

Ein Faszien-Training mit Übungen aus Pilates, Yoga, Kinästhetik, Rückenschule, Achtsamkeit und Meditation. Dehnen, Spüren, Federn, Beleben und Kräftigung sind die Bausteine für: Erhöhung der Belastbarkeit von Sehnen und Bändern, Schutz der Muskulatur vor Verletzungen und Vermeidung schmerzhafter Reibungen in Gelenken und Bandscheiben. Das "warm-up" zu Beginn dient der Dynamisierung der Bewegung und fördert Koordination, Kraft, Ausdauer und Kondition. Es folgen Übungen aus Pilates, Yoga, Kinästhetik und Rückenschule als Basis für gesunde Muskelarbeit. Übungen der Achtsamkeit sowie Atem- und Entspannungsübungen runden die Stunde für das "cool-down" ab. Für die Altersgruppe 40 Plus und alle, die Lust an Bewegung haben. Ein aufbauendes Ganzkörpertraining für Bewegungsbegeisterte.
Meditieren ist die bewusste Durchführung von Konzentrationsübungen und Atemtechnik. Es werden Meditationen in Bewegung und Übungen der Achtsamkeit angeboten. In diesem Zustand können sich belastende Ereignisse lösen. Aus der so entstehenden inneren Ruhe kann neue Energie geschöpft werden.
Bei einer ca. zweistündigen Wanderung durch den Kurpark genießen Sie in der Gruppe die Natur und entspannen bei kurzen Zwischenstopps mit leichten Gesundheitsübungen und Entspannungstechniken (z.B. Yoga, Meditation, Atemübungen). Die Mischung aus Natur, Bewegung und Entspannung kann den Geist befreien und das Wohlbefinden steigern. Sie erleben eine entspannte Zeit und lernen Übungen kennen, die sie auch in Ihren Alltag integrieren können.
Erleben Sie geführte Entspannungsübungen in Form von Klangreisen, Klangmeditationen und Klangbädern. Zum Einsatz kommen dabei obertonreiche Instrumente wie tibetische Klangschalen, Regenmacher, eine Handpan u.a. Durch die Kombination von Wort und Klang und eine sanfte und gleichmäßige Spielweise werden die Gehirnwellen in den Alphazustand geführt, in welchem sich innere Ruhe und Gelassenheit einstellen kann. Diese Methode kann somit auch Menschen helfen, denen es besonders schwer fällt, sich zu entspannen. Darüber hinaus sensibilisieren Klangreisen die Wahrnehmungsfähigkeit und ermöglichen so ein tiefes Erleben des gegenwärtigen Moments, wodurch die allgemeine Lebensenergie gestärkt werden kann.
Leichte Bewegungen zum Mitmachen, u.a. aus Yoga, TaiChi, funktioneller Gymnastik und Tanz, werden zu Musik angeboten und Ihren jeweiligen Möglichkeiten angepasst. Es geht vor allem darum, in einem geschützten Rahmen ohne Konkurrenz die Alltagsmobilität zu fördern, damit Bewegung (wieder) Freude macht. Bewegungsmeditationen, Achtsamkeitstechniken und Entspannungsverfahren runden den Abend ab, für ein angenehmes Körpergefühl.
Unser Atem begleitet uns ein Leben lang - oft unbemerkt, dabei ist er ein mächtiges Werkzeug für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. In diesem Kurs nähern Sie sich dem Atem auf praktische und gleichzeitig reflektierende Weise: Sie erforschen, wie bewusstes Atmen helfen kann, das Nervensystem zu beruhigen, Stress abzubauen und (mehr) innere Ruhe zu finden. Ziel des Kurses ist es, den eigenen Atem als jederzeit verfügbares Instrument zur Selbstregulation kennenzulernen. Sie lernen verschiedene Atemtechniken kennen, die nicht nur zur Entspannung beitragen, sondern auch unterstützend wirken bei Beschwerden wie Schlafstörungen, Migräne oder Verdauungsproblemen. Neben praktischen Übungen vermittelt der Kurs grundlegendes Wissen über die physiologischen Zusammenhänge von Atmung, Nervensystem und Gesundheit. So erfahren Sie, wie Sie Ihre Atmung gezielt einsetzen können, um in Alltagssituationen gelassener, ausgeglichener und gesünder zu bleiben. Sofern bei Ihnen gesundheitliche Beschwerden bestehen, klären Sie die Teilnahme bitte mit Ihrem Arzt ab. Bestimmte Atemtechniken sollten während einer Schwangerschaft nicht praktiziert werden, deshalb wird eine Teilnahme bei Vorliegen einer Schwangerschaft nicht empfohlen.
Meditation und Wissenschaft: Wie Meditation auf den Menschen wirkt, wurde in den letzten Jahren mehr und mehr erforscht - mit überraschenden Ergebnissen. Der einstündige Vortrag liefert wissenschaftsbasierte Antworten auf die Fragen, die sich Menschen im Zusammenhang mit Meditation häufig stellen: Was bringt mir regelmäßiges Meditieren? Was passiert in meinem Gehirn, wenn ich meditiere? Und (wie) passen Spiritualität und Wissenschaft zusammen? Außerdem erhalten Sie praktische Mini-Meditationen für den Alltag mit an die Hand. Auch Meditations-Neulinge und -Skeptiker sind herzlich willkommen.
Meditation: Das heißt stundenlanges Sitzen mit geschlossenen Augen? Mit Räucherstäbchen und Klangschalen? Erleben Sie, dass Meditation so viel mehr als das ist. Sie lernen verschiedene Arten von Meditation kennen und können ausprobieren, welche davon Ihnen liegen und welche nicht. Theoretischer Input (auch zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Meditation) und praktische Übungen wechseln sich ab. Vorerfahrung ist nicht notwendig.
In diesem Workshop lernen Sie, Ihr Körperbewusstsein zu stärken und eine tiefe(re) Verbindung zu Ihrem Körper aufbauen. Durch körperorientierte Übungen und gezielte Achtsamkeitstechniken lernen Sie, Ihren Körper besser wahrzunehmen, zu spüren und Körpersignale zu verstehen. So können Sie Ihrem Körper mit mehr Aufmerksamkeit begegnen. Entdecken Sie, wie Sie Spannungen abbauen und Ihre innere Balance fördern können. Durch mehr Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung gewinnen Sie neue Energie und Lebensfreude. Dieser Workshop ist an Personen gerichtet, die ihre Körperwahrnehmung schärfen und im "Hier und Jetzt" ankommen möchten.