Sie sind hier:
Gebärdensprache (DGS)
Einführung in die Sprache der Gehörlosen
Die Gebärdensprache zeigt viele Handbewegungen und Bewegungsabläufe, die die Gehörlosen und Höreingeschränkten verstehen. Auch Kleinkinder können durch diese Gebärden beim Spracherwerb unterstützt werden. Mit der Gebärdensprache lernen Sie sich auszudrücken und zu verständigen, mit Wörtern und mit Sätzen. Im Kurs gibt es Übungen zu Mimik und Gestik, zu Fingeralphabet, Verbgebärden, Namensgebärden sowie Fachgebärden in den unterschiedlichen Themenbereichen: Familie, Alltag, Zeit, Verkehr, Berufe, Natur und Kultur. Die Themen können in der Gruppe abgesprochen werden.Die Gebärden werden mit Mund-, Hand- und Fingerbewegungen gebildet. Hörende können durch die Gebärdensprache mit gehörlosen und höreingeschränkten Menschen kommunizieren, z.B. in Arbeitssituationen. Für unsere Zukunft ist es wichtig sich mit Gebärdensprache bekannt zu machen, um Integration zu leben.
Dieser Kurs ist für Lernende aller Niveaustufen geeignet. Die Kursleitung bietet Basiswissen und erweitert auf fortgeschrittener Ebene die Themenauswahl des letzten Kurses.
Dieser Kurs ist für Lernende aller Niveaustufen geeignet. Die Kursleitung bietet Basiswissen und erweitert auf fortgeschrittener Ebene die Themenauswahl des letzten Kurses.
Lehrmaterial: Lehrmaterial wird im Kurs ausgegeben
Kurstermine 8
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 05. März 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
- 114
1 Mittwoch 05. März 2025 19:30 – 21:00 Uhr 114 -
- 2
- Mittwoch, 12. März 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
- 114
2 Mittwoch 12. März 2025 19:30 – 21:00 Uhr 114 -
- 3
- Mittwoch, 19. März 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
- 114
3 Mittwoch 19. März 2025 19:30 – 21:00 Uhr 114 - 3 vergangene Termine
-
- 4
- Mittwoch, 26. März 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- 114
4 Mittwoch 26. März 2025 19:00 – 20:30 Uhr 114 -
- 5
- Mittwoch, 02. April 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- 116
5 Mittwoch 02. April 2025 19:00 – 20:30 Uhr 116 -
- 6
- Mittwoch, 23. April 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- 114
6 Mittwoch 23. April 2025 19:00 – 20:30 Uhr 114 -
- 7
- Mittwoch, 30. April 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- 114
7 Mittwoch 30. April 2025 19:00 – 20:30 Uhr 114 -
- 8
- Mittwoch, 07. Mai 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- 116
8 Mittwoch 07. Mai 2025 19:00 – 20:30 Uhr 116
Sie sind hier:
Gebärdensprache (DGS)
Einführung in die Sprache der Gehörlosen
Die Gebärdensprache zeigt viele Handbewegungen und Bewegungsabläufe, die die Gehörlosen und Höreingeschränkten verstehen. Auch Kleinkinder können durch diese Gebärden beim Spracherwerb unterstützt werden. Mit der Gebärdensprache lernen Sie sich auszudrücken und zu verständigen, mit Wörtern und mit Sätzen. Im Kurs gibt es Übungen zu Mimik und Gestik, zu Fingeralphabet, Verbgebärden, Namensgebärden sowie Fachgebärden in den unterschiedlichen Themenbereichen: Familie, Alltag, Zeit, Verkehr, Berufe, Natur und Kultur. Die Themen können in der Gruppe abgesprochen werden.Die Gebärden werden mit Mund-, Hand- und Fingerbewegungen gebildet. Hörende können durch die Gebärdensprache mit gehörlosen und höreingeschränkten Menschen kommunizieren, z.B. in Arbeitssituationen. Für unsere Zukunft ist es wichtig sich mit Gebärdensprache bekannt zu machen, um Integration zu leben.
Dieser Kurs ist für Lernende aller Niveaustufen geeignet. Die Kursleitung bietet Basiswissen und erweitert auf fortgeschrittener Ebene die Themenauswahl des letzten Kurses.
Dieser Kurs ist für Lernende aller Niveaustufen geeignet. Die Kursleitung bietet Basiswissen und erweitert auf fortgeschrittener Ebene die Themenauswahl des letzten Kurses.
Lehrmaterial: Lehrmaterial wird im Kurs ausgegeben
-
Gebühr43,00 €Mindestteilnehmerzahl: 6
- Kursnummer: 400002T51
-
StartMi. 05.03.2025
19:30 UhrEndeMi. 07.05.2025
20:30 Uhr
Kursleitung:
Lea Wascher
Veranstaltungsort: Melsungen