden in Verbindung mit Atemübungen (Pranayama) durchgeführt und durch Entspannungselemente ergänzt.

Kursnummer 301112H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Sandra Hesse
Xpert Textverarbeitung 2021 Word für Alltag und Beruf
Mo. 17.02.2025 18:30
Homberg
Word für Alltag und Beruf

Dieser Intensivkurs vermittelt eine umfassende Qualifikation für den Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm Word für Windows. Die erlernten Kenntnisse bedeuten eine Arbeitserleichterung im Alltag und Beruf, auf Wunsch mit Prüfung. Lernen Sie zukünftig nicht nur Ihre tägliche Korrespondenz problemlos mit dem PC zu bewältigen, sondern auch mehrseitige Dokumente und Serienbriefe mit Textbausteinen auf Basis einer Dokumentenvorlage zu erstellen. Der Kurs kann alternativ in vier Teilen gebucht werden. Inhalt: Programmanpassungen vornehmen und die Hilfefunktionen nutzen; Texte erfassen, korrigieren und speichern; Einsatz von Markierungstechniken, ausgewählte Elemente einfügen, bearbeiten, suchen und ersetzen; Rechtschreibprüfung, AutoKorrektur und Silbentrennung; verschiedene Formatierungsebenen nutzen, Zeichen und Absätze formatieren; Seitengestaltung, Kopf- und Fußzeilen, mehrspaltige Abschnitte, manuelle Umbrüche; Tabellen erstellen und gestalten; Standardbrief normgerecht nach DIN 5008 gestalten; Organisation von AutoTexten/Textbausteinen; Funktionsweise des Seriendrucks. Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows.

Kursnummer 504007A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 243,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Lernmaterial, zzgl. Prüfungsgebühren 52 Euro
Kursleitung: Jutta Stöcker
Xpert Tabellenkalkulation 2021 Excel für Alltag und Beruf
Mo. 17.02.2025 18:30
Homberg
Excel für Alltag und Beruf

Tabellenkalkulationsprogramme haben sich als Hilfsmittel zur effektiven Erstellung und Durchführung komplexer Berechnungen durchgesetzt. Angebotskalkulation, Preiskalkulation, Statistiken, Abschreibungstabellen und Kostenanalysen können einfach und schnell durchgeführt werden. Darüber hinaus stellen Tabellenkalkulationsprogramme Präsentationsmittel zur Verfügung, um Ergebnisse in Berichten darzustellen. Inhalt: • Aufbau und Bearbeitung von Tabellen • Benutzung des Hilfesystems • Gestalten von Tabellen • Arbeiten mit Funktionen • Ausdruck von Tabellen gestalten und steuern • Optimierung von Tabellenaufbau und -organisation • Kopieren von Tabellenblättern, Grafikobjekten (Textfeldern) • Bereichsnamen • Einsatz komplexer Formeln und Funktionen • Verknüpfung und Aktualisierung mehrerer Arbeitsblätter • Zielwertberechnung • Schutz von Daten am Arbeitsplatz. Die Teilnahme an der Xpert-Prüfung oder ECDL-Prüfung ist freiwillig. Voraussetzung: Gute Windowskenntnisse. Weitere Infos auch unter https://vhs-nds.de/prufungen/xpert_cp/ abrufbar.

Kursnummer 502000A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 243,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Lernmaterial, zzgl. Prüfungsgebühren 48 Euro
Kursleitung: Jutta Stöcker
Spanisch - Sprechvergnügen Niveau B2 - C1
Mo. 17.02.2025 18:30
Melsungen
Niveau B2 - C1

So bringen Sie Ihre Spanischkenntnisse in Bewegung. Sprachlich bietet der Kurs die einmalige Chance, vor allem mündlich zu trainieren und den Wortschatz auch "interkontinental" zu erweitern. Rund um Spanien und insbesondere Lateinamerika ragieren wir auf aktuelle soziopolitische Themen und lassen uns neben landeskundlichen Aspekten in unseren Gesprächsrunden auf Literatur ein. Los temas del curso estan al dìa y se concentran en la situación social y económica de Espana y, sobro todo, de América Latina considerando especialmente los cambios en la pólitica gubernamental.

