Skip to main content

Loading...
Pfeffer - Ein Gewürz für besondere Gelegenheiten Tasting
Mi. 29.10.2025 19:00
Online
Tasting

Kennen Sie die verschiedenen Pfefferarten, deren Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten? Lüften Sie die Geheimnisse hinsichtlich Herkunft, Verarbeitung und Komplexität vieler Aromen, die nicht nur scharf sind. Lassen Sie sich auf eine Pfefferreise entführen - dahin, wo der Pfeffer wächst. Es erwarten Sie mehr als 10 Herkunftsländer, 17 Sorten Pfeffer und 3 Gewürzmischungen in der „Pfefferbox“. Nach Anmeldung erhalten Sie eine Pfefferbox mit ausreichend Gewürzen für 1 bis 4 Personen, einen Online-Zugang und einen Einkaufsgutschein im Wert von 10,- Euro. Vor Kursbeginn erhalten Sie die Pfefferbox per Post und den Teilnahme-Link per E-Mail. Inhalt der Pfefferbox: (Änderungen vorbehalten) Andaliman Pfeffer Szechuan Pfeffer Malabar Pfeffer, grün Tellicherry Pfeffer Kampot Pfeffer - rot, schwarz, weiß Weißer Gourmet Pfeffer Langer Pfeffer - schwarz, rot Schokoladenpfeffer Kubebenpfeffer Cumeo Pfeffer Tasmanischer Bergpfeffer Voatsiperifery Urwaldpfeffer Fermentierter Pfeffer Rosa Beere (Schinusbeere) Fruchtiger Pfeffermix Chipresso (Espresso-Chili-Gewürz) Engel Zucker Brotbackmischung

Kursnummer 500054A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
CAD mit AutoCAD 202x Aufbaukurs 2D- und 3D-Konstruktionen
Do. 30.10.2025 17:00
Homberg
Aufbaukurs 2D- und 3D-Konstruktionen

Dieser AutoCAD-Lehrgang baut auf dem AutoCAD-Grundkurs auf. Sie erlernen die Feinheiten der Erstellung von 2D-Zeichnungen mittels Polylinien, Feldern, Tabellen und Benutzerkoordinatensystemen (BKS) und kombinieren Ihre Zeichnungen in Plansätzen. Effizientes Plotten und ein Überblick über die Layouterstellung ermöglichen zukünftig eine sichere, effektive Arbeitsweise. Das Arbeiten im 3D-Bereich wird an vielen Beispielen geübt. Inhalt: · Fortgeschrittene Bemaßungstechniken · Felder und Tabellen · Blöcke und Bibliotheken · Blöcke mit Attributen · Dynamische Blöcke · XRefs, Rasterbilder und DWF/DGN-Dateien · Layouts und Plansätze · Messen und Teilen (Objekttyp PUNKT) · Layerstatus und Linientypen · Multilinien · Papiervorlagen übernehmen · Berechnungen · Arbeiten mit der Windows-Zwischenablage · Praktische Tipps & Tricks · Ansichtssteuerung im 3D · Benutzerkoordinatensysteme WKS, BKS · Drahtmodellierung · 3 D - Modellierungen Iso-Fang, Objekthöhe, Erhebung · Flächenmodellierungen · Zeichnungsableitungen im Volumenbereich Profile, Schnitte, Ansichten, Bemaßungen · Rendern Materialzuweisungen, Beleuchtung, Hintergründe, Szenen

Kursnummer 503051A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 211,00
Ruhe und Kraft für Kinder Die Wirkung von Klanginstrumenten
Sa. 01.11.2025 09:00
Bad Zwesten
Die Wirkung von Klanginstrumenten

In der heutigen reizüberfluteten Welt wird es immer wichtiger Kinder zu unterstützen zur Ruhe zu kommen. In dieser Veranstaltung werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten leicht zu spielender Klanginstrumente ausprobiert und die Wirkung kann am eigenen Leib erfahren werden. Eine Fortbildung, in der Sie erleben, erfahren, experimentieren und spielerisch lernen durch Klänge zu entspannen. Dazu ist keine musikalische Vorbildung nötig. Klang wirkt ganz einfach und ist ebenso einfach anzuwenden.

