Beim Aqua-Fitness findet das Training im stehtiefen oder tiefen Wasser statt. Der Wasserwiderstand trägt dazu bei, die Muskelbeanspruchung zu intensivieren. Es wird mit oder ohne Auftriebsmittel und mit verschiedenen Kleingeräten gearbeitet, um den Reibungs- und Formwiderstand zu variieren. Ein abwechslungsreiches Training ist durch die Vielfalt von wechselnden Übungen garantiert. Sie trainieren Ihren Körper gelenkschonend und ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre allgemeine Fitness und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern.
Beim Aqua-Fitness findet das Training im stehtiefen oder tiefen Wasser statt. Der Wasserwiderstand trägt dazu bei, die Muskelbeanspruchung zu intensivieren. Es wird mit oder ohne Auftriebsmittel und mit verschiedenen Kleingeräten gearbeitet, um den Reibungs- und Formwiderstand zu variieren. Ein abwechslungsreiches Training ist durch die Vielfalt von wechselnden Übungen garantiert. Sie trainieren Ihren Körper gelenkschonend und ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre allgemeine Fitness und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern.
Aqua-Jogging ist eine Kombination aus Schwimmen und Laufen im Wasser. Das ganzheitliche Training findet überwiegend im tiefen Wasser ohne Bodenkontakt statt. Ein Tiefwassergürtel unterstützt Sie bei dem Training und sorgt für Auftrieb. Abwechslung ist durch eine Variation der Gangarten und durch die Ergänzung verschiedener Übungen garantiert. Sie trainieren Ihren Körper gelenkschonend und ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre allgemeine Fitness und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern.
Eine Reise nach Japan, ob beruflich oder privat, ist sprachlich eine Herausforderung. Damit Sie im Hinblick auf Schriftzeichen und wichtige Ausdrücke nicht ganz blank verreisen, erhalten Sie hier das wichtigste Handwerkszeug vermittelt und können es mit einer Muttersprachlerin üben.Ein Verständnis für die kulturellen Besonderheiten bekommen Sie ebenso nahegebracht, so dass Sie für Ihre Reise in oder eine Begegnung mit der japanischen Kultur gut gerüstet sein werden.
Die indische Küche bietet nicht nur Genuss, sondern auch die Möglichkeit, mehr über gesunde und kreative Ernährung zu lernen – ideal für die ganze Familie. Im Kochkurs lernen Sie, wie sich nährstoffreiche Zutaten wie Karotten, Kürbis, Spinat, Linsen und ausgewählte Obstsorten in schmackhaften Gerichten vereinen lassen. Sie erfahren, wie Bio-Gewürze gezielt eingesetzt werden, um den natürlichen Geschmack der Zutaten zu unterstreichen. In entspannter Atmosphäre lernen Sie nicht nur neue Rezepte kennen, sondern auch Grundlagen der gesunden Alltagsküche – einfach, schnell und vielseitig umsetzbar.
Durch sanfte, gezielte Übungen werden Beweglichkeit, Koordination und Körpergefühl verbessert. Kräftigung der Rumpf- Arm- und Beinmuskulatur mit verschiedenen Kleingeräten fördert ein harmonisches Muskelgleichgewicht und entlastet die Gelenke - individuell angepasst und alltagsnah. Das Training findet auf der Matte oder alternativ sitzend auf dem Stuhl statt - je nach persönlicher Möglichkeit. Die Kursleitung ist speziell im Training mit neurologischen Erkrankungen geschult und sorgt für eine sichere, motivierende Atmosphäre. Den Abschluss jeder Stunde bildet eine kurze Entspannungsphase. In diesem "Wohlfühl-Kurs" trainieren Sie effektiv, aber ruhig und mit viel Freude. Der Unterrichtsort, Kursraum und ein WC sind barrierefrei erreichbar.
Für Lernende mit Kenntnissen aus einem vorangegangenen Anfangskurs und für alle, die mit Anfangskenntnissen nach einer Lernpause nochmals starten möchten. Der Lektionsstand gibt einen Hinweis auf die erforderlichen Vorkenntnisse.
Dieser Kurs behandelt gängige Fragen und Mythen über den kindlichen Schlaf: Warum schläft mein Kind nicht durch? Warum dauert es so lange bis zum Einschlafen? Warum heißt es, dass Babys das Schlafen lernen müssen? Es wird die Schlafentwicklung in den ersten Lebensjahren, das Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern sowie das Ein- und Durchschlafen in den Blick genommen. Themen wie Schlafumgebung, nächtliches Stillen, Nachtschreck, Schlafen bei unterschiedlichen Betreuungspersonen und vieles mehr werden ebenfalls angesprochen.