Kursnummer 422431T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Ralf Ohm
Französisch - Von Anfang an Niveau A1.01
Di. 18.02.2025 09:30
Fritzlar
Niveau A1.01

Es erwartet Sie ein Französischkurs, der das Erlernen der Sprache unserer Nachbarn rund um Wortschatz, kleine Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Die Themenfelder drehen sich ganz praktisch um Alltagssituationen. Die Aussprache kommt nicht zu kurz. Wissenswertes über Frankreich und andere französischsprechende Länder weltweit runden den Kurs ab. Bienvenue!

Kursnummer 408101T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Udo Grenzebach
Guten-Morgen-Gymnastik
Di. 18.02.2025 10:00
Melsungen

Zu Beginn jeder Kursstunde bringen Sie Ihren Kreislauf mit einem dynamischen Warm-up in Schwung. Danach führen Sie unter fachkundiger Anleitung gelenk-und wirbelsäulenschonenden Kräftigungs- und Mobilisationsübungen durch. Durch den Einsatz verschiedener Kleingeräte, wie z.B. Bälle, Hanteln, Stäbe und Bänder, variieren die Übungen abwechslungsreich. Sie trainieren so Ihren Körper ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre Ausdauer, Kraft und Koordination zu fördern. Nach einem sanften Stretching zum Abschluss, das die beanspruchte Muskulatur dehnt und lockert, können Sie gestärkt in den Tag gehen. Dieser Kurs ist für alle Altersgruppen geeignet.

Kursnummer 302013H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Sonja Schmidt
Französisch - Von Anfang an Niveau A1.01
Di. 18.02.2025 16:15
Schwalmstadt
Niveau A1.01

Es erwartet Sie ein Französischkurs, der das Erlernen der Sprache unserer Nachbarn rund um Wortschatz, kleine Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Die Themenfelder drehen sich ganz praktisch um Alltagssituationen. Die Aussprache kommt nicht zu kurz. Wissenswertes über Frankreich und andere französischsprechende Länder weltweit runden den Kurs ab. Bienvenue!

Kursnummer 408102T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Udo Grenzebach
In Bewegung kommen Sportkurs für mehrgewichtige Frauen
Di. 18.02.2025 17:00
Bad Zwesten
Sportkurs für mehrgewichtige Frauen

Leichte Bewegungen zum Mitmachen, u.a. aus Yoga, TaiChi, funktioneller Gymnastik und Tanz, werden zu Musik angeboten und Ihren jeweiligen Möglichkeiten angepasst. Es geht vor allem darum, in einem geschützten Rahmen ohne Konkurrenz die Alltagsmobilität zu fördern, damit Bewegung (wieder) Freude macht. Bewegungsmeditationen, Achtsamkeitstechniken und Entspannungsverfahren runden den Abend ab, für ein angenehmes Körpergefühl.

Kursnummer 302016H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Dorothee Basselli
WordPress - Installation und Einrichtung Modul 1 - Kompaktkurs
Di. 18.02.2025 18:00
Online-Kurs
Modul 1 - Kompaktkurs

Zunächst wird WordPress auf einem bereitgestellten Webserver installiert, Grundeinstellungen getätigt und alles eingerichtet, was die Website als "Onepager" braucht: Texte und Bilder werden eingepflegt sowie rechtliche Vorgaben erörtert und umgesetzt. Zur optischen Anpassung des Systems wird ein vorgegebenes Theme verwendet sowie einige Plugins gesucht und installiert. Voraussetzungen: Sichere Computer- und Internet-Kenntnisse.

Kursnummer 501302A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Katja Schirakowski
Russisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.04
Di. 18.02.2025 18:00
Fritzlar
Niveau A1.04

Es erwartet Sie ein Sprachkurs, der den Einstieg in die russische Sprache rund um die Schrift, den Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach und aufbauend gestaltet.Alles dreht sich um die elementare Verständigung im Alltag. Übungen zur Aussprache kommen nicht zu kurz. Wissenswertes über russischsprachige Kulturen runden den Kurs ab.

Kursnummer 419103T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Elena Huber
Let’s dance - Lust auf Tanzen Standard- und Lateintänze für Paare mit geringen Vorkenntnissen - Stufe 2 und 3
Di. 18.02.2025 19:00
Wabern
Standard- und Lateintänze für Paare mit geringen Vorkenntnissen - Stufe 2 und 3

Info:

Die Reise durch die Welt der Tänze geht weiter. Die bisher erlernten Tänze und Figuren werden vertieft und erweitert. Neue Tänze und Figuren kommen hinzu. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.

