Sie trainieren Ihren Körper mit dem Ziel, Ihre Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern. Vielfältige Kräftigungsübungen stärken und straffen die untere Körperhälfte. Je nach Themenschwerpunkt werden unterschiedliche Hilfsmittel eingesetzt.
In diesem Kurs geht es um das Zusammenspiel in der Gruppe und die musikalische Gestaltung. Schwierigkeitsgrad und Repertoire werden auf die Teilnehmenden abgestimmt, z.B. einfache einstimmige Sätze mit Begleitung, zwei- und dreistimmiges Spiel, Kanon, Tänze aus alter Zeit und aller Welt sowie Volkslieder. Besonders geeignet sind Melodie-Instrumente wie Flöte oder Geige, aber auch Gitarre, Kontrabass und Akkordeon sowie Rhythmusinstrumente. Voraussetzungen sind Grundkenntnisse auf dem eigenen Musikinstrument und im Notenlesen. Den Abschluss des Kurses bildet ein gemeinsamer Auftritt.
Entdecken Sie die beruhigende Kraft des Zeichnens! In diesem Kurs lernen Sie verschiedene grafische Techniken wie Dudling, Zentangle, Neurografik und Sakrale Geometrie kennen, um Stress abzubauen und Ihre Kreativität zu entfalten. Durch einfache Formen und Muster tauchen Sie in einen meditativen Flow ein und schaffen dabei einzigartige Kunstwerke.
Wir begeben uns auf eine Reise durch die Welt der Tänze. Die Tänze werden nach Absprache mit den Paaren ausgewählt. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.
Ob lang, ob kurz, ob dick, ob dünn - für jeden Typ ist hier was drin! Sie lernen das Zuschneiden nach einem Schnittmuster, den Umgang mit der Nähmaschine und erhalten viele Tipps und Tricks rund ums Schneidern. Vorkenntnisse spielen keine Rolle.
Die Reise durch die Welt der Tänze geht weiter. Die bisher erlernten Tänze und Figuren werden vertieft und erweitert. Neue Tänze und Figuren kommen hinzu. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.
Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.
Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.
Eine Begegnung mit Japan und einer Muttersprachlerin. Wenn Du erste japanische Schriftzeichen schon kennst, kannst Du hier Anfangskenntnisse erweitern. Außerdem lernst Du Faszinierendes über die Menschen, ihre Lebensweise und die japanische Kultur wie Manga und Anime. Die Unterrichtssprache ist teilweise Englisch. Dieser hybride Kurs kann in Präsenz in Homberg und/oder online in der vhs.cloud (nach DSGV) besucht werden.
Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben.
Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden / 229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden / 458,-- Euro (ermäßigt: 229,-Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.
In diesem Kurs finden Sie viele Gelegenheiten zum Sprechen und Anwenden der spanischen Sprache in alltäglichen Gesprächssituationen. So erweitern Sie Ihren Wortschatz, entwickeln ein Gefühl für angewandte Grammatik und gewinnen Erfolgserlebnisse, die Sie sprachlich weiter bringen und Ihnen Selbstbewusstsein geben. Der Kurs ist ideal zum Weiterlernen, Vertiefen von Grundkenntnissen oder Wiedereinsteigen ab dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen.
Aktuell - Unterhaltsam - Kommunikativ. You will have the opportunity to practise your English in different communicative situations. You make this course work by exchanging your opinions with others about different subjects. The course is designed to put more contents into your English. Let`s get together and update your English.
Wer wollte nicht schon immer mal eine neue Sprache lernen? Hier ist die Gelegenheit dazu und gleichzeitig ein Angebot zum Gehirnjogging: Spielerisch und konzentriert zugleich beginnt der Einstieg in die neue Sprache. Dabei wird viel gesprochen und das Erlernte in kleinen Schritten ohne Erfolgsdruck angewendet. Vielleicht schon bald in realen Begegnungen?.Für Jugendliche und Erwachsene geeignet.
Wie das Land so die Sprache: Es erwartet Sie ein Sprachkurs zum Mitmachen und Mitsprechen. Interessantes zu Kultur, Land und Leuten Schwedens runden den Kurs ab. Zum Abschluss winkt das Fest der Mittsommernacht. "Välkomna!"
Dieser Englischkurs startet von Anfang an für alle, die endlich Englisch lernen wollen und er richtet sich an solche, die nach langer Zeit mit Englisch nochmal von vorne beginnen möchten. Er ist rund um Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Das Sprechen steht im Vordergrund. Wissenswertes über englischsprachige Länder runden den Kurs ab. Welcome!
