Skip to main content

Loading...
Deutsch4U - A1 MitSprache D4U
Mo. 10.11.2025 13:00
Wabern
MitSprache D4U

Fortsetzung der Einführung ins Deutsche (Niveau A1) mit Themen zu Alltag und Beruf für alle Interessierten mit geringen Vorkenntnissen, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache mit der vhs möglich. Für die Zertifikatsprüfung A1 ist eine separate Anmeldung mit separatem Entgelt erforderlich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404956U52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Sakrale Geometrie
Mo. 10.11.2025 18:30
Fritzlar

Sakrale Geometrie als Zeichenmethode: Mit Zirkel und Lineal entstehen harmonische Formen wie die Blume des Lebens. Der Kurs vermittelt Grundlagen dieser meditativen Technik und eröffnet einen kreativen Zugang zu Geometrie, Schönheit und innerer Ruhe.

Kursnummer 207061L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Discofox für Fortgeschrittene Mit Vorkenntnissen
Mo. 10.11.2025 19:00
Melsungen
Mit Vorkenntnissen

Discofox, der Klassiker unter den Paartänzen, der in den 70er Jahren den Foxtrott ablöste und modernisierte, ist auch heute noch bei Jung und Alt beliebt und kommt nicht nur auf fast jeder Familienfeier zum Einsatz. Dieser Tanzkurs bietet die Gelegenheit bereits bestehende Tanzfähigkeiten zu vertiefen und neue Figuren zu erlernen. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.

Kursnummer 205066L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,40
Schwälmer Weißstickerei Mit und ohne Vorkenntnisse
Di. 11.11.2025 14:00
Fritzlar
Mit und ohne Vorkenntnisse

Die Weißstickerei ist eine seit vielen Jahrhunderten in ganz Europa verbreitete Volkskunst, die in der Schwalm zu besonderer Kunstfertigkeit entwickelt wurde und bis heute in den vielfältigen Techniken als eine Spezialität der Region erhalten ist. Die bäuerliche Schmuckornamentik beruht auf wenigen, immer wiederkehrenden Motiven wie Herz, Sechsstern, Sonnenrad, Tulpe und Taube. Noch Anfang des 20. Jahrhunderts wurden komplette Aussteuern wie Trachtenkleidung und Wäschestücke mit der Weiß-in-Weiß-Stickerei verziert. Heute werden überwiegend Tischdecken, Tischläufer, Zierkissen und Wohndeko aber auch Blusen und Taufkleider aus edlem Leinen oder feinem Baumwollstoff in kunstvoller Fleißarbeit hergestellt.

Kursnummer 209066L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
WordPress - Gutenberg, Themes und Plugins Modul 2
Di. 11.11.2025 18:00
Virtueller Kursraum
Modul 2

Ein vorhandenes WordPress auf einem bereitgestellten Webserver wird genutzt, um tiefergehende Veränderungen am Aussehen einzustellen. Außerdem erweitern wir die Website um Widgets und Menüs. Zur individuellen Anpassung des Systems werden Themes und Plugins gesucht und installiert. Voraussetzungen: Sichere Computer- und Internet-Kenntnisse.

Kursnummer 501353A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Einführung in die NeuroGrafik
Di. 11.11.2025 19:15
Melsungen

Dieser Einführungskurs in NeuroGraphik richtet sich an alle ohne Vorkenntnisse, die neugierig sind, sich selbst über kreatives Zeichnen und achtsame Reflexion neu zu entdecken. Du lernst, mit Linien, Formen und Farben innere Prozesse sichtbar zu machen, Blockaden zu lösen und neue Perspektiven zu entwickeln. Jede Einheit verbindet Theorie, intuitives Zeichnen und Raum für persönliche Einsichten – ein kreativer Weg zu mehr Klarheit, Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung.

Kursnummer 207081L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Stricken für Jung und Alt Mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 13.11.2025 18:00
Borken
Mit und ohne Vorkenntnisse

Stricken ist Entspannung und Kreation zugleich. Im Kurs sind Strickerfahrene genauso willkommen, wie Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Wir besprechen gemeinsam, an welchen Projekten gearbeitet werden soll: Socken, Pullover oder Babykleidung. Teilnehmende ohne Vorkenntnisse erlernen zunächst die Grundlagen des Strickens. Fortgeschrittene widmen sich neuen Stricktechniken. Wolle und Stricknadeln können bei der Kursleitung erworben werden.

Kursnummer 209063L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Android-Smartphones und Tablets richtig nutzen Vertiefung
Do. 13.11.2025 18:15
Fritzlar
Vertiefung

Android-Geräte (Smartphones und Tablets) verfügen über einen enormen Funktionsumfang, und nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick zu erfahren. Auch wenn vieles selbsterklärend zu sein scheint, gibt es doch etliches zu entdecken. Inhalt: Hilfe aus dem Internet, ein Google-Konto erstellen, Apps downloaden, Virenschutz aktivieren, Kontaktverwaltung, Musik und Bilder für unterwegs. Bitte bringen Sie Ihr Android-Smartphone oder -Tablet zum Kurs mit.

Kursnummer 501008A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Erinnerung - Sprache - Verantwortung Geschichte begreifen, Demokratie gestalten
Fr. 14.11.2025 10:00
Guxhagen
Geschichte begreifen, Demokratie gestalten

Wir treffen uns zur Führung in der Gedenkstätte Breitenau und erkunden die Geschichte des Arbeitserziehungs- und Zwangsarbeitslager für Kriegsgefangene. Welche Sprache fand dort Anwendung? Welchem Menschenbild und politischen Verständnis wurde dort gefolgt? Wie wirkte diese "Lager" mitten im landschaftlich idyllischen Guxhagen damals und was bewirkt es heute bei uns? Wir schauen in die Lagerakten und betrachten die verwendeten Begrifflichkeiten, um den Bogen zum Sprachgebrauch heute zu schlagen. Welche Verantwortung tragen wir bei der Verwendung von Sprache heute? Für Pädagogen und Interessierte. Führung mit Seminar, Verpflegung inklusive. Eine Veranstaltung der Regionalen AG Arbeit und Leben Nordhessen gefördert von Arbeit und Leben Hessen gGmbH. Für Kursleitungen der Volkshochschulen in der Region Nordhessen ist dieser Kurs kostenfrei. Anmeldeschluss: 03.11.2025 

Kursnummer 101061V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Führung durch den GemeinschaftsGarten und den ART-GARTEN Niederurff Themenführung: Wo die Igel schlafen
Fr. 14.11.2025 14:30
Bad Zwesten
Themenführung: Wo die Igel schlafen

Wo die Igel schlafen, gibt es Laub- und Holzhaufen, Hecken sowie wilde naturbelassene Ecken. All dies findet sich sowohl im GemeinschaftsGarten, als auch im ART-GARTEN Niederurff. Bei der Führung können das zur Ruhe kommen des Naturkreislaufs und die Rückzugsmöglichkeiten sowie Nahrungsquellen für die unterschiedlichsten Lebewesen betrachtet werden. Teilnehmende erleben die Kunstwerke in der spätherbstlichen Umgebung. Die Vielfalt der Werke kann im Herbst durch die Farbenpracht der Natur und dem Spiel von Licht und Schatten tiefgehender wahrgenommen werden.

Kursnummer 206051K52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Excel 2024 Aufbaukurs Funktionen, Tabellen, bedingte Formatierung
Sa. 15.11.2025 08:30
Homberg
Funktionen, Tabellen, bedingte Formatierung

Inhalt: Bezugsarten in Excel Umgang mit einfachen Funktionen Kaufmännische, logische Funktionen Verweise Zeitberechnungen durchführen Verschachteln von Funktionen Daten sortieren und filtern Tabellenbereiche nutzen Bedingte Formatierungen Benutzerdefinierte Zahlenformate Umgang mit großen Tabellen Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend Exceleinführungskurs.