Kursnummer 205006L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Iris Plasberg
Let’s dance - Lust auf Tanzen Standard- und Lateintänze für Paare mit geringen Vorkenntnissen - Stufe 2 und 3
Di. 18.02.2025 20:30
Wabern
Standard- und Lateintänze für Paare mit geringen Vorkenntnissen - Stufe 2 und 3

Info:

Die Reise durch die Welt der Tänze geht weiter. Die bisher erlernten Tänze und Figuren werden vertieft und erweitert. Neue Tänze und Figuren kommen hinzu. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.

Kursnummer 205007L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Iris Plasberg
Datendiebstahl - Darknet - Digitaler Nachlass Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet
Mi. 19.02.2025 15:00
Felsberg
Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet

Vom vernetzten Spielzeug über die Sprachassistenz bis hin zum digitalen Nachlass: Das alltägliche Leben wird zunehmend smarter. Eine Fülle von Online-Daten bilden unsere "digitalen Identitäten" ab. Für Cyberkriminelle stellen insbesondere Finanzdaten, Accounts und E-Mailadressen lohnenswerte Angriffsziele dar. Im Vortrag werden diverse Angriffsmethoden auf die digitale Identität vorgestellt und mit welchen Empfehlungen das Risiko eines Identitätsdiebstahles reduziert werden kann. Der Datenverkauf erfolgt oftmals über das Darknet. Nach dem Vortrag werden Sie wissen, wie die Technologien des Darknets aber auch zur Erhöhung des Datenschutzes genutzt werden können. Zum Abschluss erhalten Sie zahlreiche Tipps, wie Sie Ihre digitale Identität auch über "den Tod hinaus" mit dem digitalen Nachlass regeln können. Der Vortrag ist ein Vortrag aus der Veranstaltungsreihe "Sicherheit im Internet" des Polizeipräsidiums Nordhessen. Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit verschiedenen Netzwerkpartnern statt.

Kursnummer 104002V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 5; kostenfrei
Kursleitung: Aniane Emde
Ukrainisch - Von Anfang an Niveau A1.01
Mi. 19.02.2025 17:30
Schwalmstadt
Niveau A1.01

Es erwartet Sie ein Sprachkurs, der den Einstieg in die ukrainische Sprache, die Schrift, den Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach und aufbauend gestaltet. Alles dreht sich um die elementare Verständigung im Alltag und um Themen der Ehrenamtlichen Betreuung von Geflüchteten. Übungen zur Aussprache kommen nicht zu kurz. Wissenswertes über ukrainische Kultur runden den Kurs ab. Diese Veranstaltung wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration für Personen mit Wohnsitz in Hessen gefördert. Für Teilnehmende (TN) aus anderen Bundesländern ist ein Entgelt in Höhe von 68,- Euro für 16 UE ab 7 TN zu entrichten.

Kursnummer 426121T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Kateryna Teske
Antisemitismus – erkennen, verstehen, handeln Fortbildung Antisemitismus Teil 1
Mi. 19.02.2025 18:30
Online
Fortbildung Antisemitismus Teil 1

Antisemitische Bilder und Vorstellungen sind auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs tief in der deutschen Gesellschaft verankert. Infolge seiner allgemeinen gesellschaftlichen Tabuisierung manifestieren sie sich nach der Shoah häufig auch unbewusst - in Form von Codes, Vergleichen und antisemitischer Bildsprache. Doch für jüdische Menschen ist Antisemitismus eine alltagsprägende Konstante, das zeigen neue Studien sowie die antisemitischen Angriffe auf jüdische Menschen vor allem nach dem 7. Oktober 2023 auch in Deutschland eindeutig. Wie haben sich antisemitische Bilder von jüdischen Menschen im Laufe der Geschichte gewandelt? In welchen Erscheinungsformen tritt Antisemitismus auf? Welche Erfahrungen mit Antisemitismus machen jüdische Menschen in Deutschland heute? Diese und ähnliche Fragen werden im Rahmen des Vortrags thematisiert

Kursnummer 102002V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10; kostenfrei
Kursleitung: Robert Zenker
Schwedisch - Von Anfang an Niveau A1.01
Mi. 19.02.2025 18:30
Melsungen
Niveau A1.01

Wie das Land so die Sprache: Es erwartet Sie ein Sprachkurs zum Mitmachen und Mitsprechen. Interessantes zu Kultur, Land und Leuten Schwedens runden den Kurs ab. Zum Abschluss winkt das Fest der Mittsommernacht. "Välkomna!"

