Sie sind hier:
Hessische Landesgeschichte: Die Hälfte der Macht
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Die Landgrafschaft Hessen wurde, wie vorher die Landgrafschaft Thüringen auch durch bedeutende Frauen regiert und bestimmt. Hier kann man mit Sophie von Bayern anfangen sicherlich auch die Heilige Elisabeth, die Töchter Sophie von Brabant und Gertrud die Meisterin des Klosters Altenberg. Weiter die Regentinnen wie Anna von Mecklenburg, Amalie Elisabeth oder Hedwig Sophie von Brandenburg. Auch gab es Landgräfinnen, die durch ihre Persönlichkeit großen Einfluss auf die Geschichte des Landes hatten. Dazu werden wir uns Christine von Sachsen, Juliane von Nassau, Maria von England oder Auguste von Preußen ansehen. Das Seminar wird begleitet durch eine umfangreiche Präsentation und weiteres Material.
Kurstermine 10
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 25. September 2023
- 18:00 – 19:30 Uhr
- A 114
1 Montag 25. September 2023 18:00 – 19:30 Uhr A 114 -
- 2
- Montag, 09. Oktober 2023
- 18:00 – 19:30 Uhr
- A 114
2 Montag 09. Oktober 2023 18:00 – 19:30 Uhr A 114 -
- 3
- Montag, 23. Oktober 2023
- 18:00 – 19:30 Uhr
- A 114
3 Montag 23. Oktober 2023 18:00 – 19:30 Uhr A 114 -
- 4
- Montag, 06. November 2023
- 18:00 – 19:30 Uhr
- A 114
4 Montag 06. November 2023 18:00 – 19:30 Uhr A 114 -
- 5
- Montag, 20. November 2023
- 18:00 – 19:30 Uhr
- A 114
5 Montag 20. November 2023 18:00 – 19:30 Uhr A 114 -
- 6
- Montag, 04. Dezember 2023
- 18:00 – 19:30 Uhr
- A 114
6 Montag 04. Dezember 2023 18:00 – 19:30 Uhr A 114 -
- 7
- Montag, 18. Dezember 2023
- 18:00 – 19:30 Uhr
- A 114
7 Montag 18. Dezember 2023 18:00 – 19:30 Uhr A 114 -
- 8
- Montag, 15. Januar 2024
- 18:00 – 19:30 Uhr
- A 114
8 Montag 15. Januar 2024 18:00 – 19:30 Uhr A 114 -
- 9
- Montag, 29. Januar 2024
- 18:00 – 19:30 Uhr
- A 114
9 Montag 29. Januar 2024 18:00 – 19:30 Uhr A 114 -
- 10
- Montag, 12. Februar 2024
- 18:00 – 19:30 Uhr
- A 114
10 Montag 12. Februar 2024 18:00 – 19:30 Uhr A 114
Sie sind hier:
Hessische Landesgeschichte: Die Hälfte der Macht
Für Geschichtsinteressierte und Ehrenamtliche
Die Landgrafschaft Hessen wurde, wie vorher die Landgrafschaft Thüringen auch durch bedeutende Frauen regiert und bestimmt. Hier kann man mit Sophie von Bayern anfangen sicherlich auch die Heilige Elisabeth, die Töchter Sophie von Brabant und Gertrud die Meisterin des Klosters Altenberg. Weiter die Regentinnen wie Anna von Mecklenburg, Amalie Elisabeth oder Hedwig Sophie von Brandenburg. Auch gab es Landgräfinnen, die durch ihre Persönlichkeit großen Einfluss auf die Geschichte des Landes hatten. Dazu werden wir uns Christine von Sachsen, Juliane von Nassau, Maria von England oder Auguste von Preußen ansehen. Das Seminar wird begleitet durch eine umfangreiche Präsentation und weiteres Material.
-
Gebühr44,00 €Mindestteilnehmerzahl: 7
- Kursnummer: 101051V32
-
StartMo. 25.09.2023
18:00 UhrEndeMo. 12.02.2024
19:30 Uhr
14-täglich
Kursleitung:
Dr.
Dirk Richhardt
Veranstaltungsort: Homberg