Skip to main content

Italienisch intensiv in Casina/Emilia Romagna
Niveau A1.1

Dieser Bildungsurlaub ist offen für alle und gleichzeitig vom Ministerium in Hessen nach dem HBUG als berufliche Weiterbildung anerkannt. Er vermittelt interkulturelle Kompetenzen und informiert über gesellschaftspolitische Fragen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa.

Sprachliche Qualifizierung mit allen Grundlagen in Italien in authentischen Situationen und mit Themen aus Alltag, Beruf, Politik und Wirtschaft an Beispielen vor Ort. Vermittelt werden Grundkenntnisse der italienischen Sprache in realer Kommunikation mit Einheimischen in Casina. Die Erweiterung persönlicher und beruflicher Kompetenzen wird unterstützt.
Die Themenschwerpunkte zur Landeskunde sind ausgerichtet an den lokalen Besonderheiten der Region Emilia Romagna wie die Herstellung von Spezialitäten, z.B. Aceto Balsamico und Pasta. Wirtschaftspolitische und kulturorientierte Aspekte werden im Unterricht und vor Ort erschlossen. Der Bildungsurlaub ist ideal für Personen, die Italienisch in realer Umgebung lernen wollen und besonders geeignet für die Berufsbereiche Wirtschaft, Handel, Gastronomie, Tourismus und Soziales.

Die Organisation der An- und Abreise sowie die Buchung der vorgesehenen Unterkunft in Casina ist mit organisatorischer Hilfe der Kursleitung von den Teilnehmenden selbstverantwortlich und verbindlich zu buchen. Es gelten die AGB der jeweiligen Vertragspartner. Informationen zur Tagungsstätte und zur Unterkunft sind bei der Kursleitung zu erhalten.

Ein Infogespräch für die Teilnehmenden wird nach Anmeldung bei der vhs von der Kursleiterin angeboten.

Eine kostenfreie schriftliche Abmeldung ist möglich bis zum 10.05.2025. Danach entsteht die Verpflichtung zur Zahlung des vollen Entgelts. Auf den Abschluss einer Reiserücktritts- und einer Seminarversicherung wird hingewiesen.
AZ nach HBUG: III7-55n-4145-0213-24-3005 AZ III7-55n-4145-0213-24-3005 gültig bis 22.06.2027. Details auf Nachfrage

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 30. Juni 2025
    • 09:30 – 17:00 Uhr
    • Hotel
    1 Montag 30. Juni 2025 09:30 – 17:00 Uhr Hotel
    • 2
    • Dienstag, 01. Juli 2025
    • 09:30 – 17:00 Uhr
    • Hotel
    2 Dienstag 01. Juli 2025 09:30 – 17:00 Uhr Hotel
    • 3
    • Mittwoch, 02. Juli 2025
    • 09:30 – 17:00 Uhr
    • Hotel
    3 Mittwoch 02. Juli 2025 09:30 – 17:00 Uhr Hotel
    • 4
    • Donnerstag, 03. Juli 2025
    • 09:30 – 17:00 Uhr
    • Hotel
    4 Donnerstag 03. Juli 2025 09:30 – 17:00 Uhr Hotel
    • 5
    • Freitag, 04. Juli 2025
    • 09:30 – 17:00 Uhr
    • Hotel
    5 Freitag 04. Juli 2025 09:30 – 17:00 Uhr Hotel

Italienisch intensiv in Casina/Emilia Romagna
Niveau A1.1

Dieser Bildungsurlaub ist offen für alle und gleichzeitig vom Ministerium in Hessen nach dem HBUG als berufliche Weiterbildung anerkannt. Er vermittelt interkulturelle Kompetenzen und informiert über gesellschaftspolitische Fragen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa.

Sprachliche Qualifizierung mit allen Grundlagen in Italien in authentischen Situationen und mit Themen aus Alltag, Beruf, Politik und Wirtschaft an Beispielen vor Ort. Vermittelt werden Grundkenntnisse der italienischen Sprache in realer Kommunikation mit Einheimischen in Casina. Die Erweiterung persönlicher und beruflicher Kompetenzen wird unterstützt.
Die Themenschwerpunkte zur Landeskunde sind ausgerichtet an den lokalen Besonderheiten der Region Emilia Romagna wie die Herstellung von Spezialitäten, z.B. Aceto Balsamico und Pasta. Wirtschaftspolitische und kulturorientierte Aspekte werden im Unterricht und vor Ort erschlossen. Der Bildungsurlaub ist ideal für Personen, die Italienisch in realer Umgebung lernen wollen und besonders geeignet für die Berufsbereiche Wirtschaft, Handel, Gastronomie, Tourismus und Soziales.

Die Organisation der An- und Abreise sowie die Buchung der vorgesehenen Unterkunft in Casina ist mit organisatorischer Hilfe der Kursleitung von den Teilnehmenden selbstverantwortlich und verbindlich zu buchen. Es gelten die AGB der jeweiligen Vertragspartner. Informationen zur Tagungsstätte und zur Unterkunft sind bei der Kursleitung zu erhalten.

Ein Infogespräch für die Teilnehmenden wird nach Anmeldung bei der vhs von der Kursleiterin angeboten.

Eine kostenfreie schriftliche Abmeldung ist möglich bis zum 10.05.2025. Danach entsteht die Verpflichtung zur Zahlung des vollen Entgelts. Auf den Abschluss einer Reiserücktritts- und einer Seminarversicherung wird hingewiesen.
AZ nach HBUG: III7-55n-4145-0213-24-3005 AZ III7-55n-4145-0213-24-3005 gültig bis 22.06.2027. Details auf Nachfrage
09.05.25 15:04:50