Skip to main content

Qigong

Info: Treffpunkt: 17.25 Uhr vor dem Gebäudeeingang
Qigong wird als Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist geübt. Die spezielle Wirkung von Qigong liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Seine sanft und langsam fließenden Bewegungen sind geeignet, positiv auf das Herz-Kreislauf-System und alle Organe zu wirken. Zudem fördert es die Beweglichkeit, kann die Wirbelsäule entlasten sowie die Atmung vertiefen und beruhigen. Die stille und bewusste Aufmerksamkeit und Fokussierung kann zu großer innerer Ruhe führen und die Konzentrationsfähigkeit erhöhen.

Über diesen Kurs:
Qigong kultiviert Körper und Geist als Einheit. Es hat seine Wurzeln gemeinsam mit dem Daoismus in der tausende Jahre alten Weltanschauung, alles in der Natur liegt einem natürlichen Rhythmus und Wandel zu Grunde. Dieser Natürlichkeit dem Raum zu geben und ihr zu folgen ohne willentlich zu beeinflussen, das ist das Dao. Durch die geschmeidigen fließenden Ganzkörper-Übungen passt sich der Mensch sanft in die Natürlichkeit ein, wobei das gesamte Gewebe mit Muskeln, Faszien und Sehnen sowie Gelenken stimuliert wird. Dies ergibt mit sanfter Atmung eine harmonische Wirkung auf Körper und Geist und hilft das natürliche Gleichgewicht, sowie geistige Entspannung und innere Ruhe zu finden.
Lehrmaterial:

Material

Leichte, bequeme Schuhe und nicht beengende Kleidung

Kurstermine 10

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 11. September 2025
    • 17:30 – 18:30 Uhr
    • Gymnastikraum
    1 Donnerstag 11. September 2025 17:30 – 18:30 Uhr Gymnastikraum
    • 2
    • Donnerstag, 18. September 2025
    • 17:30 – 18:30 Uhr
    • Gymnastikraum
    2 Donnerstag 18. September 2025 17:30 – 18:30 Uhr Gymnastikraum
    • 3
    • Donnerstag, 25. September 2025
    • 17:30 – 18:30 Uhr
    • Gymnastikraum
    3 Donnerstag 25. September 2025 17:30 – 18:30 Uhr Gymnastikraum
    • 4
    • Donnerstag, 23. Oktober 2025
    • 17:30 – 18:30 Uhr
    • Gymnastikraum
    4 Donnerstag 23. Oktober 2025 17:30 – 18:30 Uhr Gymnastikraum
    • 5
    • Donnerstag, 30. Oktober 2025
    • 17:30 – 18:30 Uhr
    • Gymnastikraum
    5 Donnerstag 30. Oktober 2025 17:30 – 18:30 Uhr Gymnastikraum
    • 6
    • Donnerstag, 06. November 2025
    • 17:30 – 18:30 Uhr
    • Gymnastikraum
    6 Donnerstag 06. November 2025 17:30 – 18:30 Uhr Gymnastikraum
    • 7
    • Donnerstag, 13. November 2025
    • 17:30 – 18:30 Uhr
    • Gymnastikraum
    7 Donnerstag 13. November 2025 17:30 – 18:30 Uhr Gymnastikraum
    • 8
    • Donnerstag, 20. November 2025
    • 17:30 – 18:30 Uhr
    • Gymnastikraum
    8 Donnerstag 20. November 2025 17:30 – 18:30 Uhr Gymnastikraum
    • 9
    • Donnerstag, 04. Dezember 2025
    • 17:30 – 18:30 Uhr
    • Gymnastikraum
    9 Donnerstag 04. Dezember 2025 17:30 – 18:30 Uhr Gymnastikraum
    • 10
    • Donnerstag, 11. Dezember 2025
    • 17:30 – 18:30 Uhr
    • Gymnastikraum
    10 Donnerstag 11. Dezember 2025 17:30 – 18:30 Uhr Gymnastikraum

Qigong

Info: Treffpunkt: 17.25 Uhr vor dem Gebäudeeingang
Qigong wird als Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist geübt. Die spezielle Wirkung von Qigong liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Seine sanft und langsam fließenden Bewegungen sind geeignet, positiv auf das Herz-Kreislauf-System und alle Organe zu wirken. Zudem fördert es die Beweglichkeit, kann die Wirbelsäule entlasten sowie die Atmung vertiefen und beruhigen. Die stille und bewusste Aufmerksamkeit und Fokussierung kann zu großer innerer Ruhe führen und die Konzentrationsfähigkeit erhöhen.

Über diesen Kurs:
Qigong kultiviert Körper und Geist als Einheit. Es hat seine Wurzeln gemeinsam mit dem Daoismus in der tausende Jahre alten Weltanschauung, alles in der Natur liegt einem natürlichen Rhythmus und Wandel zu Grunde. Dieser Natürlichkeit dem Raum zu geben und ihr zu folgen ohne willentlich zu beeinflussen, das ist das Dao. Durch die geschmeidigen fließenden Ganzkörper-Übungen passt sich der Mensch sanft in die Natürlichkeit ein, wobei das gesamte Gewebe mit Muskeln, Faszien und Sehnen sowie Gelenken stimuliert wird. Dies ergibt mit sanfter Atmung eine harmonische Wirkung auf Körper und Geist und hilft das natürliche Gleichgewicht, sowie geistige Entspannung und innere Ruhe zu finden.
Lehrmaterial:

Material

Leichte, bequeme Schuhe und nicht beengende Kleidung

01.07.25 22:08:59