Skip to main content
Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern

Generationen

10 Kurse
Das Foto zeigt eine Mitarbeiterin der vhs Schwalm-Eder
Dr. Anika Wolf
Programmbereichsleitung Gesellschaft und Kultur; Schulabschlüsse; Pädagogische Qualifizierungen
Das Foto zeigt eine Mitarbeiterin der vhs Schwalm-Eder
Ramona Stückradt
Programmbereich Gesellschaft; Tagespflege

Loading...
Fit und aktiv im Alter Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Mi. 05.02.2025 14:30
Borken
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

Mehr Lebensqualität und Selbständigkeit im Alter. Alt werden ist unumgänglich. Wie wir alt werden, darauf haben wir Einfluss. Dieser Kurs besteht aus Übungen, die die geistige und körperliche Fitness anregen und verbessern. Das Kursangebot richtet sich an Interessierte, die bis ins hohe Alter aktiv und beweglich in allen Lebensbereichen bleiben möchten. Spielerisch, mit Spaß und im Austausch mit anderen wird mit speziellen Übungen und Bewegungsangeboten das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination gefördert. Mehr Selbständigkeit und verbesserte Lebensqualität im Alter sind Ziel dieses Kurses. Der Austausch in der Gruppe zu Themen, die den Teilnehmenden wichtig sind, hat ebenfalls seinen Platz.

Kursnummer 107001V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 7; zzgl. 4 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Heidi Stöcker
Fit und aktiv im Alter Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Do. 13.02.2025 11:00
Wabern
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

Mehr Lebensqualität und Selbständigkeit im Alter. Alt werden ist unumgänglich. Wie wir alt werden, darauf haben wir Einfluss. Dieser Kurs besteht aus Übungen, die die geistige und körperliche Fitness anregen und verbessern. Das Kursangebot richtet sich an Interessierte, die bis ins hohe Alter aktiv und beweglich in allen Lebensbereichen bleiben möchten. Spielerisch, mit Spaß und im Austausch mit anderen wird mit speziellen Übungen und Bewegungsangeboten das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination gefördert. Mehr Selbständigkeit und verbesserte Lebensqualität im Alter sind Ziel dieses Kurses. Der Austausch in der Gruppe zu Themen, die den Teilnehmenden wichtig sind, hat ebenfalls seinen Platz.

Kursnummer 107003V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,60
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. 4 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Christa Schneider-Kanold
Fit und aktiv im Alter Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Do. 13.02.2025 13:30
Wabern
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

Mehr Lebensqualität und Selbständigkeit im Alter. Alt werden ist unumgänglich. Wie wir alt werden, darauf haben wir Einfluss. Dieser Kurs besteht aus Übungen, die die geistige und körperliche Fitness anregen und verbessern. Das Kursangebot richtet sich an Interessierte, die bis ins hohe Alter aktiv und beweglich in allen Lebensbereichen bleiben möchten. Spielerisch, mit Spaß und im Austausch mit anderen wird mit speziellen Übungen und Bewegungsangeboten das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination gefördert. Mehr Selbständigkeit und verbesserte Lebensqualität im Alter sind Ziel dieses Kurses. Der Austausch in der Gruppe zu Themen, die den Teilnehmenden wichtig sind, hat ebenfalls seinen Platz.

Kursnummer 107002V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,60
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. 4 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Christa Schneider-Kanold
Brettspiel-Mania Brettspielzeit im Schwalm-Eder-Kreis
Do. 06.03.2025 19:00
Wabern
Brettspielzeit im Schwalm-Eder-Kreis

Gesellschaftsspiele bieten nicht nur Unterhaltung und bringen Menschen zusammen. Sie sind ebenso ein gutes Werkzeug für die Förderung von Konzentration, Geduld und Verantwortung. Das Spielen schult logisches Denken und die Strategieplanung, Spiele thematisieren moralische Probleme und fördern soziale Kompetenzen. In den Treffen werden Spiele verschiedener Themen vorgestellt, die Teilnehmenden stellen persönliche Lieblingsspiele vor und es wird gemeinsam eine Auswahl an Spielen getroffen. In der Brettspielzeit kommen neben Familienspielen auch anspruchsvollere Kenner- und Expertenspiele auf den Tisch. Ebenso werden kurzweilige Spiele, wie z. B. Skip-Bo, gespielt.

Kursnummer 111001V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 3; kostenfrei
Kursleitung: Michaela Spruck
Fit und aktiv im Alter Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Mo. 10.03.2025 10:00
Felsberg
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

Mehr Lebensqualität und Selbständigkeit im Alter. Alt werden ist unumgänglich. Wie wir alt werden, darauf haben wir Einfluss. Dieser Kurs besteht aus Übungen, die die geistige und körperliche Fitness anregen und verbessern. Das Kursangebot richtet sich an Interessierte, die bis ins hohe Alter aktiv und beweglich in allen Lebensbereichen bleiben möchten. Spielerisch, mit Spaß und im Austausch mit anderen wird mit speziellen Übungen und Bewegungsangeboten das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination gefördert. Mehr Selbständigkeit und verbesserte Lebensqualität im Alter sind Ziel dieses Kurses. Der Austausch in der Gruppe zu Themen, die den Teilnehmenden wichtig sind, hat ebenfalls seinen Platz.