Kursnummer 420101T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Heike Reis
Tai Chi
Mi. 19.02.2025 19:00
Neukirchen

Tai Chi steht in der Tradition der klassischen chinesischen Kampfkünste und wird heute auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet. Die spezielle Wirkung von Tai Chi liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Die „Form“, eine Abfolge von langsamen, fließenden Bewegungen, im Einklang mit dem Atem und den natürlichen Möglichkeiten des Körpers, kann zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und konzentrierter Entspannung führen. Durch den Fluss der Bewegung kann der gesamte Organismus harmonisiert und damit das geistige und körperliche Wohlbefinden gesteigert werden.

Kursnummer 301412H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Frank Bernhardt
Russisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.02
Mi. 19.02.2025 19:00
Fritzlar
Niveau A1.02

Es erwartet Sie ein Sprachkurs, der den Einstieg in die russische Sprache rund um die Schrift, den Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach und aufbauend gestaltet.Alles dreht sich um die elementare Verständigung im Alltag. Übungen zur Aussprache kommen nicht zu kurz. Wissenswertes über russischsprachige Kulturen runden den Kurs ab.

Kursnummer 419102T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Elena Huber
Let’s dance - Lust auf Tanzen Discofox
Mi. 19.02.2025 19:15
Wabern
Discofox

Info:

Der Tanz für alle Gelegenheiten, ob Hochzeit, Kirmes oder Disco. Sie erlernen neben den Basisfiguren interessante Variationen und bekommen Tipps zur Führung. Menschen mit und ohne Vorkenntnisse sind willkommen. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.

Kursnummer 205005L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Iris Plasberg
Einbürgerungstest Für die deutsche Staatsbürgerschaft
Do. 20.02.2025 16:30
Homberg
Für die deutsche Staatsbürgerschaft

Wer die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen möchte, benötigt für den Antrag den erfolgreichen Abschluss des Einbürgerungstests. Dieser Einbürgerungstest dient als Nachweis für staatsbürgerliche Kenntnisse über die Politik, Geschichte und Kultur Deutschlands. Von 33 Fragen sind mindestens 17 Fragen richtig zu beantworten. Die vhs führt den Einbürgerungstest in Homberg einmal monatlich an einem Donnerstag durch. Mehr Informationen auch mit Angaben zu Modelltests unter Einbürgerung in Deutschland Bitte klären Sie telefonisch mit der vhs Tel.-Nr. 05681 775-4032, ob noch Plätze zur Verfügung stehen. Dann können Sie den Teilnehmermeldebogen hier herunterladen: Teilnehmerbogen Bitte füllen Sie den Teilnehmermeldebogen aus und vermerken Sie zusätzlich Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und das Testdatum darauf. Senden Sie ihn bis zum Anmeldeschluss am 15.01.2025 an die vhs Schwalm-Eder, Parkstraße 6, 34576 Homberg/Efze. Die Anmeldung ist nur gültig, wenn bis zum Anmeldeschluss die Gebühr von € 25,00 auf das folgende Konto eingezahlt wurde: Kreiskasse des Schwalm-Eder-Kreises, 34576 Homberg IBAN DE55520521540180008856 Verwendungszweck: Vorauszahlung 40.3 Einbürgerungstest

Kursnummer 404336TE51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Mindestteilnehmerzahl: 4
Kursleitung: N.N.
Nähen macht Spaß - Für Groß und Klein Mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 20.02.2025 17:00
Fritzlar
Mit und ohne Vorkenntnisse

