Sie sind hier:
Geschwisterbeziehungen
Zwischen lieben und streiten
Geschwisterbeziehungen beginnen früh, sind bestimmt von gegensätzlichen Gefühlen und prägen für das ganze Leben. Folgende Themen sollen uns an diesem Abend beschäftigen:
Welche Bedeutung hat die Geschwisterbeziehung für die kindliche Entwicklung?
Welche Rolle spielt die Position in der Geschwisterfolge?
Wie lässt sich Geschwisterstreit und -rivalität vermindern?
Geschwisterbeziehungen auf Zeit - zum Verhältnis von leiblichen und Tageskindern.
Welche Bedeutung hat die Geschwisterbeziehung für die kindliche Entwicklung?
Welche Rolle spielt die Position in der Geschwisterfolge?
Wie lässt sich Geschwisterstreit und -rivalität vermindern?
Geschwisterbeziehungen auf Zeit - zum Verhältnis von leiblichen und Tageskindern.
4 Fortbildungspunkte | Anmeldungen nur für qualifizierte Kindertagespflegepersonen
Sie sind hier:
Geschwisterbeziehungen
Zwischen lieben und streiten
Geschwisterbeziehungen beginnen früh, sind bestimmt von gegensätzlichen Gefühlen und prägen für das ganze Leben. Folgende Themen sollen uns an diesem Abend beschäftigen:
Welche Bedeutung hat die Geschwisterbeziehung für die kindliche Entwicklung?
Welche Rolle spielt die Position in der Geschwisterfolge?
Wie lässt sich Geschwisterstreit und -rivalität vermindern?
Geschwisterbeziehungen auf Zeit - zum Verhältnis von leiblichen und Tageskindern.
Welche Bedeutung hat die Geschwisterbeziehung für die kindliche Entwicklung?
Welche Rolle spielt die Position in der Geschwisterfolge?
Wie lässt sich Geschwisterstreit und -rivalität vermindern?
Geschwisterbeziehungen auf Zeit - zum Verhältnis von leiblichen und Tageskindern.
4 Fortbildungspunkte | Anmeldungen nur für qualifizierte Kindertagespflegepersonen
-
GebührkostenlosMindestteilnehmerzahl: 7
- Kursnummer: 105009L51
-
StartSa. 15.02.2025
09:00 UhrEndeSa. 15.02.2025
12:15 Uhr
Kursleitung:
Holger Paff-Dolinga
Veranstaltungsort: Homberg