Kursnummer 105041L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fermentieren "Superfood" selbst herstellen
Sa. 01.11.2025 09:30
Melsungen
"Superfood" selbst herstellen

Sie erfahren die Grundlagen für das Fermentieren und welche besonderen gesundheitlichen Vorteile dies für den Körper, ob Klein oder Groß, bieten kann. Im Anschluss gehen Sie unter fachlicher Anleitung an´s „Eingemachte“ und werden verschiedene Lebensmittel wie z. B. Kimchi, winterliches Rotkraut, orientalisches Blumenkohl-Curry, Kombucha und Wasserkefir mit den unterschiedlichsten Fermentationsverfahren herstellen und fertige fermentierte Produkte probieren.

Kursnummer 305063H52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Adventskalender nähen Nähkurs für Kinder
Sa. 01.11.2025 10:00
Melsungen
Nähkurs für Kinder

In diesem Kurs nähen Sie unter fachkundiger Anleitung einen persönlichen Adventskalender. Material kann nach Rücksprache bei der Kursleitung erworben werden.

Kursnummer 209059L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Das Leben bewusster führen
Sa. 01.11.2025 10:00
Schwalmstadt

Dieser Kurs thematisiert einerseits unser tägliches Dasein, andererseits das bewusstere Wahrnehmen. Mit Hilfe von Übungen aus der Teamdynamik und der Anwendung von Kommunikationswerkzeugen wird die Wahrnehmung verbessert. So kann die mentale Stärke verbessert werden, sowie Gelassenheit und Zuversicht an Bedeutung gewinnen.

Kursnummer 500056A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
TrophoTraining® Entspannt in einer Minute
Sa. 01.11.2025 10:00
Fritzlar
Entspannt in einer Minute

Wie kann ich in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren? Was hilft mir mein eigenes Potenzial abzurufen? Wie kann ich in Zeiten ständiger Erreichbarkeit ausreichend Zeit für mich finden? Wie kann ich Stress bewältigen und kraftvoll Anforderungen begegnen? Fragen über Fragen, die Sie sich vielleicht schon selbst gestellt haben. Entdecken Sie, wie Sie sich aus der Stressfalle befreien. Entfalten Sie frische Energie und ungeahnte Vitalität. TrophoTraining® ist die Power-Pause. Nutzen Sie die Macht der Vorstellung. Das Selbsthilfeprogramm auf gedanklicher Ebene. Die aktuelle Neurowissenschaft und Hirnforschung beweist: Der Kopf spielt eine entscheidende Rolle. Lernen Sie, wie Ihr Körper auf Ihre Vorstellungen reagiert. Es handelt sich um ein kognitives Programm mit einem einfachen Übungsablauf. Regeneration wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen. Nur 3 x 1 Minute täglich für mich! Leichtigkeit mit Hirn! Mit TrophoTraining® können Sie erreichen: Achtsamkeit & Konzentration, Ausgeglichenheit & Balance, Gelassenheit, Kraftvolle Lockerheit & Eutonie, Gezielte Entspannung & Regeneration, Stressreduktion & -prävention, Mentale Stärke, Burnout-Prävention & Resilienz.

Kursnummer 301071H52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Yoga fürs Herz Workshop
Sa. 01.11.2025 13:00
Knüllwald-Oberbeisheim
Workshop

Es erwartet Sie ein Yogaprogramm zur Öffnung des Herzens auf körperlicher und seelischer Ebene mit Vorstellung des Ornish-Herzprogramms und Ernährungsempfehlungen. Es werden Yogaübungen (Asanas), Atemübungen, Entspannung, Visualisierung und Meditation durchgeführt, die speziell auf Herzerkrankungen abgestimmt sind und sich daher sowohl zur Primär- als auch zur Sekundärprävention eignen.

