Skip to main content

Loading...
Inneres Gleichgewicht Mit Ayurvedischer Verpflegung
Sa. 22.03.2025 10:00
Wabern
Mit Ayurvedischer Verpflegung

In diesem Vortrag lernen Sie Ayurveda und die verschiedenen Konstitutionstypen (Dosha) kennen. Sie erfahren etwas über verschiedene Möglichkeiten (z.B. Ernährung, ätherische Öle), die dazu beitragen können, das innere Gleichgewicht zu stärken. Die Kursleiterin bereitet live vor Ort für Sie eine köstliche vegetarisch-ayurvedische Mittagsmahlzeit zu und erklärt Ihnen dabei die einzelnen Zubereitungsschritte. Sie erhalten außerdem Informationen zu den verwendeten Gewürzen. Diese Mahlzeit soll, zusammen mit den passenden Getränken, Ihren Gaumen verwöhnen und Körper und Geist nähren.

Kursnummer 305009H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 12 Euro Lebensmittelumlage, bar vor Ort zu zahlen
Kursleitung: Manuela Markowski
Gewürzporträt Koriandersamen
Sa. 22.03.2025 10:00
Fritzlar

Koriander ist in der Ayurvedischen Küche nicht wegzudenken. Der Vortrag geht auf die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ein, z.B. wie er bei Magen-Darm-Beschwerden oder Blasenentzündung wohltuend sein kann. Sie erfahren außerdem, wie Sie Koriander in der Küche anwenden können.

Kursnummer 305007H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Corinna Thamke
Glücks-Workshop
Sa. 22.03.2025 11:30
Fritzlar

Was ist Glück? In diesem Wochenend-Workshop beschäftigen sich die Teilnehmenden intensiv mit dem Thema des individuellen Glücklichseins. Es gibt informative Einblicke und Erkenntnisse aus der Glücksforschung und die Teilnehmenden erlernen neben dem Hintergrundwissen zum Thema Glück, Zufriedenheit und Lebensfreude auch konkrete Übungen, die im Alltag genutzt werden können. Unterschiedliche glücksfördernde Aktivitäten werden vorgestellt und Schritt für Schritt verstehbar und erlebbar gemacht. Aktive Übungen und ruhige Entspannungsmomente wechseln sich ab. Mit den Informationen und den verschiedenen Erkenntnissen aus dem Glücks-Workshop können positive Energie und Lebensfreude für den Alltag gewonnen werden.

Kursnummer 106003V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,50
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Daniela Schleicher
Business English for Meetings Niveau B1 - B2
Sa. 22.03.2025 14:15
Fritzlar
Niveau B1 - B2

Dieser berufsorientierte Kurs bietet Ihnen in kompakter und kurzweiliger Form praxisrelevante Sprachmittel im Themenbereich "meetings" an. Sie lernen alles, was Sie für eine aktive Teilnahme an englischsprachigen Meetings brauchen. In der Kleingruppe werden Sie intensiv gefördert und können viel sprechen.

Kursnummer 406301T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Mindestteilnehmerzahl: 4
Kursleitung: Sylvia Poschmann
Japan-Forum Kultur und Sprache
So. 23.03.2025 14:00
Schwalmstadt

Sie suchen neue Erfahrungen rund um die japanische Kultur? Dann schauen Sie beim neuen „Japan-Forum“ vorbei! Hier bieten wir etwa vierteljährlich einen Kulturnachmittag an. In loser Reihe gibt es Termine mit unterschiedlichen Themen, die in der Presse aktuell angekündigt werden. Das Thema dieses Termins ist „Kimono und Origami“. Sie haben die Möglichkeit, traditionelle japanische Kleidung anzuprobieren und ein kreatives Origami-Erlebnis zu haben. Origami macht in jedem Alter Spaß. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre Gespräche mit japanischen Muttersprachlern zu üben und zu genießen. Online-Anmeldung vorab und vor Ort möglich.

