Sie sind hier:
Work-Life-Balance in der Kindertagespflege
Arbeits- und Privatleben stehen immer in Verbindung miteinander, bei Tagespflegeeltern findet das Arbeitsleben in den privaten Räumen statt, daher ist es besonders hier wichtig eine Balance zwischen Beruflichem und Privatem herzustellen. Wie kann dieses Gleichgewicht aussehen? Kann es das überhaupt geben? In diesem Kurs wollen wir diese und weitere Fragen in den Fokus nehmen und gemeinsam schauen, wie die individuelle Work-Life-Balance aussehen kann, um ausgeglichen den Arbeitsalltag zu gestalten.
16 Fortbildungspunkte | Anmeldungen nur für qualifizierte Kindertagespflegepersonen
Kurstermine 6
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 04. Februar 2025
- 17:00 – 19:00 Uhr
- siehe Aushang
1 Dienstag 04. Februar 2025 17:00 – 19:00 Uhr siehe Aushang -
- 2
- Dienstag, 18. März 2025
- 17:00 – 19:00 Uhr
- Raum 101
2 Dienstag 18. März 2025 17:00 – 19:00 Uhr Raum 101 - 2 vergangene Termine
-
- 3
- Dienstag, 06. Mai 2025
- 17:00 – 19:00 Uhr
- Raum 101
3 Dienstag 06. Mai 2025 17:00 – 19:00 Uhr Raum 101 -
- 4
- Dienstag, 17. Juni 2025
- 17:00 – 19:00 Uhr
- Raum 101
4 Dienstag 17. Juni 2025 17:00 – 19:00 Uhr Raum 101 -
- 5
- Dienstag, 02. September 2025
- 17:00 – 19:00 Uhr
- Raum 101
5 Dienstag 02. September 2025 17:00 – 19:00 Uhr Raum 101 -
- 6
- Dienstag, 04. November 2025
- 17:00 – 19:00 Uhr
- Raum 101
6 Dienstag 04. November 2025 17:00 – 19:00 Uhr Raum 101
Sie sind hier:
Work-Life-Balance in der Kindertagespflege
Arbeits- und Privatleben stehen immer in Verbindung miteinander, bei Tagespflegeeltern findet das Arbeitsleben in den privaten Räumen statt, daher ist es besonders hier wichtig eine Balance zwischen Beruflichem und Privatem herzustellen. Wie kann dieses Gleichgewicht aussehen? Kann es das überhaupt geben? In diesem Kurs wollen wir diese und weitere Fragen in den Fokus nehmen und gemeinsam schauen, wie die individuelle Work-Life-Balance aussehen kann, um ausgeglichen den Arbeitsalltag zu gestalten.
16 Fortbildungspunkte | Anmeldungen nur für qualifizierte Kindertagespflegepersonen
-
GebührkostenlosMindestteilnehmerzahl: 4
- Kursnummer: 105018L51
-
StartDi. 04.02.2025
17:00 UhrEndeDi. 04.11.2025
19:00 Uhr
Kursleitung:
Christina Schröder
Veranstaltungsort: Homberg
Familienzentrum und Elternschule Schwalm-Eder e. V.
Marktplatz 15
34576 Homberg
siehe Aushang
Termine: