Skip to main content

Xpert Tabellenkalkulation 2021
Excel für Alltag und Beruf

Tabellenkalkulationsprogramme haben sich als Hilfsmittel zur effektiven Erstellung und Durchführung komplexer Berechnungen durchgesetzt. Angebotskalkulation, Preiskalkulation, Statistiken, Abschreibungstabellen und Kostenanalysen können einfach und schnell durchgeführt werden. Darüber hinaus stellen Tabellenkalkulationsprogramme Präsentationsmittel zur Verfügung, um Ergebnisse in Berichten darzustellen. Inhalt: • Aufbau und Bearbeitung von Tabellen • Benutzung des Hilfesystems • Gestalten von Tabellen • Arbeiten mit Funktionen • Ausdruck von Tabellen gestalten und steuern • Optimierung von Tabellenaufbau und -organisation • Kopieren von Tabellenblättern, Grafikobjekten (Textfeldern) • Bereichsnamen • Einsatz komplexer Formeln und Funktionen • Verknüpfung und Aktualisierung mehrerer Arbeitsblätter • Zielwertberechnung • Schutz von Daten am Arbeitsplatz. Die Teilnahme an der Xpert-Prüfung oder ECDL-Prüfung ist freiwillig. Voraussetzung: Gute Windowskenntnisse.

Weitere Infos auch unter https://vhs-nds.de/prufungen/xpert_cp/ abrufbar.

Kurstermine 18

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 17. Februar 2025
    • 18:30 – 20:45 Uhr
    • A 113
    1 Montag 17. Februar 2025 18:30 – 20:45 Uhr A 113
    • 2
    • Mittwoch, 19. Februar 2025
    • 18:30 – 20:45 Uhr
    • A 113
    2 Mittwoch 19. Februar 2025 18:30 – 20:45 Uhr A 113
    • 3
    • Montag, 24. Februar 2025
    • 18:30 – 20:45 Uhr
    • A 113
    3 Montag 24. Februar 2025 18:30 – 20:45 Uhr A 113
    • 4
    • Mittwoch, 26. Februar 2025
    • 18:30 – 20:45 Uhr
    • A 113
    4 Mittwoch 26. Februar 2025 18:30 – 20:45 Uhr A 113
    • 5
    • Montag, 03. März 2025
    • 18:30 – 20:45 Uhr
    • A 113
    5 Montag 03. März 2025 18:30 – 20:45 Uhr A 113
    • 6
    • Mittwoch, 05. März 2025
    • 18:30 – 20:45 Uhr
    • A 113
    6 Mittwoch 05. März 2025 18:30 – 20:45 Uhr A 113
    • 7
    • Montag, 10. März 2025
    • 18:30 – 20:45 Uhr
    • A 113
    7 Montag 10. März 2025 18:30 – 20:45 Uhr A 113
    • 8
    • Mittwoch, 12. März 2025
    • 18:30 – 20:45 Uhr
    • A 113
    8 Mittwoch 12. März 2025 18:30 – 20:45 Uhr A 113
    • 9
    • Montag, 17. März 2025
    • 18:30 – 20:45 Uhr
    • A 113
    9 Montag 17. März 2025 18:30 – 20:45 Uhr A 113
    • 10
    • Mittwoch, 19. März 2025
    • 18:30 – 20:45 Uhr
    • A 113
    10 Mittwoch 19. März 2025 18:30 – 20:45 Uhr A 113
    • 11
    • Montag, 24. März 2025
    • 18:30 – 20:45 Uhr
    • A 113
    11 Montag 24. März 2025 18:30 – 20:45 Uhr A 113
    • 12
    • Mittwoch, 26. März 2025
    • 18:30 – 20:45 Uhr
    • A 113
    12 Mittwoch 26. März 2025 18:30 – 20:45 Uhr A 113
    • 13
    • Montag, 31. März 2025
    • 18:30 – 20:45 Uhr
    • A 113
    13 Montag 31. März 2025 18:30 – 20:45 Uhr A 113
    • 14
    • Mittwoch, 02. April 2025
    • 18:30 – 20:45 Uhr
    • A 113
    14 Mittwoch 02. April 2025 18:30 – 20:45 Uhr A 113
    • 15
    • Montag, 21. April 2025
    • 18:30 – 20:45 Uhr
    • A 113
    15 Montag 21. April 2025 18:30 – 20:45 Uhr A 113
    • 16
    • Mittwoch, 23. April 2025
    • 18:30 – 20:45 Uhr
    • A 113
    16 Mittwoch 23. April 2025 18:30 – 20:45 Uhr A 113
    • 17
    • Montag, 28. April 2025
    • 18:30 – 20:45 Uhr
    • A 113
    17 Montag 28. April 2025 18:30 – 20:45 Uhr A 113
    • 18
    • Mittwoch, 30. April 2025
    • 18:30 – 20:45 Uhr
    • A 113
    18 Mittwoch 30. April 2025 18:30 – 20:45 Uhr A 113

Xpert Tabellenkalkulation 2021
Excel für Alltag und Beruf

Tabellenkalkulationsprogramme haben sich als Hilfsmittel zur effektiven Erstellung und Durchführung komplexer Berechnungen durchgesetzt. Angebotskalkulation, Preiskalkulation, Statistiken, Abschreibungstabellen und Kostenanalysen können einfach und schnell durchgeführt werden. Darüber hinaus stellen Tabellenkalkulationsprogramme Präsentationsmittel zur Verfügung, um Ergebnisse in Berichten darzustellen. Inhalt: • Aufbau und Bearbeitung von Tabellen • Benutzung des Hilfesystems • Gestalten von Tabellen • Arbeiten mit Funktionen • Ausdruck von Tabellen gestalten und steuern • Optimierung von Tabellenaufbau und -organisation • Kopieren von Tabellenblättern, Grafikobjekten (Textfeldern) • Bereichsnamen • Einsatz komplexer Formeln und Funktionen • Verknüpfung und Aktualisierung mehrerer Arbeitsblätter • Zielwertberechnung • Schutz von Daten am Arbeitsplatz. Die Teilnahme an der Xpert-Prüfung oder ECDL-Prüfung ist freiwillig. Voraussetzung: Gute Windowskenntnisse.

Weitere Infos auch unter https://vhs-nds.de/prufungen/xpert_cp/ abrufbar.
  • Gebühr
    243,00 €
    Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Lernmaterial, zzgl. Prüfungsgebühren 48 Euro
  • Kursnummer: 502000A51
  • Start
    Mo. 17.02.2025
    18:30 Uhr
    Ende
    Mi. 30.04.2025
    20:45 Uhr
  • immer montags und mittwochs
    Kursleitung:
    Jutta Stöcker
    Veranstaltungsort: Homberg
15.01.25 12:43:10