Im Kurs üben wir zunächst das einfache Nähen auf Papier, um ein Gefühl für das Fußpedal zu bekommen. Das erste Nähprojekt ist dann, z.B. (für Kinder) ein Patchworkschlüsselband oder (für Erwachsene) ein Platzdeckchen mit passender (Wende-) Bestecktasche. Wir besprechen die Stoffauswahl, dann folgt das Zuschneiden und das Zusammennähen der einzelnen Stoffstücke. Menschen ohne Vorkenntnisse lernen: die Nähmaschine richtig zu bedienen, das Zuschneiden von Schnittmustern und Stoffen, Grundbegriffe, Aufbau, Bedienung, kleine Stoffkunde, grundlegende Sticharten und das Bügeln („…denn gut gebügelt, ist halb genäht!“). Menschen mit Vorkenntnissen verfolgen ein anderes / eigenes Nähprojekt. Hier überlegen wir gemeinsam welches Projekt sich eignet. Z.B. ein einfacher Turnbeutel, T-Shirt, Leseknochen, Sommerhut o.ä. Nähmaschine (inkl. Verlängerungskabel und Steckerleiste) und Nähzubehör sollten mitgebracht werden, können aber nach individueller Absprache mit der Kursleitung gegen eine Leihgebühr ausgeliehen werden. Für Stoffe und weiteres Material fällt eine kleine Materialgebühr, je nach Projektgröße, an.

Kursnummer 209003L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. ca. 2 bis 10 Euro Materialkosten nach Verbrauch und ggf. 10 Euro Leihgebühr für Nähmaschine und weiteres Zubehör (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Judith Schwerdtfeger-Asbrand
Nähen leicht gemacht
Do. 20.02.2025 18:00
Melsungen

Info: Do 13.2., 18 Uhr

Ob lang, ob kurz, ob dick, ob dünn - für jeden Typ ist hier was drin! Sie lernen das Zuschneiden nach einem Schnittmuster, den Umgang mit der Nähmaschine und erhalten viele Tipps und Tricks rund ums Schneidern. Es braucht keinerlei Vorkenntnisse.

Kursnummer 209005L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Sabine Scharffenberg
Let’s dance - Lust auf Tanzen Standard- und Lateintänze für Paare ohne Vorkenntnisse - Stufe 1
Do. 20.02.2025 18:30
Wabern
Standard- und Lateintänze für Paare ohne Vorkenntnisse - Stufe 1

Wir begeben uns auf eine Reise durch die Welt der Tänze. Die Tänze werden nach Absprache mit den Paaren ausgewählt. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.

Kursnummer 205008L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Iris Plasberg
Yoga Hatha-Yoga: Für Neulinge bis Mittelstufe
Do. 20.02.2025 19:30
Homberg
Hatha-Yoga: Für Neulinge bis Mittelstufe

Hatha-Yoga bildet den Ursprung zahlreicher Yogastile und gilt als ganzheitlicher Gesundheitsweg zur körperlichen und geistigen Harmonisierung. Im Vordergrund stehen die für dieses Yoga typischen Körperstellungen (Asanas). Sie sind nicht das Ziel, sondern Übungen, um durch ausgewogenes Zusammenwirken unserer aktiven Kräfte mehr Körperbewusstsein zu erlangen. Bei regelmäßiger Durchführung unterstützen sie Körperhaltung, Muskelaufbau und Beweglichkeit. Die Übungen werden in Verbindung mit Atemübungen (Pranayama) durchgeführt und durch Entspannungselemente ergänzt.

Kursnummer 301108H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Sandra Hesse
Let’s dance - Lust auf Tanzen Standard- und Lateintänze für Paare mit guten Vorkenntnissen - Stufe 4
Do. 20.02.2025 20:15
Wabern
Standard- und Lateintänze für Paare mit guten Vorkenntnissen - Stufe 4

Info:

Die Reise durch die Welt der Tänze geht weiter. Die bisher erlernten Tänze und Figuren werden vertieft und erweitert. Neue Tänze und Figuren kommen hinzu. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.

Kursnummer 205009L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Iris Plasberg
Entspannung am Morgen
Fr. 21.02.2025 10:00
Fritzlar

Gemeinsam dem Alltag entfliehen und zur Ruhe kommen. Bei einer Tasse Tee in Stille kommen Sie im Tag an. Anschließend stimmen Sie sich mit einer kurzen Meditation für die folgenden Entspannungsübungen ein. Der Fokus liegt auf einem leichten Mix aus Yoga Asanas, Atemübungen, Qigong und progressiver Muskelentspannung, unterstützt von sanften Klängen und dezenten Düften, die das Wohlbefinden zusätzlich steigern können. Die Stunde lassen Sie mit einer kurzen Meditation ausklingen und können danach entspannt in den Tag starten.