Kursnummer 502152A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Tiefgang in der Kommunikation
Sa. 15.11.2025 09:00
Schwalmstadt

Vertiefen Sie Ihre Gesprächskompetenzen und lernen Sie, auch in herausfordernden Situationen souverän zu kommunizieren. Dieses Seminar baut auf den Grundlagen aus „Gespräche führen mit Wirkung“ auf und erweitert Ihre Fähigkeiten durch neue Modelle und praxisnahe Übungen. Voraussetzung: Die Teilnehmenden sind vertraut mit den Inhalten aus dem Kurs „Gespräche führen mit Wirkung“ oder vergleichbar.

Kursnummer 509052A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Praxisreflexion
Sa. 15.11.2025 09:00
Homberg

Die Fortbildung soll den Teilnehmenden die Gelegenheit geben, über die Tageskinder (und deren Eltern) zu sprechen, die sie wegen ihres außergewöhnlichen Verhaltens besonders intensiv beschäftigen und in ihrer Kompetenz herausfordern. Der Erfahrungsaustausch ist eine wichtige und unterstützende Möglichkeit, das Angebot in der Kindertagespflege professionell zu gestalten. Der Erfahrungsaustausch ist das zentrale Thema dieser Fortbildung und beinhaltet alle Fragestellungen, die sich im Rahmen der Arbeit als Kindertagespflegeperson ergeben. Es besteht die Möglichkeit, einen eigenen „Fall“ vorzustellen.

Kursnummer 105014L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dürfen Kinder sich langweilen?
Sa. 15.11.2025 09:30
Melsungen

Wer kennt sie nicht die Aussage von Kindern: “Mir ist so langweilig!" Müssen Kinder immer beschäftigt werden, halte ich als Tagespflegeperson es aus, wenn solch Sätze fallen und wie gehe ich selbst mit „langer Weile“ um? Um dies heraus zu finden wollen wir in einen regen Austausch, mit Beispielen aus Ihrem beruflichen Alltag gehen und die „lange Weile“ genauer betrachten.

Kursnummer 105005L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Goldschmieden
Sa. 15.11.2025 10:00
Melsungen

Wenn Sie sich ein Schmuckstück selber entwerfen und herstellen möchten oder vielleicht ein altes, liebgewonnenes Schmuckstück verändern möchten, dann sind Sie hier richtig. Ein wenig handwerkliches Geschick wäre gut, ist aber keine Voraussetzung für diesen Kurs. Das Material (Silber, Kleinteile, Perlen, Steine, …) wird direkt im Kurs nach Verbrauch abgerechnet.

Kursnummer 210054L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Kreisbüchereitreffen Für ehren- und hauptamtliche Büchereimitarbeitende
Sa. 15.11.2025 10:00
Für ehren- und hauptamtliche Büchereimitarbeitende

Im Rahmen dieses Seminars erwartet die Kreisbüchereimitarbeitenden ein spannender Impulsvortrag. Dazu finden aktuelle Informationen aus der Hessischen Fachstelle und interaktive Elemente für den fachlichen Erfahrungsaustausch im Programm ihren Platz.

Kursnummer 102050V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Origami Die Kunst des Papierfaltens
Sa. 15.11.2025 10:00
Fritzlar
Die Kunst des Papierfaltens

In entspannter Atmosphäre lernen Sie die Grundlagen des Origami. Schritt für Schritt werden Techniken wie Talfaltung, Bergfaltung und das richtige Umdrehen vermittelt. Mit etwas Geduld und Freude am Falten entstehen kunstvolle Werke aus einfachem Papier – meditativ und kreativ.

Kursnummer 207052L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Raqs Scharqi - Klassischer Bauchtanz Intensiv Workshop ohne Vorkenntnissen
Sa. 15.11.2025 11:00
Melsungen
Intensiv Workshop ohne Vorkenntnissen

Der Intensiv Workshop bietet einen umfassenden Einblick in die Vielfalt der tänzerischen Bewegungen. Am Samstag lernen Sie die Grundbewegungen kennen und am Sonntag werden diese Grundbewegungen mit Schritten kombiniert. Dieser Intensiv Workshop ist auch als Vorbereitung für den Einstieg in einen der laufenden Kurse geeignet.