Kursnummer 410131S51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Mindestteilnehmerzahl: 3; bei Bedarf zzgl. Materialkosten vor Ort zu bezahlen
Kursleitung: Akiko Izumi
Erstorientierungskurs Deutsch-EOK BAMF-Nr. HE15-003-001
Mo. 24.03.2025 08:45
Melsungen
BAMF-Nr. HE15-003-001

Erstorientierung und schnelle Einführung ins Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf in 300 Unterrichtseinheiten (Niveau A1). Kostenfrei durch die Förderung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Personen, die nach ihrer Einreise und aufgrund ihrer Lebensumstände Bedarf an einem niederschwelligen Einstiegs- und Orientierungsangebot oder einen Sprachförderbedarf Deutsch haben. Dies sind vorrangig Schutzsuchende, dann auch Schutzberechtigte und ihre Familien sowie andere Drittstaatsangehörige mit rechtmäßigem Aufenthalt und EU-Zugewanderte. Voraussetzung ist in jedem Fall, dass die Teilnahme an einem Integrationskurs aus rechtlichen, tatsächlichen oder individuellen Gründen (noch) nicht möglich ist. Nicht für Teilnehmende, die schon einen vollständigen EOK besucht hatten. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon). Freie Plätze werden vergeben oder Sie werden auf der Warteliste geführt und bekommen eine Nachricht, wenn Sie an einem Kurs teilnehmen können. Bitte bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg in den laufenden Kurs nach Rücksprache mit der vhs möglich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404902U51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Brigitte Gabel
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 24.03.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_492
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Zeichnen am Vormittag
Di. 25.03.2025 09:30
Morschen

Den Interessen der Teilnehmenden folgend, schwingen wir den Stift. Dabei üben wir uns im Abzeichnen, im Zeichnen von phantasievollen Formen und Figuren, im Schraffieren und im Spontanzeichnen. Das Ganze in Wohlfühlatmosphäre und mit Spaß.

Kursnummer 207005L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,20
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. ca. 10 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Elke Anders
Sicher im Internet bestellen und bezahlen Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet
Di. 25.03.2025 18:00
Online-Kurs
Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet

Online-Shopping ist wunderbar bequem - aber das hat auch seine Kehrseite. Eine kurze Unachtsamkeit und ein Klick an der falschen Stelle können beim Einkauf im Internet unangenehme Folgen haben. Im Vortrag erhalten Sie jede Menge Tipps, wie Sie das Risiko eines Betruges minimieren können, Kostenfallen vermeiden und welche Rechte Sie bei Zahlungsarten und Widerruf haben. Der Vortrag ist ein Vortrag aus der Veranstaltungsreihe "Sicherheit im Internet" des Polizeipräsidiums Nordhessen. Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit verschiedenen Netzwerkpartnern statt. Diese Veranstaltung wird verantwortet von der Verbraucherzentrale und der Volkshochschule Region Kassel.

Kursnummer 104005V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 5; kostenfrei
Kursleitung: Aniane Emde
Spanisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.04
Di. 25.03.2025 18:00
Online-Kurs
Niveau A1.04

Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vhs-Kursen auf der A1-Stufe mit geringen Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. Dieser Kurs wird online durchgeführt. Die Zugangsdaten für den Beitritt zum Online-Klassenraum erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung bei der vhs rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail. Sie können von Ihrem PC, Tablet oder Laptop aktiv sprechend, hörend und kommunikativ mit einer Gruppe an dem Kurs teilnehmen. Wenn Sie erstmalig an einer Online-Veranstaltung besuchen, bieten wir Ihnen einen TechnikCheck an. Bitte sprechen Sie uns an.

Kursnummer 422113T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Adela Davila-Nienhaus
Informations- und Einführungsveranstaltung "Betreuungsrecht" Für ehrenamtlich Betreuende und Interessierte
Di. 25.03.2025 18:00
Online-Kurs
Für ehrenamtlich Betreuende und Interessierte

Nach dem Betreuungsgesetz kann hilfebedürftigen Menschen eine gesetzliche Betreuung zur Seite gestellt werden. Diese Informationsveranstaltung wird den Inhalt des Betreuungsgesetzes und seine Hilfsmöglichkeiten aufzeigen, sowie in die Aufgaben, Rechte und Pflichten einer betreuenden Person einführen. Des Weiteren soll es Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, sowie eine offene Fragerunde geben. Der AWO Betreuungsverein in Homberg/Efze und der Betreuungsverein Schwalm und Eder e.V. in Schwalmstadt bieten allen ehrenamtlich Betreuuenden - neben der Einführung in das Betreuungsrecht - persönliche Beratung und Begleitung, fachliche Unterstützung sowie Hilfestellung und Fortbildungsveranstaltungen an. Ehrenamtlich Betreuende erhalten für ihre Tätigkeit eine pauschale Aufwandsentschädigung und sind in ihrer Tätigkeit haftpflicht- und unfallversichert.