Kursnummer 301010H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Manuela Friedrich
Einladung zum Schreiben
Fr. 21.02.2025 16:00
Schwalmstadt

Info:

Doris Dörrie sagt in ihrem wunderbaren Buch Leben Schreiben Atmen, dass, „wenn man schreibt, (man) immer über sich selbst (schreibt)“. Wie könnte es auch anders sein? Das eigene Leben ist ein ganzer Roman mit vielen Kapiteln. Einige davon möchten wir im Kurs zusammen lebendig werden lassen, so dass kleine Texte entstehen. Denn jede und jeder bringt Erinnerungen an Personen, Farben oder Orte - also Schreibanlässe aus der Vergangenheit - mit, die spielerisch und leicht in vielfältigen Textformen Ausdruck finden können. Gedächtnis- und Bewegungsübungen helfen dabei, der Kreativität freien Lauf zu lassen.

Kursnummer 202002V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Ute Rauscher
Excel 2021 - Formeln und Funktionen Workshop
Fr. 21.02.2025 17:00
Melsungen
Workshop

Sie wollen Ihre Excel-Kenntnisse auffrischen oder vertiefen? Dann bietet Ihnen dieser Kompakt-Workshop eine gute Möglichkeit dazu. Schwerpunktmäßig dreht sich alles rund um das Thema Formeln und Funktionen. Von A wie ANZAHL bis Z wie ZÄHLENWENN werden Funktionen unterschiedlicher Themengebiete und deren Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt. Dazu gibt es jede Menge Tipps und Tricks, die das Arbeiten mit dem Programm erleichtern.

Kursnummer 502403A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Heidrun Rösler
Farb- und Stilberatung
Fr. 21.02.2025 17:00
Homberg

Die Farbanalyse und -beratung erfolgen zunächst auf der Basis des 9er-Farbkarten-Systems von Beauty is life. Im nächsten Schritt ermitteln wir Ihr individuelles Farbspektrum. Die wesentlichen Erkenntnisse können fotografisch dokumentiert oder durch einen stoffgebundenen Farbpass festgehalten werden. Auch die Themen Formen, Muster, Stoffe, Accessoires und ihr Zusammenwirken werden besprochen. Bringen Sie gern Kleidung oder Accessoires mit, zu denen Sie Fragen haben.

Kursnummer 104007V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,60
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Ute Groß
Grenzen setzen
Sa. 22.02.2025 09:00
Homberg

Wann setze ich Grenzen? Wie formuliere ich sie so, dass sie vom Kind auch angenommen werden und was tue ich bei häufigen Grenzverletzungen und Konflikten? Mit diesen Fragen wollen wir uns in der Veranstaltung näher beschäftigen.

Kursnummer 105011L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Holger Paff-Dolinga
Handwerkskunst: Torten Klassiker
Sa. 22.02.2025 09:00
Schwalmstadt

Wie wäre es, wenn Sie demnächst Ihre Gäste mit einer traditionelle Torte verzaubern? In diesem Basiskurs werden Torten Klassiker gebacken, gefüllt und dekoriert. Vom Frankfurter Kranz, über die bayrische Prinzregententorte, die fast vergessene Linzer Torte oder die weltweit bekannte Schwarzwälder Kirsch. Wir gehen aufs Backen von Biskuitböden ein, stellen verschiedene Füllungen her, lernen verschiedene Spritzmuster kennen und weitere hilfreiche Tipps und Tricks.

Kursnummer 500006A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Materialkosten
Kursleitung: Cornelia Cordt-Nimbs
Handwerkskunst: Köhlern - Holzkohle selber herstellen
Sa. 22.02.2025 09:00
Gilserberg

Wer beim Grillen sicher sein will, dass keine gesundheitsgefährdenden Stoffe zum Einsatz kommen, stellt seine Holzkohle einfach selber her. Erlernen Sie die unkomplizierte Herstellung von Holzkohle nach einer uralten Handwerkstradition.

Kursnummer 500020A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Mindestteilnehmerzahl: 1; inklusive aller Materialkosten und Mittagessen
Kursleitung: Reinhard Wölfel
Dürfen Kinder sich langweilen?
Sa. 22.02.2025 09:30
Melsungen

Wer kennt sie nicht die Aussage von Kindern:“Mir ist so langweilig“! Es ist in Ordnung und sogar gesund wenn Kinder sich auch mal langweilen. Oder den Satz der Eltern, was habt ihr heute so alles gemacht, sprich: Wie hast du mein Kind heute sinnvoll beschäftigt“?! Müssen Kinder immer beschäftigt werden, halte ich als Tagespflegeperson es aus, wenn solch Sätze fallen und wie gehe ich selbst mit „langer Weile“ um? Um dies heraus zu finden wollen wir in einen regen Austausch, mit Beispielen aus Ihrem beruflichen Alltag gehen und die „lange Weile“ genauer betrachten.

