Sie sind hier:
                                                                Japan-Forum Kultur und Sprache
                                                                
                                                                    Was ist  IKEBANA? - Kunst im Alltag
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Sie suchen neue Erfahrungen rund um die japanische Kultur? Hier beim  „Japan-Forum“ gibt es in loser Reihe  unterschiedliche Themen.
Aktuelles Thema:
Ikebana ist die selbstverständlich Art und Weise, die Schönheit von Blumen in einer Vase zur Geltung zu bringen. Aber Ikebana bedeutet weit mehr als eine bloße Technik, Blumen in bestimmter Reihenfolge zu stecken. Natürlich ist Ikebana eine Kunst, da gibt es keinen Zweifel. Es ist aber auch keine abgehobene, entrückte Kunst, der jede Beziehung zum täglichen Leben fehlt oder nur bewundert werden will. Jeder kann mitmachen und Sinn und Freude finden. Sie entspringt aus dem täglichen Leben, verschönert und bereichert es.
Bitte mitbringen: Eigene Blumenauswahl (drei verschiedene Blumen) und einige grüne Zweige (aus dem Garten oder aus der Natur)
Ikebana-Vase mit weiter Öffnung oder Schale/Auflaufform mind. 5 cm hoch
Für die Halterung stehen alternativ zu floraler Knetmasse Kenzan-Metallhalter zum Kauf zur Verfügung.
            
            
                Aktuelles Thema:
Ikebana ist die selbstverständlich Art und Weise, die Schönheit von Blumen in einer Vase zur Geltung zu bringen. Aber Ikebana bedeutet weit mehr als eine bloße Technik, Blumen in bestimmter Reihenfolge zu stecken. Natürlich ist Ikebana eine Kunst, da gibt es keinen Zweifel. Es ist aber auch keine abgehobene, entrückte Kunst, der jede Beziehung zum täglichen Leben fehlt oder nur bewundert werden will. Jeder kann mitmachen und Sinn und Freude finden. Sie entspringt aus dem täglichen Leben, verschönert und bereichert es.
Bitte mitbringen: Eigene Blumenauswahl (drei verschiedene Blumen) und einige grüne Zweige (aus dem Garten oder aus der Natur)
Ikebana-Vase mit weiter Öffnung oder Schale/Auflaufform mind. 5 cm hoch
Für die Halterung stehen alternativ zu floraler Knetmasse Kenzan-Metallhalter zum Kauf zur Verfügung.
Lehrmaterial:
            
        
    Material
        
                Gartenschere, Knetmasse für florale Gestaltung oder Kenzan, Ikebana-Vase oder Ikebana-Vase oder Schale/Auflaufform mind.  5 cm hoch, 3 verschiedene Blumen der eigenen Wahl, einge grüne Zweige
            
    
                                                Sie sind hier:
                                                                Japan-Forum Kultur und Sprache
                                                                
                                                                    Was ist  IKEBANA? - Kunst im Alltag
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Sie suchen neue Erfahrungen rund um die japanische Kultur? Hier beim  „Japan-Forum“ gibt es in loser Reihe  unterschiedliche Themen.
Aktuelles Thema:
Ikebana ist die selbstverständlich Art und Weise, die Schönheit von Blumen in einer Vase zur Geltung zu bringen. Aber Ikebana bedeutet weit mehr als eine bloße Technik, Blumen in bestimmter Reihenfolge zu stecken. Natürlich ist Ikebana eine Kunst, da gibt es keinen Zweifel. Es ist aber auch keine abgehobene, entrückte Kunst, der jede Beziehung zum täglichen Leben fehlt oder nur bewundert werden will. Jeder kann mitmachen und Sinn und Freude finden. Sie entspringt aus dem täglichen Leben, verschönert und bereichert es.
Bitte mitbringen: Eigene Blumenauswahl (drei verschiedene Blumen) und einige grüne Zweige (aus dem Garten oder aus der Natur)
Ikebana-Vase mit weiter Öffnung oder Schale/Auflaufform mind. 5 cm hoch
Für die Halterung stehen alternativ zu floraler Knetmasse Kenzan-Metallhalter zum Kauf zur Verfügung.
            
            
                Aktuelles Thema:
Ikebana ist die selbstverständlich Art und Weise, die Schönheit von Blumen in einer Vase zur Geltung zu bringen. Aber Ikebana bedeutet weit mehr als eine bloße Technik, Blumen in bestimmter Reihenfolge zu stecken. Natürlich ist Ikebana eine Kunst, da gibt es keinen Zweifel. Es ist aber auch keine abgehobene, entrückte Kunst, der jede Beziehung zum täglichen Leben fehlt oder nur bewundert werden will. Jeder kann mitmachen und Sinn und Freude finden. Sie entspringt aus dem täglichen Leben, verschönert und bereichert es.
Bitte mitbringen: Eigene Blumenauswahl (drei verschiedene Blumen) und einige grüne Zweige (aus dem Garten oder aus der Natur)
Ikebana-Vase mit weiter Öffnung oder Schale/Auflaufform mind. 5 cm hoch
Für die Halterung stehen alternativ zu floraler Knetmasse Kenzan-Metallhalter zum Kauf zur Verfügung.
Lehrmaterial:
            
        
    Material
        
                Gartenschere, Knetmasse für florale Gestaltung oder Kenzan, Ikebana-Vase oder Ikebana-Vase oder Schale/Auflaufform mind.  5 cm hoch, 3 verschiedene Blumen der eigenen Wahl, einge grüne Zweige
            
    
                                                - 
        
            Gebühr4,00 €Mindestteilnehmerzahl: 3; bei Bedarf Kenzan-Halter 20,-€
- Kursnummer: 410131S52
- 
            
                    
                        StartSa. 22.11.2025
 15:00 UhrEndeSa. 22.11.2025
 17:00 Uhr
- 
            Kursleitung:Akiko Izumi
- Veranstaltungsort: Schwalmstadt
- 
    
            
                    
                    
                        Volkshochschule SchwalmstadtBahnhofstraße 12-1434613 SchwalmstadtRaum 105 - Küche