Skip to main content

Einführung in die Paläografie
Das Lesen alter Handschriften

Unter Paläographie versteht man die Lehre von der Entwicklung und den Formen der Schrift. Um Texte aus längst vergangenen Zeiten lesen und verstehen zu können, bedarf es gewisser Kenntnisse und Fertigkeiten. Der Kurs richtet sich an alle, die an handschriftlichen Texten interessiert sind − an Heimat- und Familienforscher ebenso wie an diejenigen, die nur einen Brief ihres Groß- oder Urgroßvaters lesen möchten, der in Sütterlinschrift verfasst wurde.

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 06. Januar 2026
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • A 112
    1 Dienstag 06. Januar 2026 19:00 – 20:30 Uhr A 112
    • 2
    • Dienstag, 13. Januar 2026
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • A 112
    2 Dienstag 13. Januar 2026 19:00 – 20:30 Uhr A 112
    • 3
    • Dienstag, 20. Januar 2026
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • A 112
    3 Dienstag 20. Januar 2026 19:00 – 20:30 Uhr A 112
    • 4
    • Dienstag, 27. Januar 2026
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    • A 112
    4 Dienstag 27. Januar 2026 19:00 – 20:30 Uhr A 112

Einführung in die Paläografie
Das Lesen alter Handschriften

Unter Paläographie versteht man die Lehre von der Entwicklung und den Formen der Schrift. Um Texte aus längst vergangenen Zeiten lesen und verstehen zu können, bedarf es gewisser Kenntnisse und Fertigkeiten. Der Kurs richtet sich an alle, die an handschriftlichen Texten interessiert sind − an Heimat- und Familienforscher ebenso wie an diejenigen, die nur einen Brief ihres Groß- oder Urgroßvaters lesen möchten, der in Sütterlinschrift verfasst wurde.
02.07.25 03:21:52