Kursnummer 105017L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Erika Liebscher
Linux-Das alternative Betriebssystem Basisseminar
Mo. 24.02.2025 08:30
Melsungen
Basisseminar

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die grundlegende Kenntnisse in der Bedienung von Computern haben und das etablierte Betriebssystem Linux und dessen Einsatzmöglichkeiten kennenlernen wollen. Die Teilnehmenden bekommen einen Überblick über die effiziente Nutzung einer Linux-Workstation.

Kursnummer 501055X42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 245,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Marc-André Pfannkuchen
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 24.02.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_492
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Englisch - Grundkenntnisse aufbauen Niveau A2.08
Mo. 24.02.2025 17:15
Fritzlar
Niveau A2.08

Ideal zum Wiedereinstieg oder Weiterlernen nach vhs-Kursen mit Vorkenntnissen des A1-Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen oder vergleichbaren Kenntnissen. Erleben Sie ein lebhaftes, kommunikatives Lernen in entspannter Atmosphäre. Sie haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. So können Sie bald alles Wesentliche sagen und sich in routinemäßigen Situationen in Englisch bewegen.

Kursnummer 406209T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Doris Spegel
Hessische Geschichte: Hessen baulich Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Mo. 24.02.2025 18:00
Homberg
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche

Dass sich die meisten Hochhäuser in Deutschland in Frankfurt befinden, mag bekannt sein, dass aber das größte Bodendenkmal, der Limes, ebenfalls in großen Teilen durch Hessen geht ist, wohl weniger geläufig. Auch, dass der älteste Steinbau nördlich des Limes, die größte romanische Kirchenruine und der älteste gotische Hallenbau ebenfalls hier in Nordhessen stehen, ist wohl weniger bekannt. Grund genug, einmal den Fragen nachzugehen, was hier eigentlich alles gebaut worden ist und was innovativ war und was Nachfolger waren. Der Kurs richtet sich an alle, die gerne einmal die „Schule des Sehens“ besuchen möchten.

Kursnummer 101003V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,20
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Dr. Dirk Richhardt
Discofox Einführung Mit und ohne Vorkenntnisse
Mo. 24.02.2025 19:00
Melsungen
Mit und ohne Vorkenntnisse

Discofox, der Klassiker unter den Paartänzen, der in den 70er Jahren den Foxtrott ablöste und modernisierte, ist auch heute noch bei Jung und Alt beliebt und kommt nicht nur auf fast jeder Familienfeier zum Einsatz. Neben der Einführung und der Basis erlernen Sie erste Figuren und bekommen wertvolle Tipps zu Haltung und Führung.

Kursnummer 205012L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,80
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Viola Gäde
Englisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.20
Mo. 24.02.2025 19:00
Fritzlar
Niveau A1.20

Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach einem vhs-Kurs auf Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, können Grammatik wiederholen und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben.

Kursnummer 406107T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Doris Spegel
Wird Bargeld zum Auslaufmodell? Wie zahlen die Deutschen?
Mo. 24.02.2025 19:30
Fritzlar
Wie zahlen die Deutschen?

Cash is King: Dieser Ausspruch galt jahrzehntelang in Deutschland. Doch nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie ist der Lack beim Bargeld etwas ab. Stattdessen sind jetzt auch Smartphones oder Uhren gefragt, wenn es an das Bezahlen geht - und natürlich die Girocard. Wird das Bargeld zum Auslaufmodell? Die Bundesbank untersucht das Zahlungsverhalten hierzulande seit 2008 in regelmäßigen Abständen. Ein Experte der Bundesbank erklärt die jüngsten Trends und gibt auch Informationen, wie das Zahlungsverhalten in anderen Ländern in Europa aussieht - und ob das Bargeld bleibt.

Kursnummer 500030A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 8; kostenfrei
Kursleitung: Matthias Endres
Loading...
24.01.25 11:49:42