Kursnummer 107004V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,60
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 4 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Iris David
Kleinkind- und Babyschlaf in der Tagespflege
Sa. 29.03.2025 10:00
Fritzlar

In diesem Workshop geht es in einem ersten Schritt darum zu verstehen, wie sich der kindliche Schlaf in den ersten Jahren entwickelt, was Schlaf für Kinder bedeutet und was sie benötigen um einschlafen zu können. Darüber hinaus wird besprochen, was Tagespflegepersonen dafür tun können, damit die ihnen überantworteten Kinder gut in den Schlaf finden. Es wird darüber aufgeklärt, wie eine gute und sichere Schlafumgebung aussehen sollte. Die gängigsten Fragen rund um den kindlichen Schlaf werden in den Blick genommen, wie zum Beispiel: Warum schlafen Babys und Kleinkinder nicht durch, warum erwachen sie nach 30-45 Minuten oftmals? Müssen Kinder schlafen wirklich lernen? Auch das Thema Stillen und Tagespflege, insbesondere in Bezug auf den Schlaf in der Tagespflege wird in den Blick genommen, da dieses oftmals zu Fragen und Unstimmigkeiten zwischen Tagespflegepersonen und Eltern führt. In einem zweiten Schritt lenken wir dann den Blick auf die individuellen Situationen der Tagespflegepersonen. Das heißt wir schauen uns den Ist-Zustand an und überlegen, ob und etwas verändert werden kann. Dazu können gerne bereits konkrete Fragen und Anliegen mitgebracht werden, aber auch wenn bislang keine Probleme vorhanden sind, kann dieser Workshop sehr gewinnbringend sein, da sehr viel Hintergrundwissen vermittelt wird. Vor allem im zweiten Teil geht es darum, realistisch auf die Situation der Einzelnen zu schauen gemeinsam passende Ideen zu finden.Eine abschließende Fragerunde ist ein Muss, damit jeder und jede gut informiert und gestärkt aus dem Workshop hervorgeht.

Kursnummer 105040L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Sarah Vesper
Beikost-Workshop
Do. 03.04.2025 10:00
Fritzlar

Gerade bei dem Thema Beikost bekommen Eltern Tipps und Meinungen von allen Seiten. Den Überblick zu behalten ist gar nicht so einfach. In diesem Workshop geht es darum, den Beikoststart mit dem Baby so entspannt wie möglich zu gestalten und den eigenen Weg zu finden. Es werden verschiedene Konzepte wie Brei oder Baby Led Weaning (BLW) vorgestellt.

Kursnummer 180001V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,30
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Sarah Vesper
Einladung zum Schreiben
Fr. 09.05.2025 16:00
Schwalmstadt

Info:

Doris Dörrie sagt in ihrem wunderbaren Buch Leben Schreiben Atmen, dass, „wenn man schreibt, (man) immer über sich selbst (schreibt)“. Wie könnte es auch anders sein? Das eigene Leben ist ein ganzer Roman mit vielen Kapiteln. Einige davon möchten wir im Kurs zusammen lebendig werden lassen, so dass kleine Texte entstehen. Denn jede und jeder bringt Erinnerungen an Personen, Farben oder Orte - also Schreibanlässe aus der Vergangenheit - mit, die spielerisch und leicht in vielfältigen Textformen Ausdruck finden können. Gedächtnis- und Bewegungsübungen helfen dabei, der Kreativität freien Lauf zu lassen.

Kursnummer 202003V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Ute Rauscher
Baby- und Kleinkindschlaf verstehen
Di. 13.05.2025 17:00
Fritzlar

Dieser Kurs behandelt gängige Fragen und Mythen über den kindlichen Schlaf: Warum schläft mein Kind nicht durch? Warum dauert es so lange bis zum Einschlafen? Warum heißt es, dass Babys das Schlafen lernen müssen? Es wird die Schlafentwicklung in den ersten Lebensjahren, das Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern sowie das Ein- und Durchschlafen in den Blick genommen. Themen wie Schlafumgebung, nächtliches Stillen, Nachtschreck, Schlafen bei unterschiedlichen Betreuungspersonen und vieles mehr werden ebenfalls angesprochen.

Kursnummer 180003V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,30
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Sarah Vesper
Kleinkinder und Babys in der Tagespflege sicher und respektvoll ernähren
Sa. 24.05.2025 10:00
Fritzlar

Bei dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden aktuelle, wissenschaftlich fundierte Informationen zum Thema Beikoststart und Beikost im Allgemeinen. Natürlich wird auch thematisiert, welche Lebensmittel geeignet oder ungeeignet sind für kleine Kinder, ob es sinnvoll ist, dass ein Kind probieren muss, wie lange kleiner Kinder am Tisch sitzen können u.v.m. Darüber hinaus werden die Sicherheitsregeln zum Essplatz und zum Anrichten bestimmter Speisen erläutert. Außerdem wird besprochen, wie es gelingt eine entspannte Stimmung am Esstisch zu schaffen, bei der Essen Spaß macht. Im Anschluss werden alle offenen Fragen geklärt bevor in einer Arbeitsphase gemeinsam die individuelle Situation der Teilnehmenden betrachtet wird und, sofern gewünscht, ein kleines Konzept erarbeitet, wie das zuvor gelernte in die Praxis umgesetzt werden kann.

Kursnummer 105039L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Sarah Vesper
Loading...
24.03.25 11:41:27