Kursnummer 104011V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 7; kostenfrei
Kursleitung: Ute Karwatzki
WordPress - FAQ und Troubleshooting Workshop
Di. 25.03.2025 18:00
Online-Kurs
Workshop

Sie haben Fragen zu WordPress? Sie wollen ein spezielles Problem lösen? In diesem Workshop klären wir Fragen, probieren aus und suchen Lösungen für individuelle Anliegen. Wir nutzen einen bereitgestellten Web-Server, um in einer Testumgebung Änderungen "gefahrlos" testen zu können.

Kursnummer 501305A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Mindestteilnehmerzahl: 4
Kursleitung: Katja Schirakowski
Android-Smartphones und Tablets richtig nutzen
Di. 25.03.2025 18:30
Homberg

Android-Geräte (Smartphones und Tablets) verfügen über einen enormen Funktionsumfang und nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick eindeutig. Auch wenn vieles selbsterklärend zu sein scheint, gibt es doch etliches zu entdecken. Inhalt: Hilfe aus dem Internet, ein Google-Konto erstellen, Apps downloaden, Virenschutz aktivieren, Kontaktverwaltung, Musik und Bilder für unterwegs. Bitte bringen Sie Ihr Android-Smartphone oder -Tablet zum Kurs mit.

Kursnummer 501006A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Harald Klug
Yoga Hatha-Yoga: Für Neulinge bis Mittelstufe
Mi. 26.03.2025 09:00
Melsungen
Hatha-Yoga: Für Neulinge bis Mittelstufe

Hatha-Yoga bildet den Ursprung zahlreicher Yogastile und gilt als ganzheitlicher Gesundheitsweg zur körperlichen und geistigen Harmonisierung. Im Vordergrund stehen die für dieses Yoga typischen Körperstellungen (Asanas). Sie sind nicht das Ziel, sondern Übungen, um durch ausgewogenes Zusammenwirken unserer aktiven Kräfte mehr Körperbewusstsein zu erlangen. Bei regelmäßiger Durchführung unterstützen sie Körperhaltung, Muskelaufbau und Beweglichkeit. Die Übungen werden in Verbindung mit Atemübungen (Pranayama) durchgeführt und durch Entspannungselemente ergänzt.

Kursnummer 301110H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Dominika Fischer
Spanisch - Mittelstufe Niveau B1.01
Mi. 26.03.2025 10:00
Online-Kurs
Niveau B1.01

Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vhs-Kursen auf dem A2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, können Grammatikkenntnisse ausbauen und haben viel Gelegenheit zum Sprechen. So können Sie sich bald selbständig in routinemäßigen Situationen auf Spanisch bewegen. Wissenswertes über die spanischsprachigen Länder runden den Kurs ab. Bienvenidos!

Kursnummer 422304T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
Mindestteilnehmerzahl: 3
Kursleitung: Adela Davila-Nienhaus
Aufarbeitung der Geschichte der Vertreibung
Mi. 26.03.2025 15:00
Schwalmstadt

Etwa 29.000 sudetendeutsche Heimatvertriebene wurden 1946 aus den Regionen des Sudentenlandes in das Gebiet des heutigen Schwalm-Eder-Kreises verfrachtet. Das Autorenpaar Marlene und Horst Gömpel und die Gruppe "AntiKomplex, Prag" beschäftigen sich in deutscher und tschechischer Sprache durch Ausstellungen und Publikationen mit der Geschichte der Vertreibung. Was bisher in Tschechien und Deutschland bei den Nachkriegsgenerationen hinsichtlich des Themas erarbeitet worden ist, wird im Rahmen dieses Vortrags dargestellt.

