
Ein Erlebnis für alle Sinne - der perfekte Einstieg in Ihre Reise durch die tschechische Sprache und Kultur! Erleben Sie, was die kulinarischen Spezialitäten wie Chlebicky und Jednohubky so besonders macht - und erfahren Sie, welche spannende Rolle sie in der Geschichte des Landes gespielt haben. Ob Sie schon Tschechien kennen oder noch nie davon gehört haben: Unser Tschechien-Quiz steckt voller Überraschungen und Raritäten, die neugierig machen! Und natürlich kommen auch die Ohren nicht zu kurz: Lassen Sie sich von der typischen tschechischen Sprachmelodie begeistern und bekommen Sie einen ersten Vorgeschmack auf unseren anschließenden Sprach- und Kochkurs. Seien Sie schon heute dabei - wir kochen, sprechen, singen, lernen und entdecken gemeinsam. War der Tag zu schnell vorbei? Dann machen Sie einfach bei unserem Online-Kurs weiter - bequem von Zuhause aus. Aus organisatorischen Gründen bitten wir die Teilnehmenden, die benötigten Lebensmittel je nach gewählten Gerichten im Voraus selbst zu besorgen. Rezepte und Kochideen werden nach Anmeldeschluss bereitgestellt.
Mit Geschmack, Geschichte & Gesprächen online die Seele Tschechiens erspüren! Ein etwas anderer Sprachkurs Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der tschechischen Küche und Sprache bei unseren Koch- und Sprachtreffen. Wir bereiten einfache, authentische Gerichte zu, die typische Elemente der tschechischen Kultur widerspiegeln. Vor dem Kurs bekommen Sie passende Rezepte an die Hand - ganz nach Ihrem Geschmack können Sie frei wählen, was Sie ausprobieren möchten. Damit wir beim virtuellen Treffen gemeinsam genießen können, sollten alle Gerichte vorab zubereitet sein. Während des Abends sprechen wir über die Gerichte, Kultur und tauschen Erfahrungen aus. Die Themen sind eng mit den jeweiligen Monatsmotiven und tschechischen Feiertagen verbunden. Besonders spannend wird es für Teilnehmer mit tschechischen Wurzeln, da Familiengewohnheiten und Erinnerungen oft im Gespräch aufleben.28. September - Namenstag Wenzel, warum ist er ein Feiertag? Weinlesezeit28.10.1918 - Gründung der Tschechoslowakei - das Leben zwischen 2 Weltkriegen 17.11.1989 - Samtene Revolution - Fall des Kommunismus, wie haben wir damals gegessen? Dezember - Weihnachtstraditionen Natürlich kommt der Spracherwerb nicht zu kurz: An vier Abenden liegt der Fokus auf intensivem Lernen und Sprechen von 18:30 bis 20 Uhr. An den kulinarischen Abenden von 16:30 bis 20:30 Uhr passen wir den Spracherwerb an die Interessen der Gruppe an - und lassen uns gern überraschen. Dabei üben wir eine der wichtigsten tschechischen Eigenschaften: Talent zur Improvisation. Freuen Sie sich auf eine lebendige Mischung aus Kulinarik, Kultur und Sprache - alles bequem von Zuhause aus! Ein Folgekurs ist möglich.