Ideal zum Wiedereinstieg oder Weiterlernen nach vhs-Kursen mit Vorkenntnissen des A1-Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen oder vergleichbaren Kenntnissen. Erleben Sie ein lebhaftes, kommunikatives Lernen in entspannter Atmosphäre. Sie haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. So können Sie bald alles Wesentliche sagen und sich in routinemäßigen Situationen in Englisch bewegen.
„Deine Körperhaltung sollte stabil und leicht sein. Finde dafür eine angenehme Anstrengung und löse überflüssige Anspannung, so fließt dein Atem frei.“"Yoga-Sutra“ Yoga ist die Verbindung von Bewegung und Atmung und bringt unseren Körper und Geist (wieder) in Einklang und Harmonie. Hatha Yoga löst u.a. muskuläre Verspannungen, hält uns in Bewegung und stärkt uns für die Herausforderungen des Alltags. Hatha-Yoga bildet den Ursprung zahlreicher Yogastile und gilt als ganzheitlicher Gesundheitsweg zur körperlichen und geistigen Harmonisierung. Im Vordergrund stehen die für dieses Yoga typischen Körperstellungen (Asanas). Sie sind nicht das Ziel, sondern Übungen, um durch ausgewogenes Zusammenwirken unserer aktiven Kräfte mehr Körperbewusstsein zu erlangen. Bei regelmäßiger Durchführung unterstützen sie Körperhaltung, Muskelaufbau und Beweglichkeit. Die Übungen werden in Verbindung mit Atemübungen (Pranayama) durchgeführt und durch Entspannungselemente ergänzt. Dieses Kursangebot richtet sich speziell an Frauen.
Es erwartet Sie ein Französischkurs, der das Erlernen der Sprache unserer Nachbarn rund um Wortschatz, kleine Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Die Themenfelder drehen sich ganz praktisch um Alltagssituationen. Die Aussprache kommt nicht zu kurz. Wissenswertes über Frankreich und andere französischsprechende Länder weltweit runden den Kurs ab. Bienvenue!
Als rechtliche Betreuende vertreten Sie einen kranken oder behinderten Menschen gesetzlich und haben damit eine verantwortungsvolle, manchmal schwierige, aber auch eine für die Gesellschaft sehr wichtige Aufgabe. Das neu überarbeitete Curriculum für ehrenamtliche Betreuende des hessischen Sozialministeriums soll u.a. einen Überblick über die neuen gesetzlichen Regelungen geben. In der Schulung werden sowohl rechtliche als auch medizinische und psychosoziale Themenbereiche behandelt. Ziel der Schulung ist die Vermittlung von Basiswissen, um das Amt als ehrenamtliche Betreuungsperson kompetent ausführen zu können.
Lese- und Literaturkreise erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit, weil Lesende ihre Eindrücke gerne mit anderen teilen und diskutieren möchten. Das Kursangebot richtet sich daher an Literaturinteressierte, die ein Forum zum Gedankenaustausch über Lesegewohnheiten und gemeinsam ausgewählte Lektüre suchen. Der 1. Termin dient dem gegenseitigen Kennenlernen, der Formulierung von Erwartungshaltungen, der Auswahl der zu lesenden Bücher und der weiteren Terminabsprache.
Die Reise durch die Welt der Tänze geht weiter. Die bisher erlernten Tänze und Figuren werden vertieft und erweitert. Neue Tänze und Figuren kommen hinzu. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.
Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden / 229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden / 458,-- Euro (ermäßigt: 229,-Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.
Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Zertifikatsprüfung A2-B1). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden / 229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden / 458,-- Euro (ermäßigt: 229,-Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.
Wie das Land so die Sprache: Es erwartet Sie ein Sprachkurs zum Mitmachen und Mitsprechen mit abwechslungsreichen Lernaktivitäten. Interessantes zu Kultur, Land und Leuten Schwedens runden den Kurs ab. Zum Abschluss winkt ein fröhliches Feiern zum Lichterfest der Santa Lucia. Für alle Neuen und solche, die nach langer Zeit wieder von vorne anfangen wollen."Välkomna!"
Es erwartet Sie ein Sprachkurs, der den Einstieg in die russische Sprache rund um die Schrift, den Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach und aufbauend gestaltet.Alles dreht sich um die elementare Verständigung im Alltag. Übungen zur Aussprache kommen nicht zu kurz. Wissenswertes über russischsprachige Kulturen runden den Kurs ab.
Ideal zum Wiedereinstieg oder Weiterlernen nach vhs-Kursen mit Vorkenntnissen des A1-A2 Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen oder vergleichbaren Kenntnissen. Erleben Sie ein lebhaftes, kommunikatives Lernen in entspannter Atmosphäre. Sie haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. So können Sie bald alles Wesentliche sagen und sich in routinemäßigen Situationen in Polnisch bewegen.
Im Kurs üben Sie zunächst das einfache Nähen auf Papier, um ein Gefühl für das Fußpedal zu bekommen. Das erste Nähprojekt ist dann, z.B. (für Kinder) ein Patchworkschlüsselband oder (für Erwachsene) ein Platzdeckchen mit passender (Wende-) Bestecktasche. Sie besprechen die Stoffauswahl, dann folgt das Zuschneiden und das Zusammennähen der einzelnen Stoffstücke. Insofern Sie keine Vorkenntnisse mitbringen, lernen Sie zunächst die Nähmaschine richtig zu bedienen, das Zuschneiden von Schnittmustern und Stoffen, Grundbegriffe, Aufbau, Bedienung der Nähmaschine, kleine Stoffkunde, grundlegende Sticharten und das Bügeln. Insofern Sie Vorkenntnisse haben, verfolgen Sie ihre individuellen Nähprojekte. Hier überlegen wir gemeinsam welches Projekt sich eignet. Z.B. ein einfacher Turn- oder Wendebeutel, ein T-Shirt, ein Leseknochen oder ein Sommerhut. Eine Nähmaschine (inkl. Verlängerungskabel und Steckerleiste) und Nähzubehör sollten mitgebracht werden, können aber nach individueller Absprache mit der Kursleitung gegen eine Leihgebühr ausgeliehen werden. Für Stoffe und weiteres Material fällt eine kleine Materialgebühr, je nach Projektgröße, an.
Ob lang, ob kurz, ob dick, ob dünn - für jeden Typ ist hier was drin! Sie lernen das Zuschneiden nach einem Schnittmuster, den Umgang mit der Nähmaschine und erhalten viele Tipps und Tricks rund ums Schneidern. Es braucht keinerlei Vorkenntnisse.
Erweiterung von fortgeschrittenen Kenntnissen der deutschen Sprache auf der Grundlage von Vorkenntnissen auf Niveau B 2.1 und Teilen von B 2.2 des Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen. Sie erwerben die Fähigkeit, das Deutsche selbstständig und kompetent in Wort und Schrift in beruflichen wie privaten Situationen zu verwenden. Bei ausreichender Anzahl von Interessenten wird eine TELC B2 allgemein zu einem separaten Prüfungstermin angeboten. Wenn Sie eine Alternative im Online-Format suchen, sprechen Sie uns an. Kontakt per E-Mail: Gertraud.Mergner-Wudy@schwalm-eder-kreis.de
Kultur und Gesellschaft kranken oft an sträflichen Einseitigkeiten und Gegensätzlichkeiten. Dabei haben unsere Dichter Aussagen getroffen, die Lösungen bieten und als Bildungsgut vermittelt werden sollten. Unüberbietbar erweisen sich hier zum Beispiel Goethe und Rilke. In regelmäßigen Treffen mit Rundgängen und anschließender Rückkehr in den Seminarraum sollen sich die Teilnehmenden dieses Kurses bedeutenden Sentenzen widmen.
Vorbereitungskurs für das Sprachzertifikat Deutschtest Beruf B2 (DTB). Schwerpunkte: Erweiterung der Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich auf das Ziel fortgeschrittenes B2-Niveau und Kommunikationstraining für das selbstständige Anwenden der deutschen Sprache im persönlichen und beruflichen Alltag. Der Kurs schließt mit der Zertifikatsprüfung DTB B2 (nachfolgender Termin) ab. Mit Berechtigungsschein beläuft sich das Entgelt auf max. 50%.