Kursnummer 101002V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: Horst W. Gömpel
Spanisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.03
Mi. 26.03.2025 16:45
Melsungen
Niveau A1.03

Mitmachen können alle, die geringe Vorkenntnisse haben oder nach einer Lernpause wieder in die Sprache einsteigen wollen. Es geht um typische Redewendungen, die schnell und einfach zum Sprechen führen. Die Themen handeln ganz praktisch von Alltagssituationen. Wir sorgen für eine angenehme, kommunikative Kursatmosphäre. Angaben zum Lektionsstand geben einen Hinweis auf die erforderlichen Vorkenntnisse. Ein herzliches "Bienvenidos"!

Kursnummer 422108T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Adela Davila-Nienhaus
International Streetfood Vegetarisches auf die Hand
Mi. 26.03.2025 18:00
Gudensberg
Vegetarisches auf die Hand

Info: Kontakt zur Kursleitung: 0151 50760490

Neben Falafeln und der heimischen Bratwurst bietet die internationale Küche noch viel mehr an Leckerem auf die Hand. Lernen Sie in diesem Kochkurs die Zubereitung einer Auswahl an vegetarischem Streetfood, das sowohl herzhaft wie auch süß sein wird. Dieser Kurs ist für Beginnende geeignet, aber auch Geübte finden Anregungen und lernen Neues.

Kursnummer 305001H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 12 Euro Lebensmittelumlage, bar vor Ort zu zahlen
Kursleitung: Esther Eck
Den Selbstwert stärken Weil ich es mir wert bin
Mi. 26.03.2025 18:00
Homberg
Weil ich es mir wert bin

"Das schaffe ich doch eh nie." "Ich bin nicht gut genug." "Ich weiß gar nicht, was ich selbst will …" Solche Gedanken können von einem geringen Selbstwert herrühren. Eine negative Bewertung des Selbst wirkt sich negativ auf das gesamte Leben aus und kann zu sinkendem psychischen Wohlbefinden bis hin zu psychischen Erkrankungen führen. Doch was ist Selbstwert überhaupt? Wo kommt er her? Wie wird er beeinflusst und wie kann selbst aktiv Einfluss genommen werden? Diese Fragen klärt Psychologin Isabelle Elsässer im Vortrag. Inhalte: Definition des Begriffes “Selbstwert”, auch im Verhältnis zu Selbstsicherheit, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen Herkunft des Selbstwertes nach dem Selbstdiskrepanzmodell (Higgins) mit den Instanzen “Bin-Ich”, “Soll-Ich”, “Wunsch-Ich” Selbstwertprobleme und ihre Folgen mit Fallbeispielen praktische Übungen als Kickstart für deinen Selbstwert Strategien zur Stärkung des Selbstwertes. Ziele der Veranstaltung sind eine Verbesserung des Selbstwertgefühls, mehr Lebensqualität und die Prävention psychischer Erkrankungen.

Kursnummer 106001V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Isabelle Elsässer
Spot-if-AI Prompt Engineering mit generativer KI
Mi. 26.03.2025 18:30
Online-Kurs
Prompt Engineering mit generativer KI

Gleichermaßen faszinierend wie besorgniserregend verändert Künstliche Intelligenz Gesellschaft, Arbeitswelt und Alltag. Daher ist es wichtig, frühzeitig einen verantwortungsbewussten, kritischen und reflektierten Umgang mit der Technologie zu entwickeln, um von den Chancen zu profitieren und Gefahren vorbeugen zu können. In diesem Workshop lernen Sie, zielführende Anweisungen für generative KI-Systeme wie ChatGPT und DALL-E zu formulieren um überzeugende Bilder und hilfreiche Texte zu erzeugen. Das neu gewonnene Wissen stellen wir dann direkt auf die Probe: Im Spiel „Spot-if-AI“ erstellen wir eigene Profile in einem fiktiven Musikstreamingdienst. In der anschließenden Diskussion gilt es zu bestimmen, welche der präsentierten Profile von den Teilnehmenden erschaffen wurden und welche echten Persönlichkeiten entsprechen. Abschließend besprechen wir, welche Methoden es gibt, Fakes zu entlarven.

Kursnummer 501014A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Articlett UG Jonas Lerch
Naturnaher Schnitt von Obstbäumen Altbaum
Do. 27.03.2025 18:00
Frielendorf
Altbaum

Ziel des naturnahen Obstbaumschnitt ist es die Vitalität des Baumes möglichst lange zu erhalten. Alte Bäume sollen möglichst lange Stabilität aufweisen und eine gute Statik behalten. Dieser Kurs besteht aus Theorie- und Praxisanteilen und baut inhaltlich auf den Kurs "Jungbaum" auf. Am Donnerstagabend erlangen die Teilnehmenden grundlegendes theoretisches Wissen über den naturnahen Schnitt von alten Obstbäumen. An zwei Samstagen infolge wendet die Gruppe das Gelernte praktisch an. Unter fachkundiger Anleitung wird auf der Obstbaumwiese geübt.

Kursnummer 104053V42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. ca. 10 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Janine Krüger
Android-Smartphones und Tablets richtig nutzen
Do. 27.03.2025 18:15
Fritzlar

Android-Geräte (Smartphones und Tablets) verfügen über einen enormen Funktionsumfang und nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick eindeutig. Auch wenn vieles selbsterklärend zu sein scheint, gibt es doch etliches zu entdecken. Inhalt: Hilfe aus dem Internet, ein Google-Konto erstellen, Apps downloaden, Virenschutz aktivieren, Kontaktverwaltung, Musik und Bilder für unterwegs. Bitte bringen Sie Ihr Android-Smartphone oder -Tablet zum Kurs mit.

Kursnummer 501005A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Lothar Graupner
Spanisch - Von Anfang an Niveau A1.01
Do. 27.03.2025 18:30
Online-Kurs
Niveau A1.01

Es erwartet Sie ein Spanischkurs, der den Einstieg in die Sprache rund um Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Die Themenfelder drehen sich ganz praktisch um Alltagssituationen. Die Aussprache kommt nicht zu kurz. Wissenswertes über Spanien rundet den Kurs ab. Bienvenidos!

Kursnummer 422105T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Adela Davila-Nienhaus
Töpfern Wir bauen Schönes für den Garten
Fr. 28.03.2025 16:00
Morschen
Wir bauen Schönes für den Garten

Möchten Sie Ihrem Baum ein Gesicht aus Ton schenken oder lustige Figuren für die Zaunpfähle bauen? Ein Schmetterlings-Mobile zum Aufhängen oder eine Vogeltränke im Garten haben? Oder hätten Sie gerne ganz individuelle Schilder für Ihre Kräuter oder ein Feen-Türchen? An den ersten zwei Kurstagen haben Sie genug Zeit Ihre Gartenobjekte zu gestalten. Am dritten Termin werden die gebrannten Teile glasiert.

Kursnummer 207007L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Mindestteilnehmerzahl: 5; zzgl. Materialkosten 1,50 €/kg Ton + 8,50 €/kg Glasurbrennen nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Elke Anders
Handwerkskunst: Brotbacken - Nach alter Tradition
Fr. 28.03.2025 18:00
Borken

Brotbacken – nach alter Tradition Lernen Sie die traditionelle Art des Brotbackens kennen. Alle erforderlichen Schritte von der richtigen Auswahl des Mehls über den erforderlichen Sauerteig, den Einsatz von Hefe und Salz bis hin zum Backen des Brotes werden praxisnah und anschaulich erläutert. Am ersten Kurstag werden zunächst die notwendigen Arbeitsschritte und Ablauf besprochen sowie der Teig zum Säuern angesetzt. Der zweite Kurstag dient dem Fertigstellen des Teiges, Ausformen der Brotlaibe und Backen des Brotes im traditionellen Backhaus. Außerdem besteht die Möglichkeit die "Obermühle" in Kerstenhausen der Familie Lux zu besichtigen und mehr über die Erzeugung und Herstellung des Rohstoffes Mehl für das Backerlebnis zu Hause zu erfahren.

Kursnummer 500011A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Lebensmittelumlage und Nebenkosten
Kursleitung: Margit Keßler
Entspannungstraining
Fr. 28.03.2025 18:30
Ottrau

Ein Zusammenspiel von sanften Körperübungen, Elementen aus dem Autogenen Training, der Progressiven Muskelentspannung (PME) sowie verschiedenen Wahrnehmungs- und Bewusstseinsübungen, verbunden mit einer tiefen Atmung. Das Dehnen und Strecken des Körpers beugt Verspannungen vor und lässt Sie das Gleichgewicht zwischen Anspannung und der notwendigen Entspannung wiederfinden. Ziel ist es, aus dem Stress zu einer Haltung der Ruhe und Gelassenheit zu finden und Kraft für den Alltag zu tanken.

Kursnummer 301003H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Birgit Balzer
Handwerkskunst: Holzarbeiten Holzverbindungen
Sa. 29.03.2025 09:00
Schwalmstadt
Holzverbindungen

Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten von Holzarbeiten und -verbindungen kennen. Dies werden u.a. sein: Zinken, Überblatten und Keilverbindung. Die erforderlichen Holzverbindungen werden praxisnah und anschaulich bei Herstellung einer Werkzeugkiste erläutert. Am 2. Termin kann ggf. ein weiteres Werkstück angefertigt werden.

Kursnummer 500026A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. 15 Euro Materialkosten (an Kursleiter zu zahlen)
Kursleitung: Achim Lingner
Handwerkskunst: Hefeflechtgebäcke
Sa. 29.03.2025 09:00
Schwalmstadt

Der Hefeteig ist ein Klassiker unter den Teigen. Ob süß oder deftig, ob Hefezopf, Nusszopf, Zopfnest für Osterei, Mohnschleifen, süße Knotenbrötchen oder Partybrötchen, Genuss ist garantiert.

Kursnummer 500008A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Materialkosten
Kursleitung: Cornelia Cordt-Nimbs
TrophoTraining® Entspannt in einer Minute
Sa. 29.03.2025 10:00
Fritzlar
Entspannt in einer Minute

Wie kann ich in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren? Was hilft mir mein eigenes Potenzial abzurufen? Wie kann ich in Zeiten ständiger Erreichbarkeit ausreichend Zeit für mich finden? Wie kann ich Stress bewältigen und kraftvoll Anforderungen begegnen? Fragen über Fragen, die Sie sich vielleicht schon selbst gestellt haben. Entdecken Sie, wie Sie sich aus der Stressfalle befreien. Entfalten Sie frische Energie und ungeahnte Vitalität. TrophoTraining® ist die Power-Pause. Nutzen Sie die Macht der Vorstellung. Das Selbsthilfeprogramm auf gedanklicher Ebene. Die aktuelle Neurowissenschaft und Hirnforschung beweist: Der Kopf spielt eine entscheidende Rolle. Lernen Sie, wie Ihr Körper auf Ihre Vorstellungen reagiert. Es handelt sich um ein kognitives Programm mit einem einfachen Übungsablauf. Regeneration wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen. Nur 3 x 1 Minute täglich für mich! Leichtigkeit mit Hirn! Mit TrophoTraining® können Sie erreichen: Achtsamkeit & Konzentration, Ausgeglichenheit & Balance, Gelassenheit, Kraftvolle Lockerheit & Eutonie, Gezielte Entspannung & Regeneration, Stressreduktion & -prävention, Mentale Stärke, Burnout-Prävention & Resilienz.

Kursnummer 301014H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Martin Hannappel
Kleinkind- und Babyschlaf in der Tagespflege
Sa. 29.03.2025 10:00
Fritzlar

In diesem Workshop geht es in einem ersten Schritt darum zu verstehen, wie sich der kindliche Schlaf in den ersten Jahren entwickelt, was Schlaf für Kinder bedeutet und was sie benötigen um einschlafen zu können. Darüber hinaus wird besprochen, was Tagespflegepersonen dafür tun können, damit die ihnen überantworteten Kinder gut in den Schlaf finden. Es wird darüber aufgeklärt, wie eine gute und sichere Schlafumgebung aussehen sollte. Die gängigsten Fragen rund um den kindlichen Schlaf werden in den Blick genommen, wie zum Beispiel: Warum schlafen Babys und Kleinkinder nicht durch, warum erwachen sie nach 30-45 Minuten oftmals? Müssen Kinder schlafen wirklich lernen? Auch das Thema Stillen und Tagespflege, insbesondere in Bezug auf den Schlaf in der Tagespflege wird in den Blick genommen, da dieses oftmals zu Fragen und Unstimmigkeiten zwischen Tagespflegepersonen und Eltern führt. In einem zweiten Schritt lenken wir dann den Blick auf die individuellen Situationen der Tagespflegepersonen. Das heißt wir schauen uns den Ist-Zustand an und überlegen, ob und etwas verändert werden kann. Dazu können gerne bereits konkrete Fragen und Anliegen mitgebracht werden, aber auch wenn bislang keine Probleme vorhanden sind, kann dieser Workshop sehr gewinnbringend sein, da sehr viel Hintergrundwissen vermittelt wird. Vor allem im zweiten Teil geht es darum, realistisch auf die Situation der Einzelnen zu schauen gemeinsam passende Ideen zu finden.Eine abschließende Fragerunde ist ein Muss, damit jeder und jede gut informiert und gestärkt aus dem Workshop hervorgeht.

Kursnummer 105040L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Sarah Vesper
Yoga für den Bauch Workshop
Sa. 29.03.2025 13:00
Knüllwald-Oberbeisheim
Workshop

Blockaden im Bauchraum stören das Wohlbefinden und den Energiefluss. Oft manifestieren sie sich als körperliche Beschwerden in Verdauungsproblemen. In diesem Workshop werden Yogaübungen vorgestellt, die den Bauchraum aktivieren, entspannen und kräftigen. Bauchmassage und Ganzkörperentspannung sowie Hinweise zur Ernährung bei verschiedenen Beschwerden runden das Programm ab.

Kursnummer 301313H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Heidrun Brandt
Englisch intensiv - Grundlagen Niveau A2.1
Mo. 31.03.2025 08:30
Schwalmstadt
Niveau A2.1

Englisch Grundlagen intensiv. Gut geeignet als Fortsetzung des Bildungsurlaubs A1.2 und für alle, die endlich ihr Englisch aufbauen wollen. Der Kurs vervollständigt Ihr Wissen mit allen erforderlichen Grundlagen im Wortschatz, bei Redemitteln, Hörverständnis und im Sprechvermögen. Ein Sprachkurs mit Informationen zu gesellschaftspolitischen Fragen und interkulturellen Kompetenzen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa.

Kursnummer 406202X51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Javorka Knezevic
Englisch intensiv - Business and more Niveau B1.1
Mo. 31.03.2025 08:30
Fritzlar
Niveau B1.1

Geeignet für alle, die solide Englischkenntnisse in zurückliegender Lernzeit (Niveau A2-B1) erworben haben und diese passiven Kenntnisse intensiv auffrischen und erweitern wollen. Kursinhalte: Festigung und Erweiterung der Sprech- und Hörfertigkeit; Schulung des Leseverstehens und der Schreibfertigkeit für das Verfassen von Kurzmitteilungen, auf der Basis themenbezogener Wortschatz- und Grammatikarbeit. Ziel ist das Bewältigen üblicher Situationen in Beruf und Alltag in der englischen Sprache. Aspekte aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Geschichte englischsprachiger Länder runden die sprachlichen Themen ab. Ein Bildungsurlaub der beruflichen Weiterbildung mit gesellschaftlicher Bildung und interkulturellen Kompetenzen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa. Einstufungstest des Sprachniveaus (siehe Homepage) empfohlen.

Kursnummer 406304X51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Sylvia Poschmann
Fit im Büro ab Office 2021 Word, Excel, PowerPoint, Outlook
Mo. 31.03.2025 08:30
Homberg
Word, Excel, PowerPoint, Outlook

Zusätzlich zu aufbauenden Textverarbeitungskenntnissen lernen Sie die Grundlagen von Tabellenkalkulation, Präsentation und Terminverwaltung kennen. Mit dem Austausch von Daten zwischen den einzelnen Programmen vervollkommnen Sie Ihre Kenntnisse. Inhalt: Geschäftsbriefe Protokolle und Berichte Korrespondenz in Word automatisieren Dokumentverwaltung mit Windows Nachrichten mit Outlook senden und empfangen Kontakte und Adressen in Outlook verwalten Termine in Outlook planen Daten kalkulieren und grafisch darstellen mit Excel Präsentation mit PowerPoint. Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows und Word.

Kursnummer 504800X51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 245,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Jutta Stöcker
Englisch intensiv - Neustart von Anfang an Niveau A1.1
Mo. 31.03.2025 08:30
Fritzlar
Niveau A1.1

Englischintensivkurs - für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Gut geeignet für alle, die endlich mal Englisch lernen wollen. Ob geschäftlich, auf Reisen, interkulturelle Kommunikation oder Partnerschaftstreffen, hier lernen Sie, diese Situationen schon mit wenigen Sprachkenntnissen gut zu meistern. Der Kurs vermittelt ein "Survival English", das mit wenig Einsatz große Wirkung erzielen kann. Hier die Schwerpunkte: meeting people, getting information, small talk, travelling, shopping, eating out, health and illness. Ein Sprachkurs mit Informationen zu gesellschaftspolitischen Fragen und interkulturelle Kompetenzen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa. "Welcome!"

Kursnummer 406101X51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Udo Grenzebach
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 31.03.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_493
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mindestteilnehmerzahl: 1
Kursleitung: Mascha Günther
Den Selbstwert stärken Weil ich es mir wert bin
Mi. 02.04.2025 18:00
Melsungen
Weil ich es mir wert bin

"Das schaffe ich doch eh nie." "Ich bin nicht gut genug." "Ich weiß gar nicht, was ich selbst will …" Solche Gedanken können von einem geringen Selbstwert herrühren. Eine negative Bewertung des Selbst wirkt sich negativ auf das gesamte Leben aus und kann zu sinkendem psychischen Wohlbefinden bis hin zu psychischen Erkrankungen führen. Doch was ist Selbstwert überhaupt? Wo kommt er her? Wie wird er beeinflusst und wie kann selbst aktiv Einfluss genommen werden? Diese Fragen klärt Psychologin Isabelle Elsässer im Vortrag. Inhalte: ● eine Definition des Begriffes “Selbstwert”, auch im Verhältnis zu Selbstsicherheit, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen ● die Herkunft des Selbstwertes nach dem Selbstdiskrepanzmodell (Higgins) mit den Instanzen “Bin-Ich”, “Soll-Ich”, “Wunsch-Ich” ● Selbstwertprobleme und ihre Folgen mit Fallbeispielen ● praktische Übungen als Kickstart für deinen Selbstwert ● Strategien zur Stärkung des Selbstwertes. Ziel der Veranstaltung sind: Eine Verbesserung des Selbstwertgefühls, mehr Lebensqualität die Prävention psychischer Erkrankungen.

Kursnummer 106002V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Isabelle Elsässer
Beikost-Workshop
Do. 03.04.2025 10:00
Fritzlar

Gerade bei dem Thema Beikost bekommen Eltern Tipps und Meinungen von allen Seiten. Den Überblick zu behalten ist gar nicht so einfach. In diesem Workshop geht es darum, den Beikoststart mit dem Baby so entspannt wie möglich zu gestalten und den eigenen Weg zu finden. Es werden verschiedene Konzepte wie Brei oder Baby Led Weaning (BLW) vorgestellt.

Kursnummer 180001V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,30
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Sarah Vesper
Einblicke in den Waldorfkindergarten
Do. 03.04.2025 18:00
Homberg

In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in den Alltag im Waldorfkindergarten. Wir setzten uns auf theoretischer Ebene mit den Hintergründen der Waldorfpädagogik auseinander, aber auch praktische Übungen werden im Kurs ihren Platz finden.

Kursnummer 105035L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Petra Duda-Bey
Handwerkskunst: Arbeiten mit Stein
Sa. 05.04.2025 09:00
Naumburg

Unter professioneller Anleitung mit eigenen Händen und unter Einsatz geeigneter Werkzeuge erarbeiten Sie sich das vielseitige und vielfältige Material Stein. Wissenswertes über Steine, deren Bearbeitungsmöglichkeiten und Einsatzzwecke runden den Kurs ab.

Kursnummer 500019A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 50 Euro Material- und Werkzeugkosten vor Ort zu zahlen
Kursleitung: Uwe Bächt
Loading...
21.03.25 03:56:25