Kursnummer 205055L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Yoga gegen Ängste Workshop
Sa. 15.11.2025 13:00
Knüllwald-Oberbeisheim
Workshop

Im Workshop werden Übungen vorgestellt, die helfen können, mit Ängsten umzugehen. Atemübungen, Asanas (Körperhaltungen) und Meditationsübungen, die sich nach dem heutigen Stand der Forschung nachweislich im Umgang mit Sorgen und belastenden Ängsten als hilfreich erwiesen haben, werden erarbeitet. Die Übungen tragen dazu bei, das Nervensystem zu stabilisieren und damit Körper und Geist zu beruhigen.

Kursnummer 301365H52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Raderkundung entlang der ehemaligen Gudensberger Kleinbahn Baulich - Technisch - Wirtschaftlich - Sozial
Sa. 15.11.2025 14:00
Gudensberg
Baulich - Technisch - Wirtschaftlich - Sozial

Bei der geführten Radtour entlang der ehemaligen Kleinbahn soll zunächst auf die noch vorhandenen Spuren der Bahngeschichte hingewiesen werden. Außerdem wird auf die Beweggründe zur Errichtung der Kleinbahn, die entlang der Strecke errichteten Bauwerke und Gleisanlagen, die auf der Strecke verkehrenden Lokomotiven und Triebwagen, die unterschiedlichen Phasen ihrer Existenz und letztlich auf die Gründe des Niedergangs eingegangen. Dabei wird eine Vielzahl an Bild- und Grafikmaterial vorgestellt.

Kursnummer 101058V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Spanisch intensiv - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.2
Mo. 17.11.2025 08:30
Homberg
Niveau A1.2

Sie erwerben rasch verwertbare Spanischkenntnisse für die mündliche und schriftliche Kommunikation im Alltag und am Arbeitsplatz. Der Kurs „Von Anfang an“ ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, der Kurs „Anfangskenntnisse erweitern“ erfordert Wissen auf dem Niveau A1.1. Die Kurse umfassen alle wichtigen Themen, die auf einen Aufenthalt im spanischsprachigen Ausland vorbereiten. Diese Bildungsurlaube sind offen für alle und gleichzeitig vom Ministerium in Hessen nach dem HBUG als berufliche Weiterbildung anerkannt.Sie informieren über gesellschaftspolitische Fragen spanischsprachiger Lander und geben eine Einführung in die spanischen und lateinamerikanischen Kulturen. Sie vermitteln interkulturelle Kompetenzen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa. Zur Einschätzung Ihrer Vorkenntnisse empfehlen wir einen kostenfreien Einstufungstest auf unserer Homepage.

Kursnummer 422121X52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Deutsch4U - B1+ Mitsprache D4U
Mo. 17.11.2025 13:00
Gudensberg
Mitsprache D4U

Einführung ins Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf (Niveau A1) für alle Interessierten, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Berechtigte für Integrationskurse, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404961U52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deutsch4U - A1 MitSprache Deutsch4U
Mo. 17.11.2025 16:30
Melsungen
MitSprache Deutsch4U

Einführung ins Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf (Niveau A1) für alle Interessierten, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Berechtigte für Integrationskurse, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404957U52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Sicher im Internet bestellen und bezahlen Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet
Mo. 17.11.2025 18:00
Online-Kurs
Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet

Online-Shopping ist wunderbar bequem – aber das hat auch seine Kehrseite. Eine kurze Unachtsamkeit und ein Klick an der falschen Stelle können beim Einkauf im Internet unangenehme Folgen haben. Im Vortrag erhalten Sie jede Menge Tipps, wie Sie das Risiko eines Betruges minimieren können, Kostenfallen vermeiden und welche Rechte Sie bei Zahlungsarten und Widerruf haben.  Der Online-Zugangslink wird Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Polizei Nordhessen und der Verbraucherzentrale Hessen e.V.-Beratungsstelle Kassel.

Kursnummer 104056V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ist Deutschland wieder der „kranke Mann“ Europas? Wie zukunftsfähig ist unser Wirtschaftsstandort?
Mo. 17.11.2025 19:30
Fritzlar
Wie zukunftsfähig ist unser Wirtschaftsstandort?

Miele und Stihl, deutsche Traditionsunternehmen, verlagern Arbeitsplätze ins Ausland. Vielfach wird über eine Deindustrialisierung Deutschlands geschrieben. Neben eigenen strukturellen Problemen, insbesondere durch die demografische Entwicklung, belasten geopolitische Spannungen die stark exportlastige deutsche Wirtschaft. Hat sich das Geschäftsmodell Deutschland überlebt - oder hat es noch eine Zukunft? Ein Experte der Bundesbank wird eine Studie der deutschen Notenbank zur Zukunftsfähigkeit des deutschen Wirtschaftsstandorts erläutern und auf aktuelle Entwicklungen eingehen.

Kursnummer 500081A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deutsch: Alpha Wiederholerkurs 247 (212) Modul 10-12
Di. 18.11.2025 08:30
Borken
Modul 10-12

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden / 229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden / 458,-- Euro (ermäßigt: 229,-Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040247Q52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deutsch4U - B1 Mitsprache D4U
Di. 18.11.2025 16:00
Gudensberg
Mitsprache D4U

Schnelle Einführung ins Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf in 300 Unterrichtseinheiten (Niveau B1) für Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich. Auskunft bei der vhs!

Kursnummer 404960U52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Englisch - Neustart Folge Niveau A1.05
Di. 18.11.2025 17:30
Fritzlar
Niveau A1.05

Ideal zum Weiterlernen oder Einsteigen auf Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nach einem vhs-Kurs oder mit vergleichbaren sehr geringen Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben.

Kursnummer 406160T52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Excel 2024 Aufbaukurs
Di. 18.11.2025 18:15
Fritzlar
Aufbaukurs

Für Teilnehmende, die bereits mit Excel arbeiten und weitergehende Techniken erlernen wollen. Inhalt: • Arbeiten mit mehreren Tabellen und Arbeitsmappen • Zielwertsuche • Pivot-Tabellen und Pivot-Charts • Mehrfachoperationen • Filtern von Daten • Datenbankfunktionen • Zellen, Tabellen und Arbeitsmappen schützen • Arbeiten mit Bereichsnamen. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Exceleinführungskurs.

Kursnummer 502153A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Mantras und spirituelle Lieder
Di. 18.11.2025 19:30
Körle

Mantras sind klangvolle Melodien mit zum Teil jahrhundertealter Tradition. Die Melodien sind einfach und wiederholen sich. In jedes neue Lied können wir uns schnell einstimmen und mitsingen. Der Kopf wird frei und der Verstand kommt zur Ruhe.

Kursnummer 213055P52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Portugiesisch - Für Begegnung Niveau A1
Mi. 19.11.2025 17:30
Schwalmstadt
Niveau A1

In diesem Kurs erlernen Sie die europäische Variante der portugiesische Sprache durch eine brasilianische Muttersprachlerin . Viel Sprechen soll diesen Kurs lebendig gestalten. Erste Dialoge in typischen Alltagssituationen bestimmen die Themen. Soweit es möglich ist, sollen besonders Ihre Wünsche Berücksichtigung finden. Und natürlich sollen die portugiesische und lateinamerikanische Kultur nicht zu kurz kommen. "Bem-vindo!"

Kursnummer 418151T52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Vorlesetag mit der vhs - Ganz lokal Für Jugend und Erwachsene
Do. 20.11.2025 15:00
Fritzlar
Für Jugend und Erwachsene

Deutschland liest vor, Fritzlar auch - ganz lokal geschrieben - lokale Geschichten Die Volkshochschule veranstaltet in Kooperation mit der Gemeindebücherei für Erwachsene und für Familien zwei interessante Programmblöcke: 15:00 bis 17:00 Uhr Nachmittagsprogramm für Erwachsene und Jugend: Lokale Autorinnen und Autoren entführen in die Heimat zu spannenden Ereignissen: Brigitte Griesel (Leben im Schwalm-Eder-Land) Hans Mittelstätt (Fritzlar, phantastisch-reale Geschichten) Blanca Bleiker (Schülerin, Jugendliteratur) Stefan Jäger (Fritzlar, neuestes Jugendbuch, auch für Erwachsene) 17:00 bis 18:30 Uhr Programm für Familien mit Kindern Jutta Heidenreich (Vorleserin) Andreas Zier und Nicola Schroth (Kinderbuchautoren Kassel, ihr neuestes Kinderbuch) Wir freuen uns über Ihr Kommen. Anmeldungen erwünscht.

Kursnummer 400103S52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vorlesetag - Vorlesen spricht meine Sprache Für Familien und Erwachsene
Do. 20.11.2025 15:30
Borken
Für Familien und Erwachsene

November: Deutschland liest vor, Borken auch! Das bundesweite Moto der Stiftung Lesen heißt "Vorlesen spricht meine Sprache". Die Stadtbücherei Borken hat sich deshalb in Kooperation mit der Volkshochschule Schwalm-Eder ein besonderes Vorlese-Programm für Familien und Erwachsene ausgedacht: Muttersprachlerinnen, die hier wohnen, werden Bilderbücher und Geschichten für Kinder und Erwachsene in Deutsch und in Armenisch, Ukrainisch und Persisch vorlesen. Das Kamishibay-Bilder-Theater entführt beim Zuhören in die geheimnisvolle Ferne. Kinder können ihre angeregte Fantasie anschließend in Kreativaktionen verwirklichen. Wir freuen uns über Ihre Kommen. Anmeldungen erwünscht.

Kursnummer 400101S52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vorlesetag mit vhs + Buchhandlung - Ganz lokal Für Familien und Erwachsene
Do. 20.11.2025 16:00
Homberg
Für Familien und Erwachsene

November: Deutschland liest vor, Homberg (Efze) auch! In die Stadtbücherei Homberg am Schlesierweg 1 kommen sogar Menschen unserer Heimat, die hier vor Ort schreiben und vorlesen: 16 bis 18 Uhr: Nachmittagsprogramm für Familien mit Kindern 18:30 bis ca. 21 Uhr: Abendprogramm für Erwachsene. Von 16 bis 18 Uhr entführen die Stimmen von Maike Adelmann und Mike Luthardt in andere Welten. Die Kinderbuchautorin aus Gudensberg und der Türmer von Homberg wissen, wie sie für Kinder und Erwachsene Abenteuerlandschaften in der gemütlichen Sitzlandschaft der Stadtbücherei entstehen lassen. Kinder können ihre angeregte Fantasie anschließend in Malaktionen verwirklichen. Das Abendprogramm für Erwachsene startet um 18:30 bis ca. 21 Uhr am gleichen Ort. Die Stadtbücherei hat sich mit der Volkshochschule und der Buchhandlung Tittmans zusammen gefunden und eine Krimi-Autorin aus Gudensberg, Nicole Braun, und den fritzlarer Autor historischer und kriminologischer Romane, Stefan Jäger, für die Abendlesung gewinnen können. Wir freuen uns über Ihre Kommen. Die Montessori-Schule sorgt mit ihrer Waffelbäckerei für Energie. Anmeldungen sind erwünscht, Spenden erbeten.