Mit Vorkenntnissen auf A1-Niveau und im arabischen Alphabet sind Sie hier richtig. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Vermittlung des modernen Standard-Arabisch.Selbstverständlich wird die Kultur des Arabischen, die sich in der Bedeutung von Wortschatz und Redewendungen widerspiegelt, thematisiert und das Sprechen wird zur kurzweiligen und entspannten, gemeinschaftlichen Übung. Dieser Kurs wird online durchgeführt. Die Zugangsdaten für den Beitritt zum Online-Klassenraum erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung bei der vhs rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.Wenn Sie erstmalig an einem Onlinekurs teilnehmen, bieten wir Ihnen einen TechnikCheck an. Sprechen Sie uns an. Achtung: der Kurs findet auch in den Ferien statt! Diese Veranstaltung wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration für Personen mit Wohnsitz in Hessen gefördert. Diese zahlen nur eine Anmeldegebühr. Teilnehmende aus anderen Bundesländern müssen ein Entgelt von 84,-€ für 20 Unterrichteinheiten bezahlen.
Mehr Lebensqualität und Selbständigkeit im Alter. Altwerden ist unumgänglich. Wie wir alt werden, darauf haben wir Einfluss. Dieser Kurs besteht aus Übungen, die die geistige und körperliche Fitness anregen und verbessern. Das Kursangebot richtet sich an Interessierte, die bis ins hohe Alter aktiv und beweglich in allen Lebensbereichen bleiben möchten. Spielerisch, mit Spaß und im Austausch mit anderen wird mit speziellen Übungen und Bewegungsangeboten das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination gefördert. Mehr Selbständigkeit und verbesserte Lebensqualität im Alter sind Ziel dieses Kurses. Der Austausch in der Gruppe zu Themen, die den Teilnehmenden wichtig sind, hat ebenfalls seinen Platz.
Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach einem vhs-Kurs auf Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, können Grammatik wiederholen und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben.
Beim Aqua-Fitness findet das Training im stehtiefen oder tiefen Wasser statt. Der Wasserwiderstand trägt dazu bei, die Muskelbeanspruchung zu intensivieren. Es wird mit oder ohne Auftriebsmittel und mit verschiedenen Kleingeräten gearbeitet, um den Reibungs- und Formwiderstand zu variieren. Ein abwechslungsreiches Training ist durch die Vielfalt von wechselnden Übungen garantiert. Sie trainieren Ihren Körper gelenkschonend und ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre allgemeine Fitness und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern.
Es erwartet Sie ein Sprachkurs, der den Einstieg in die ukrainische Sprache, die Schrift, den Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach und aufbauend gestaltet. Alles dreht sich um die elementare Verständigung im Alltag und um Themen der Ehrenamtlichen Betreuung von Geflüchteten. Übungen zur Aussprache kommen nicht zu kurz. Wissenswertes über ukrainische Kultur runden den Kurs ab. Diese Veranstaltung wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration für Personen mit Wohnsitz in Hessen gefördert.
Ein Einführungskurs in die Gebärdensprache (häufig DGS - Deutsche Gebärdensprache). Es werden einige Grundlagen wie das Fingeralphabet, Zahlen, Alltagsbegriffe von Familie, Zeit, Natur und Höflichkeitsformen durch Mimik und Körpersprache geübt. Die Themen können auch in der Gruppe abgesprochen werden. Einfache Dialoge in Gebärdensprache unterstützen die Kommunikation von gehörlosen oder höreingeschränkten Menschen mit Hörenden z.B. in Arbeitssituationen.Für unsere Zukunft ist es wichtig, sich mit der Gebärdensprache bekannt zu machen, um Integration zu leben. Ziel ist es, einfache Gebärden zu verstehen und anzuwenden sowie sich mit gehörlosen Menschen verständigen zu können. Diese Veranstaltung wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration für Personen mit Wohnsitz in Hessen gefördert.
Beim Aqua-Fitness findet das Training im stehtiefen oder tiefen Wasser statt. Der Wasserwiderstand trägt dazu bei, die Muskelbeanspruchung zu intensivieren. Es wird mit oder ohne Auftriebsmittel und mit verschiedenen Kleingeräten gearbeitet, um den Reibungs- und Formwiderstand zu variieren. Ein abwechslungsreiches Training ist durch die Vielfalt von wechselnden Übungen garantiert. Sie trainieren Ihren Körper gelenkschonend und ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre allgemeine Fitness und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern.
Erweiterung von grundlegenden Kenntnisse der deutschen Sprache und Vorbereitung auf das Zertifikat TELC A2-B1 allgemein. Voraussetzungen: Vorkenntnisse auf Niveau A2.2 bis B1.1 des Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen. Bitte legen Sie das Ergebnis des Online-Einstufungstests der vhs bei Anmeldung vor: https://www.vhs-schwalm-eder.de/informationen/einstufungstests Ein Prüfungstermin TELC A2-B1 für Selbstzahlende wird in jedem Semester angeboten.