Kursnummer 301366H52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Raderkundung entlang der ehemaligen Gudensberger Kleinbahn Baulich - Technisch - Wirtschaftlich - Sozial
Sa. 01.11.2025 14:00
Gudensberg
Baulich - Technisch - Wirtschaftlich - Sozial

Bei der geführten Radtour entlang der ehemaligen Kleinbahn soll zunächst auf die noch vorhandenen Spuren der Bahngeschichte hingewiesen werden. Außerdem wird auf die Beweggründe zur Errichtung der Kleinbahn, die entlang der Strecke errichteten Bauwerke und Gleisanlagen, die auf der Strecke verkehrenden Lokomotiven und Triebwagen, die unterschiedlichen Phasen ihrer Existenz und letztlich auf die Gründe des Niedergangs eingegangen. Dabei wird eine Vielzahl an Bild- und Grafikmaterial vorgestellt.

Kursnummer 101056V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Intuitives Malen Workshop: Krafttier malen
Sa. 01.11.2025 14:30
Fritzlar
Workshop: Krafttier malen

Intuitives Malen lädt Sie ein, Ihre Kreativität und persönlichen Ausdruck zu entdecken ohne sich an strenge Regeln oder Techniken halten zu müssen. Ziel ist es, die Freude am Malen zu fördern, die eigene Intuition zu stärken und eine entspannte, inspirierende Atmosphäre zu schaffen. Im Workshop wird das persönliche Krafttier auf eine intuitive und künstlerische Weise gestaltet. Durch das Malen werden Symbolik und Eigenschaften des Krafttieres erforscht.

Kursnummer 207057L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,60
Von der Idee zur professionellen Website Mit WordPress
Mo. 03.11.2025 08:30
Homberg
Mit WordPress

Teilnehmende entwickeln eine Website, die auch professionellen Ansprüchen genügt. Von der Idee über die Planung und Strukturierung bis hin zur Umsetzung durchlaufen Sie alle Phasen der Website-Entwicklung. Sie installieren das CM bzw. Blog-System Wordpress, suchen ein passendes Theme, binden die benötigten Plug-Ins ein. Alle Teile der Wordpress-Installation, die für das Verstehen und die Handhabung des Systems nötig sind, werden praxisnah und verständlich erläutert. Danach werden die Websites mit Inhalten gefüllt und Sie arbeiten bereits an der Umsetzung Ihres eigenen Projektes. Im Nachgang wird die Pflege Ihrer Website kein Problem mehr sein.

Kursnummer 501351X52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 245,00
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 03.11.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Cybercrime im KI-Zeitalter Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet
Mo. 03.11.2025 18:00
Online-Kurs
Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet

Die Angriffsmethoden der Cybertäter werden durch die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) immer professioneller: Texte, Fotos, Videos oder Audiodateien können durch verschiedene Methoden verändert, geklont oder digital kreiert werden. Die unterschiedlichen Szenarien wirken auf den ersten Blick zunehmend authentischer und sind mitunter nur schwer als Betrugsversuch zu entlarven. Die Täter nutzen dabei alle Kommunikationskanäle wie Internet, Social Media, E-Mail, SMS/Messenger oder Telefonie bzw. kombinieren diese Technologien für mehrstufige Angriffe. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Neu- und Weiterentwicklung von Cybercrimedelikten. Er zeigt aber auch Beispiele, was KI-basierte Tools bereits jetzt zur Betrugserkennung beitragen können. Der Online-Zugangslink wird Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Polizei Nordhessen.

Kursnummer 104059V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Computer Basiswissen Mit Windows 11
Di. 04.11.2025 09:00
Fritzlar
Mit Windows 11

Sie werden systematisch an das Thema Computer herangeführt und mit den wichtigsten Grundbegriffen vertraut gemacht. Voraussetzungen: Keine. Kursziel: Sie lernen die Grundzüge und die Bedienung des Betriebssystems Windows professionell kennen und erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Textverarbeitung mit Word und das Internet. Ihre Vorteile: Sie steigen mühelos Schritt für Schritt und absolut ohne Vorwissen ein; Sie lernen leicht, übersichtlich und ohne unnötigen Technik-Ballast; Sie lernen anhand von praxis- und alltagsnahen Beispielen, die Sie zum eigenen Gebrauch vielfältig weiterverwenden können.

