Sie sind hier:
Konventionelles Drehen
Für Heimwerkende und Selbermachende
Vermittelt werden die Grundfertigkeiten des konventionellen Drehens (Metall). Dazu gehören Schnitt- und Einstelldaten sowie Aufbau und Funktion der Drehmaschine, Längsrund-und Querplandrehen (Außen- und Innenbearbeitung), Schneiden von Außen- und Innengewinde. Ein Aufbaulehrgang mit Passungs- und Kegeldrehen ist möglich.
Kurstermine 6
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 13. Juni 2023
- 17:30 – 21:00 Uhr
1 Dienstag 13. Juni 2023 17:30 – 21:00 Uhr -
- 2
- Donnerstag, 15. Juni 2023
- 17:30 – 21:00 Uhr
2 Donnerstag 15. Juni 2023 17:30 – 21:00 Uhr -
- 3
- Dienstag, 20. Juni 2023
- 17:30 – 21:00 Uhr
3 Dienstag 20. Juni 2023 17:30 – 21:00 Uhr -
- 4
- Donnerstag, 22. Juni 2023
- 17:30 – 21:00 Uhr
4 Donnerstag 22. Juni 2023 17:30 – 21:00 Uhr -
- 5
- Dienstag, 27. Juni 2023
- 17:30 – 21:00 Uhr
5 Dienstag 27. Juni 2023 17:30 – 21:00 Uhr -
- 6
- Donnerstag, 29. Juni 2023
- 17:30 – 21:00 Uhr
6 Donnerstag 29. Juni 2023 17:30 – 21:00 Uhr
Sie sind hier:
Konventionelles Drehen
Für Heimwerkende und Selbermachende
Vermittelt werden die Grundfertigkeiten des konventionellen Drehens (Metall). Dazu gehören Schnitt- und Einstelldaten sowie Aufbau und Funktion der Drehmaschine, Längsrund-und Querplandrehen (Außen- und Innenbearbeitung), Schneiden von Außen- und Innengewinde. Ein Aufbaulehrgang mit Passungs- und Kegeldrehen ist möglich.
-
Gebühr144,00 €Mindestteilnehmerzahl: 4; zzgl. Materialkosten 30 Euro an Kursleitung zu zahlen
- Kursnummer: 507004A31
-
StartDi. 13.06.2023
17:30 UhrEndeDo. 29.06.2023
21:00 Uhr
immer dienstags und donnerstags
Dozent*in:
Frank Wittenborn
Geschäftsstelle: Schwalmstadt