Skip to main content

Informationen zu "Vorsorgevollmachten" und "Patientenverfügungen"

Was geschieht eigentlich im Falle einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls? Was passiert, wenn man selbst nicht mehr eigenverantwortlich handeln kann? Wer entscheidet über medizinische Behandlungen? Wer kümmert sich um die Vermögensangelegenheiten? Können die Angehörigen notwendige Anträge bei Behörden stellen oder sind sie gar nicht dazu befugt? Wenn Menschen Angelegenheiten aufgrund von Krankheit oder Behinderung dauerhaft nicht selbst regeln können und auch keine sinnvollen Entscheidungen mehr treffen können, dann muss durch ein gerichtliches Verfahren eine betreuende Person als rechtliche Vertretung bestellt werden. Die Einrichtung einer Betreuung wird in den meisten Fällen überflüssig, wenn die Betroffenen rechtzeitig – also schon in gesunden Tagen - Vorsorge treffen. Dazu steht unter anderem das Instrument der Vorsorgevollmacht zur Verfügung. Das Abfassen einer Vorsorgevollmacht ist eine wichtige Angelegenheit, bei der es einiges zu beachten gibt, damit später tatsächlich im eigenen Sinne gehandelt werden kann.

Der AWO Betreuungsverein in Homberg und der Betreuungsverein Schwalm und Eder e.V. bieten Ihnen an diesem Informationsabend Informationen zum Thema „Vorsorgevollmacht“. Formulare werden kostenlos zur Verfügung gestellt.
Auskunft: 06691 96230

Informationen zu "Vorsorgevollmachten" und "Patientenverfügungen"

Was geschieht eigentlich im Falle einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls? Was passiert, wenn man selbst nicht mehr eigenverantwortlich handeln kann? Wer entscheidet über medizinische Behandlungen? Wer kümmert sich um die Vermögensangelegenheiten? Können die Angehörigen notwendige Anträge bei Behörden stellen oder sind sie gar nicht dazu befugt? Wenn Menschen Angelegenheiten aufgrund von Krankheit oder Behinderung dauerhaft nicht selbst regeln können und auch keine sinnvollen Entscheidungen mehr treffen können, dann muss durch ein gerichtliches Verfahren eine betreuende Person als rechtliche Vertretung bestellt werden. Die Einrichtung einer Betreuung wird in den meisten Fällen überflüssig, wenn die Betroffenen rechtzeitig – also schon in gesunden Tagen - Vorsorge treffen. Dazu steht unter anderem das Instrument der Vorsorgevollmacht zur Verfügung. Das Abfassen einer Vorsorgevollmacht ist eine wichtige Angelegenheit, bei der es einiges zu beachten gibt, damit später tatsächlich im eigenen Sinne gehandelt werden kann.

Der AWO Betreuungsverein in Homberg und der Betreuungsverein Schwalm und Eder e.V. bieten Ihnen an diesem Informationsabend Informationen zum Thema „Vorsorgevollmacht“. Formulare werden kostenlos zur Verfügung gestellt.
Auskunft: 06691 96230
  • Gebühr
    kostenlos
    Mindestteilnehmerzahl: 2; kostenfrei
  • Kursnummer: 104012V31
  • Start
    Di. 27.06.2023
    18:00 Uhr
    Ende
    Di. 27.06.2023
    20:30 Uhr
  • Dozent*in:
    Ute Karwatzki
    Anika Wolf
    Holger Frech
    Philipp Vestweber
    Geschäftsstelle: Online
    vhs cloud
    Virtueller Klassenraum
01.06.23 07:14:34