Skip to main content

Der Schlüssel zur Welt: Sprache
BEP-Modul 2: Sprachliche Bildung und Förderung, Kreativität, Musik, Kunst und Film

Kinder wollen in erster Linie verstanden werden und kommunizieren mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln. Sie lernen Sprache beiläufig, intuitiv und in steter Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt. Den meisten gelingt das mühelos und mit viel Freude am Spiel durch Worte, mit Geschichten, Liedern und Gedichten. Sie probieren sich aus und fordern ihre Umwelt zum Mitmachen heraus, sie laden uns in ihr Spiel ein und lassen sich gerne selbst begeistern und einfangen.

In dieser Fortbildung erhalten Sie auf der Grundlage des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans (BEP) Anregungen und Orientierung, Kinder auf ihren individuellen sprachlichen Lern- und Bildungswegen im ko-konstruktiven Prozess feinfühlig und entwicklungsangemessen zu begleiten.

Sie
erhalten einen Überblick über den Verlauf der ungestörten Sprachentwicklung und Hinweise auf Hürden und Stolpersteine
setzen sich damit auseinander, wann Thearpie nötig sein kann und wie Sie Eltern dabei unterstützen können, geeignete Diagnostik und Therapie zu veranlassen
reflektieren ihre eigene sprachförderliche Haltung im Alltag
erweitern Ihre Handlungskompetenzen im Bereich Sprache

Da diese Fortbildung prozessbegleitend ist, können die Termine nur zusammen gebucht werden. Die Zeit zwischen den Fortbildungen nutzen Sie für einen reflektierten Blick auf Ihre Praxis.
Anmeldungen nur für qualifizierte Kindertagespflegepersonen

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 22. April 2023
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Bücherei B134
    1 Samstag 22. April 2023 09:00 – 16:00 Uhr Bücherei B134
  • 1 vergangene Termine
    • 2
    • Samstag, 10. Juni 2023
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Bücherei B134
    2 Samstag 10. Juni 2023 09:00 – 16:00 Uhr Bücherei B134
    • 3
    • Samstag, 02. September 2023
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Bücherei B134
    3 Samstag 02. September 2023 09:00 – 16:00 Uhr Bücherei B134

Der Schlüssel zur Welt: Sprache
BEP-Modul 2: Sprachliche Bildung und Förderung, Kreativität, Musik, Kunst und Film

Kinder wollen in erster Linie verstanden werden und kommunizieren mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln. Sie lernen Sprache beiläufig, intuitiv und in steter Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt. Den meisten gelingt das mühelos und mit viel Freude am Spiel durch Worte, mit Geschichten, Liedern und Gedichten. Sie probieren sich aus und fordern ihre Umwelt zum Mitmachen heraus, sie laden uns in ihr Spiel ein und lassen sich gerne selbst begeistern und einfangen.

In dieser Fortbildung erhalten Sie auf der Grundlage des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans (BEP) Anregungen und Orientierung, Kinder auf ihren individuellen sprachlichen Lern- und Bildungswegen im ko-konstruktiven Prozess feinfühlig und entwicklungsangemessen zu begleiten.

Sie
erhalten einen Überblick über den Verlauf der ungestörten Sprachentwicklung und Hinweise auf Hürden und Stolpersteine
setzen sich damit auseinander, wann Thearpie nötig sein kann und wie Sie Eltern dabei unterstützen können, geeignete Diagnostik und Therapie zu veranlassen
reflektieren ihre eigene sprachförderliche Haltung im Alltag
erweitern Ihre Handlungskompetenzen im Bereich Sprache

Da diese Fortbildung prozessbegleitend ist, können die Termine nur zusammen gebucht werden. Die Zeit zwischen den Fortbildungen nutzen Sie für einen reflektierten Blick auf Ihre Praxis.
Anmeldungen nur für qualifizierte Kindertagespflegepersonen
01.06.23 08:12:49