Kursnummer 501053A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Köstliche indische Currys Kochen mit und ohne Huhn
Di. 04.11.2025 18:30
Wabern
Kochen mit und ohne Huhn

In diesem praxisorientierten Kochkurs bereiten Sie gemeinsam in der Gruppe vielfältige Currys zu und lernen dabei die Grundlagen ausgewogener, genussvoller Ernährung kennen. Sie entdecken die Welt der Aromen und erfahren, wie unterschiedliche Geschmacksrichtungen durch gezielten Einsatz von Bio-Gewürzen entstehen. Dabei werden die Gewürze traditionell in Ghee angeröstet – eine Technik, die Sie künftig auch in Ihrer eigenen Küche anwenden können. Ob mit Fleisch oder vegetarisch: Sie lernen, wie einfach es ist, leckere und gesunde Gerichte selbst zuzubereiten.

Kursnummer 305055H52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
1925: Ebert und Hindenburg Ein Vergleich beider Reichspräsidenten
Di. 04.11.2025 19:00
Melsungen
Ein Vergleich beider Reichspräsidenten

Der Kurs thematisiert den Vergleich der politischen Herkunft und der Amtsführung beider Reichspräsidenten. Es werden die folgenden Aspekte behandelt: Die Herkunft beider Protagonisten, die politische bzw. militärische Karriere, ihre Rolle bei der Novemberrevolution 1918/19 und ihre Amtsführung insbesondere in Krisenphasen. Der Kurs schließt mit einer Analyse und einem Fazit zum Verhältnis Eberts bzw. Hindenburgs zum demokratischen Staat.

Kursnummer 101052V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Logik und bedingte Formatierungen mit Excel 2021 Workshop
Do. 06.11.2025 08:30
Homberg
Workshop

In diesem praxisorientierten 5-stündigen Workshop lernen Sie, wie Sie Plausibilitätsprüfungen nutzen können, um große Datenmengen schneller und effektiver zu überblicken. Durch den gezielten Einsatz von bedingten Formatierungen heben Sie wichtige Informationen optisch hervor und verbessern so Ihre Datenanalyse. Inhalte: Mit logischen Funktionen (WENN-, UND-, ODER) arbeiten; Verschachteln von Funktionen für komplexere Prüfungen; Einsatz der WENNS-Funktion; Basiswissen Bedingte Formatierungen und deren Einsatzmöglichkeiten. Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Fähigkeiten in der Datenanalyse verbessern möchten, Vorkenntnisse in Excel sind von Vorteil Plausibilitätsprüfungen können helfen, schneller und effektiver große Datenmengen zu überblicken und wichtige Informationen optisch durch den Einsatz von bedingten Formatierungen hervorzuheben. Inhalte · Mit der WENN-, UND-, ODer- Funktion arbeiten · Verschachteln von Funktionen · Einsatz der WENNS-Funktion · Basiswissen Bedingte Formatierungen · Zellen abhängig von Bedingungen formatieren

Kursnummer 502450C52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Bluse nähen Nähtechniken verfeinern
Do. 06.11.2025 17:00
Fritzlar
Nähtechniken verfeinern

Sie haben Näherfahrung und möchten Ihr Können vertiefen? In diesem Kurs nähen Sie eine individuell gestaltbare Bluse – ein ideales Projekt, um sich an neue Techniken heranzuwagen. Dabei lernen Sie wichtige Details der Schnittführung und Verarbeitung, z.B. beim Kragen. Für alle, die ihre Nähfertigkeiten gezielt erweitern möchten.

Kursnummer 209061L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Die Endphase der Weimarer Republik und die politische Verfolgung Als die Nazis die nordhessische Region eroberten
Do. 06.11.2025 19:00
Melsungen
Als die Nazis die nordhessische Region eroberten

Dieser Kurs untersucht die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf die Region Kassel und Nordhessen sowie die Rolle der NSDAP in der politischen Radikalisierung. Anhand von Wahlergebnissen, der Errichtung der NS-Diktatur und der Verfolgung politischer Gegner werden lokale Entwicklungen analysiert. Der „Historische Spaziergang“ über das Gelände des ehemaligen KZ Breitenau ergänzt und veranschaulicht den Vortrag.

Kursnummer 101054V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Malen nach Herzenslust
Fr. 07.11.2025 14:00
Neukirchen

Farben und Formen sind Werkzeuge der Kunst. Wir können durch Malerei unsere Gefühle und unsere Lebensfreude sichtbar werden lassen. Die Malerei kann ein Medium sein, um unsere Selbstheilungskräfte zu aktivieren. In diesem Kurs geht es um Farbempfindungen und darum, mit sich selbst in Kontakt zu treten. Die Gruppe gibt Inspiration und bietet die Möglichkeit zum Austausch.

Kursnummer 207050L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Farb- und Stilberatung
Fr. 07.11.2025 17:00
Homberg

Die Farbanalyse und -beratung erfolgen zunächst auf der Basis des 9er-Farbkarten-Systems von Beauty is life. Im nächsten Schritt ermitteln wir Ihr individuelles Farbspektrum. Die wesentlichen Erkenntnisse können fotografisch dokumentiert oder durch einen stoffgebundenen Farbpass festgehalten werden. Auch die Themen Formen, Muster, Stoffe, Accessoires und ihr Zusammenwirken werden besprochen. Bringen Sie gern Kleidung oder Accessoires mit, zu denen Sie Fragen haben.

Kursnummer 104053V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,80
Excel 2024 - Formeln und Funktionen Workshop
Fr. 07.11.2025 17:00
Melsungen
Workshop

Excel-Kenntnisse auffrischen oder vertiefen? Dann bietet Ihnen dieser Kompakt-Workshop eine gute Möglichkeit dazu. Schwerpunktmäßig dreht sich alles rund um das Thema Formeln und Funktionen. Hierzu gehört auch der Einsatz der bedingten Formatierung mit eigenen Kriterien. Lernen Sie verschiedene Funktionen von A wie ANZAHL bis Z wie ZÄHLENWENN kennen. Abgerundet wird der Workshop mit Tipps und Tricks, die das Arbeiten mit dem Programm erleichtern.

Kursnummer 502454A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Handwerkskunst: Holzarbeiten Holzverbindungen
Sa. 08.11.2025 09:00
Schwalmstadt
Holzverbindungen

Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten von Holzarbeiten und -verbindungen kennen. Dies werden u.a. sein: Zinken, Überblatten, Schlitz und Zapfen. Die erforderlichen Holzverbindungen werden praxisnah und anschaulich bei Herstellung einer Werkzeugkiste erläutert.

Kursnummer 500073A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Berufliche Zwischenbilanz Eine Rückschau auf meine Zeit mit den Tageskindern, den Eltern und Fortbildungen
Sa. 08.11.2025 09:30
Melsungen
Eine Rückschau auf meine Zeit mit den Tageskindern, den Eltern und Fortbildungen

Haben Sie sich in letzter Zeit immer mal wieder mit den Fragen beschäftigt: Wo stehe ich beruflich und wo will ich hin? Wie zufrieden bin ich mit meiner Arbeit und mit mir? Passt mein jetziges Konzept noch mit den Veränderungen in meiner Familie, den abgebenden Eltern, dem Alter der Kinder und den veränderten Erziehungsvorstellungen überein? Wie könnten meine beruflichen und persönlichen Perspektiven aussehen? Nehmen Sie sich die Zeit inne zu halten und diesen Fragen nachzugehen, sich miteinander auszutauschen, Ideen zu sammeln, Veränderungsmöglichkeiten ins Auge zu fassen und diese weiter zu entwickeln.

Kursnummer 105030L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Raumgestaltung und Einrichtung Workshop
Sa. 08.11.2025 10:00
Melsungen
Workshop

Egal, ob Sie Ihr eigenes Zuhause neu gestalten möchten oder sich auf die Einrichtung eines Ladens oder eines Ferienhauses vorbereiten - dieser Workshop führt Sie durch jeden Schritt des Gestaltungsprozesses und bietet Ihnen das nötige Rüstzeug, um Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen. Unter Anleitung werden Sie gemeinsam erarbeiten, wie Sie Farben, Texturen, Möbel und Accessoires für Ihr Projekt gekonnt kombinieren, um eine harmonische und ansprechende Umgebung zu schaffen.

Kursnummer 104054V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,30
Glücklich mit Ayurveda Tagesseminar mit Dosha-Bestimmung
Sa. 08.11.2025 10:00
Wabern
Tagesseminar mit Dosha-Bestimmung

Basierend auf dem Prinzip des Ayurvedas lernen Sie, wie Sie durch leicht umsetzbare Veränderungen in Ihren Gewohnheiten und Gedanken mehr Balance, Energie und Lebensfreude gewinnen können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Erkennung Ihres persönliches Konstitutionstypen (Dosha). Sie erhalten praktische Einblicke in Ihre individuelle Konstitution (Vata, Pitta, Kapha) und lernen, wie Sie diese Balance im Alltag fördern können. Die Kursleiterin bereitet vor Ort eine warme ayurvedische Mittagsmahlzeit für Sie zu - so erleben Sie nicht nur die Theorie, sondern auch den köstlichen Geschmack des Ayurveda. Am Ende des Seminars nehmen Sie eine Ayurveda-Mappe mit nach Hause, in der Sie Ihr neues Wissen festhalten und weiter vertiefen können. Entdecken Sie an diesem Tag (neue) Vitalität und Lebensfreude - für ein Leben im Einklang mit Ihrer Natur.

Kursnummer 305057H52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Handwerkskunst: Bierbrauen Ab 18 Jahren
Sa. 08.11.2025 10:00
Borken
Ab 18 Jahren

Neben der Theorie werden Sie aktiv Hand anlegen und so alle Schritte der Bierherstellung kennenlernen. Schroten Sie Ihr Malz, maischen Sie den Sud ein, läutern Sie ihn ab, kochen Sie Ihre Würze und kühlen Sie Ihren Sud. Ihr Brauerlebnis in einer Gruppe von 9 bis 11 Personen beginnt mit der Begrüßung durch unseren Brauer. In den folgenden sechs bis sieben Stunden werden Sie in kleinen Gruppen alle Arbeiten eines Brauers übernehmen und Einblicke in die Rohstoffauswahl und das Brauhandwerk erhalten. Ob einmaischen, läutern, kochen, ermitteln der Stammwürze oder austrebern – nach Ihrem Brauseminar werden das alles keine Fremdworte mehr für Sie sein! Bei einer zünftigen Brauervesper können Sie verschiedene heimische Biere verkosten. sowie wertvolle Erfahrung in der Bier-Sensorik erwerben. Im Kursverlauf erhalten Sie Einblicke in die Geschichte der (regionalen) Bierherstellung. Nach sechs bis sieben Stunden Arbeitszeit ist der erste Arbeitsschritt geschafft und die Sudhausarbeit beendet. Währenddessen haben Sie Ihre Biermarke entwickelt und die Gestaltung Ihrer eigenen Etiketten vorgenommen. Nach ca. zwei Wochen wird das Bier für Sie abgefüllt und steht zur Abholung bereit.

Kursnummer 500063A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Handwerkskunst: Schmieden Einführung
Sa. 08.11.2025 10:00
Willingshausen
Einführung

Man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist. Unter diesem Motto werden Sie mit dem alten Schmiedehandwerk einfache, nützliche und hübsch verzierte Gegenstände aus Eisen des damals täglichen Gebrauchs herstellen wie z.B.: Haken, Splinte Gabeln, Griffe usw. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein wenig Fachkunde und Wissenswertes zum Thema Schmieden und Metallbearbeitung runden den Kurs ab. Die Schmiedewerkstatt finden Sie in Willingshausen-Loshausen.

Kursnummer 500067A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Französisch - Chansons d’amour - Teil 1 Niveau A1- B1
Sa. 08.11.2025 11:00
Schwalmstadt
Niveau A1- B1

Sie haben vor einer langen Zeit Französisch gelernt und glauben, Sie hätten alles vergessen. Sie mögen jedoch diese Sprache sehr und würden sich freuen, sie wieder zu hören und zu verstehen. Mit Chansons fällt Ihnen der Wiedereinstieg leichter, um Wörter und Sätze zu verstehen. Sie werden sich wundern, dass es Ihnen gelingt Ihre Kenntnisse aufzufrischen und neue zu erwerben. Beschwingt und mit schönem Gefühl gehen Sie dann nach Hause. Anmeldeschluss: 01.11.25

Kursnummer 408131T52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Singen, Chanten, Circle Songs Die Freude an der eigenen Stimme entdecken!
Sa. 08.11.2025 14:00
Felsberg
Die Freude an der eigenen Stimme entdecken!

Wir erobern uns die erste und älteste Ausdrucksform der Menschheit zurück - In diesem Kurs geht es um das pure Singen. Ohne Noten, mit einer Stimme (unisono), mal zart, mal laut, mal rhythmisch, mal meditativ, mal ernst, mal verrückt, manchmal im Kanon. Dabei soll es immer um den Spaß am Singen gehen. Es wird ohne Leistungsdruck mit der Stimme experimentiert und improvisiert.

Kursnummer 213053L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Vom Entwurf zur Druckerei Affinity Publisher, Photo und Designer
Mo. 10.11.2025 08:30
Homberg
Affinity Publisher, Photo und Designer

Sauberer Textsatz und die Integration anderer Standardprogramme sind die Werkzeugvoraussetzung für ein exklusives Ergebnis. In diesem Seminar lernen Sie bestehende Texte, Fotos und Illustrationen, z.B. zu Broschüren, Prospekten, Texten oder Faltkarten zu setzen oder auch Briefbögen und Visitenkarten zu entwerfen. Teilnahmevoraussetzungen: Für dieses Seminar benötigen Sie sichere Grundkenntnisse in der Bedienung von Windows, insbesondere im Umgang mit der Tastatur und Maus. Grundkenntnisse in einer Textverarbeitung und in einem Grafikprogramm sind vorteilhaft.

Kursnummer 501551X52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 245,00
Sakrale Geometrie
Mo. 10.11.2025 18:30
Fritzlar

Sakrale Geometrie als Zeichenmethode: Mit Zirkel und Lineal entstehen harmonische Formen wie die Blume des Lebens. Der Kurs vermittelt Grundlagen dieser meditativen Technik und eröffnet einen kreativen Zugang zu Geometrie, Schönheit und innerer Ruhe.

Kursnummer 207061L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Discofox für Fortgeschrittene Mit und Vorkenntnisse
Mo. 10.11.2025 19:00
Melsungen
Mit und Vorkenntnisse

Discofox, der Klassiker unter den Paartänzen, der in den 70er Jahren den Foxtrott ablöste und modernisierte, ist auch heute noch bei Jung und Alt beliebt und kommt nicht nur auf fast jeder Familienfeier zum Einsatz. Dieser Tanzkurs bietet die Gelegenheit bereits bestehende Tanzfähigkeiten zu vertiefen und neue Figuren zu erlernen. Vor der Kursbuchung bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten.

Kursnummer 205066L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,40
Schwälmer Weißstickerei Mit und ohne Vorkenntnisse
Di. 11.11.2025 14:00
Fritzlar
Mit und ohne Vorkenntnisse

Die Weißstickerei ist eine seit vielen Jahrhunderten in ganz Europa verbreitete Volkskunst, die in der Schwalm zu besonderer Kunstfertigkeit entwickelt wurde und bis heute in den vielfältigen Techniken als eine Spezialität der Region erhalten ist. Die bäuerliche Schmuckornamentik beruht auf wenigen, immer wiederkehrenden Motiven wie Herz, Sechsstern, Sonnenrad, Tulpe und Taube. Noch Anfang des 20. Jahrhunderts wurden komplette Aussteuern wie Trachtenkleidung und Wäschestücke mit der Weiß-in-Weiß-Stickerei verziert. Heute werden überwiegend Tischdecken, Tischläufer, Zierkissen und Wohndeko aber auch Blusen und Taufkleider aus edlem Leinen oder feinem Baumwollstoff in kunstvoller Fleißarbeit hergestellt.

Kursnummer 209066L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
WordPress - Gutenberg, Themes und Plugins Modul 2
Di. 11.11.2025 18:00
Virtueller Kursraum
Modul 2

Ein vorhandenes WordPress auf einem bereitgestellten Webserver wird genutzt, um tiefergehende Veränderungen am Aussehen einzustellen. Außerdem erweitern wir die Website um Widgets und Menüs. Zur individuellen Anpassung des Systems werden Themes und Plugins gesucht und installiert. Voraussetzungen: Sichere Computer- und Internet-Kenntnisse.

Kursnummer 501353A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
PowerPoint 2021 Einführung
Mi. 12.11.2025 08:30
Homberg
Einführung

Seminarbeschreibung Sie wenden die grundlegenden Funktionen von PowerPoint an und erstellen eigene Präsentationen. Inhalte · Präsentationsgrundlagen - Die Arbeitsoberfläche - Präsentationen und Folien erstellen und bearbeiten - Die Hilfefunktion nutzen · Menüband, Schnellzugriffsleiste und Backstage-Ansicht · Mit Präsentationen arbeiten - Ansichten effektiv nutzen - Mit verschiedenen Folienlayouts arbeiten - Mit Textplatzhaltern und freiem Text arbeiten - Entwurfsvorlagen, Farbschemata und Master erzeugen und verwenden - Folien und Begleitmaterial drucken - Präsentationen verwalten · Animationen wirkungsvoll einsetzen · Arbeiten mit Zeichen- und Grafikobjekten - Zeichenobjekte erzeugen und gestalten - Clips, Grafiken und SmartARTS verwenden - Objekte platzieren und ausrichten · Organigramme und andere Diagrammarten erstellen und gestalten · Bildschirmpräsentationen einrichten und optimieren Zielgruppe Interessierte Beschäftigte aus allen Verwaltungsbereichen, die mit PowerPoint Präsentationen erstellen wollen Kontakt: Gerlinde Eckhardt, Fachbereich 04 „Frauenbüro“, Tel. 05681 775-192,

Kursnummer 504050C52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Beikost-Workshop
Do. 13.11.2025 16:00
Fritzlar

Gerade bei dem Thema Beikost bekommen Eltern Tipps und Meinungen von allen Seiten. Den Überblick zu behalten ist gar nicht so einfach. In diesem Workshop geht es darum, den Beikoststart mit dem Baby so entspannt wie möglich zu gestalten und den eigenen Weg zu finden. Es werden verschiedene Konzepte wie Brei oder Baby Led Weaning (BLW) vorgestellt.

Kursnummer 180252V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,30
Stricken für Jung und Alt Mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 13.11.2025 18:00
Borken
Mit und ohne Vorkenntnisse

Stricken ist Entspannung und Kreation zugleich. Im Kurs sind Strickerfahrene genauso willkommen, wie Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Wir besprechen gemeinsam, an welchen Projekten gearbeitet werden soll: Socken, Pullover oder Babykleidung. Teilnehmende ohne Vorkenntnisse erlernen zunächst die Grundlagen des Strickens. Fortgeschrittene widmen sich neuen Stricktechniken. Wolle und Stricknadeln können bei der Kursleitung erworben werden.

Kursnummer 209063L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Jahreszeitentisch gestalten Winter
Do. 13.11.2025 18:00
Homberg
Winter

Was ist das eigentlich, ein Jahreszeitentisch? In einem Regal, auf der Fensterbank oder auf einem Tischchen bilden wir ein Stück Natur ab und so können die Kinder Jahreszeiten oder jahreszeitliche Feste, Geschichten und Märchen nachspielen und die Natur intensiv nacherleben. Dazu dienen Tücher, Hölzer, Früchte und Figuren aus Naturmaterialien. In dem Workshop filzen, bauen und gestalten wir ein kleines Stück vom großen Jahreszeitentisch.

Kursnummer 105022L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Android-Smartphones und Tablets richtig nutzen Vertiefung
Do. 13.11.2025 18:15
Fritzlar
Vertiefung

Android-Geräte (Smartphones und Tablets) verfügen über einen enormen Funktionsumfang, und nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick zu erfahren. Auch wenn vieles selbsterklärend zu sein scheint, gibt es doch etliches zu entdecken. Inhalt: Hilfe aus dem Internet, ein Google-Konto erstellen, Apps downloaden, Virenschutz aktivieren, Kontaktverwaltung, Musik und Bilder für unterwegs. Bitte bringen Sie Ihr Android-Smartphone oder -Tablet zum Kurs mit.

Kursnummer 501008A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Loading...
02.07.25 03:31:36