Kursnummer 400102S52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Pilates Flow Shape and Relax
Do. 20.11.2025 17:30
Schwalmstadt
Shape and Relax

Dieser fitnessorientierte Pilateskurs ist ein ganzheitliches Training für Körper und Geist. Im Einklang mit der Pilates-Atemtechnik und unter Begleitung sphärisch-melodischer Musik aus dem ruhigeren Rock-Genre werden die sanft fließenden Bewegungen kontrolliert und konzentriert ausgeführt. Durch Pilates-Training wird die Tiefenmuskulatur gestärkt und es können muskuläre Dysbalancen ausgeglichen und eine Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit erreicht werden. Sollten Sie an Schwindel oder orthopädischen Wirbelsäulenerkrankungen leiden, lassen Sie sich vor einer Kursteilnahme bitte ärztlich beraten.

Kursnummer 302069H52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,80
Einführung in Künstliche Intelligenz (KI) und ChatGPT
Do. 20.11.2025 18:30
Melsungen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und lernen Sie die Grundlagen von ChatGPT kennen. Dieser umfassende Kurs bietet Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um KI-Technologien effektiv zu nutzen und anzuwenden.

Kursnummer 501065A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Französisch - Chansons d’amour - Teil 3 Niveau A1- B1
Fr. 21.11.2025 17:00
Schwalmstadt
Niveau A1- B1

Sie haben vor einer langen Zeit Französisch gelernt und glauben, Sie hätten alles vergessen. Sie mögen jedoch diese Sprache sehr und würden sich freuen, sie wieder zu hören und zu verstehen. Mit Chansons fällt es Ihnen leichter, sich Wörter und Sätze zu merken. Sie werden sich wundern, wie es Ihnen gelingt Ihre Kenntnisse aufzufrischen und neue zu erwerben. Beschwingt und mit schönem Gefühl gehen Sie dann nach Hause. Ein Teil der Lieder steht dieses Mal im Zusammenhang mit dem kommenden Weihnachtsfest. Anmeldeschluss: 14.11.25

Kursnummer 408133T52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Souverän vor Publikum und im Alltag (Selbst)Präsentation
Fr. 21.11.2025 18:30
Fritzlar
(Selbst)Präsentation

Sie möchten selbstbewusster auftreten, klarer sprechen und souveräner wirken - beruflich, wie privat? Dann ist dieser praxisnahe Workshop genau richtig! Stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein, verbessern Sie Ihre kommunikative Ausstrahlung und lernen Sie konkret nützliche Werkzeuge einzusetzen, um gelassener und überzeugender aufzutreten - ob vor Publikum oder im alltäglichen Gespräch. Inhalt: · Übungen zur Selbstanalyse: Wie wirke ich auf andere? · Strategien gegen Nervosität und Selbstzweifel mit Einblicken in die Psychosomatik · Techniken zur Stärkung des Selbstmitgefühls und des inneren Gleichgewichts · Praktisches Training im freien Sprechen und Vortragen · Umgang mit kritischen Fragen und schwierigen Situationen · Entwicklung Ihres persönlichen „Sicherheits-Plans“ für herausfordernde Momente

Kursnummer 509055A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Adventskalender nähen Nähkurs für Kinder
Sa. 22.11.2025 10:00
Melsungen
Nähkurs für Kinder

In diesem Kurs nähen Sie unter fachkundiger Anleitung einen persönlichen Adventskalender. Material kann nach Rücksprache bei der Kursleitung erworben werden.

Kursnummer 209060L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Intuitives Malen Workshop: Raum für Glücksmomente
Sa. 22.11.2025 14:30
Fritzlar
Workshop: Raum für Glücksmomente

Intuitives Malen lädt Sie ein, Ihre Kreativität und persönlichen Ausdruck zu entdecken ohne sich an strenge Regeln oder Techniken halten zu müssen. Ziel ist es, die Freude am Malen zu fördern, die eigene Intuition zu stärken und eine entspannte, inspirierende Atmosphäre zu schaffen. In diesem Workshop werden persönliche Glücksmomente kreativ festgehalten, die in unserem hektischen Alltag oft zu kurz kommen.

Kursnummer 207058L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,60
Loading...
16.11.25 21:50:29