In diesem Kurs lernen Sie unterschiedliche Entspannungsmethoden kennen, z.B. Progressive Muskelentspannung (PME), Autogenes Training (AT), Qigong und Traumreisen. In jeder Kurseinheit wird eine Auswahl an verschiedenen Entspannungsübungen angeboten, um Ihnen neue Erfahrungen im Bereich der Entspannung zu ermöglichen. Die Entspannungsübungen können zu persönlichen Wohlbefinden und zur Stressbewältigung beitragen.
Ideal zum Wiedereinstieg oder Weiterlernen nach vhs-Kursen mit Vorkenntnissen auf dem A1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen oder vergleichbaren Kenntnissen. Erleben Sie ein lebhaftes, kommunikatives Lernen in entspannter Atmosphäre. Sie haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. So können Sie bald alles Wesentliche sagen und sich in routinemäßigen Situationen in Italienisch ausdrücken.
In diesem Kurs wird das Spinnen von heimischer Schafwolle zu Garn gelernt und geübt. Alte Spinnräder werden wieder zu neuem Leben erweckt und moderne Spinnräder können ihr Können zeigen.
Die Arbeit von Kindern mit Ton lässt entwicklungsgemäße, selbstbestimmte Aktivitäten zu und regt bei entsprechender Begleitung ihre Selbstbildungsprozesse an. Sie gibt ihnen Gelegenheit, ihre Kreativität und ihre Gefühle und Gedanken zum Ausdruck zu bringen. Besondere Aufmerksamkeit wird der Rolle der pädagogischen Fachkraft in der Begleitung von Entwicklungsprozessen gewidmet. Ihre professionelle Haltung wird u.a. durch die Techniken der Dialogischen Begleitung: „Beobachten - Warten - Zuhören“ bestimmt. In den Seminaren nimmt die Selbsterfahrung der Fachkräfte am Ton einen großen Raum ein. Die Teilnehmenden erarbeiten sich ganz kreativ die Themen: 1. Einfachste Formen und grundlegende Techniken 2. Einfache Formen und flache Figuren 3. Figuren und Schalen 4. Stempel aus Ton 5. Spiele aus Ton 6. Trocknen und Brennen Die Teilnehmenden erhalten 2kg Ton, um alle Techniken auszuprobieren. Die geschaffenen Werke werden anschließend getrocknet und nach dem Brennen können sie im Familienzentrum abgeholt werden.
Brauchen Sie Neugriechisch für berufliche oder private Kontakte oder eine Reise? Dann lassen Sie sich eine sprachliche Ausrüstung mitgeben, damit Sie alle wichtigen Situationen in unserem europäischen Mitgliedstaat meistern können. Die Sprache ist wie ein Schlüssel zum Menschen und zur Kultur. Machen Sie sich auf, Wurzeln unserer eigenen Kultur zu ergründen und fördern Sie das Zusammenwachsen in Europa.
Android-Geräte (Smartphones und Tablets) verfügen über einen enormen Funktionsumfang und nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick eindeutig. Auch wenn vieles selbsterklärend zu sein scheint, gibt es doch etliches zu entdecken. Inhalt: Hilfe aus dem Internet, ein Google-Konto erstellen, Apps downloaden, Virenschutz aktivieren, Kontaktverwaltung, Musik und Bilder für unterwegs. Bitte bringen Sie Ihr Android-Smartphone oder -Tablet zum Kurs mit.
Tai Chi steht in der Tradition der klassischen chinesischen Kampfkünste und wird heute auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet. Die spezielle Wirkung von Tai Chi liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Die „Form“, eine Abfolge von langsamen, fließenden Bewegungen, im Einklang mit dem Atem und den natürlichen Möglichkeiten des Körpers, kann zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und konzentrierter Entspannung führen. Durch den Fluss der Bewegung kann der gesamte Organismus harmonisiert und damit das geistige und körperliche Wohlbefinden gesteigert werden. Über diesen Kurs: Sanfte, fließende Bewegungen schaffen einen neuen Zugang zu Wohlbefinden und Beweglichkeit. Basierend auf Jahrtausende altem Wissen werden Übungen individuell auf Befindlichkeit und Konstitution fein abgestimmt.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und lernen Sie die Grundlagen von ChatGPT kennen. Dieser umfassende Kurs bietet Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um KI-Technologien effektiv zu nutzen und anzuwenden.
Die Weißstickerei ist eine seit vielen Jahrhunderten in ganz Europa verbreitete Volkskunst, die in der Schwalm zu besonderer Kunstfertigkeit entwickelt wurde und bis heute in den vielfältigen Techniken als eine Spezialität der Region erhalten ist. Die bäuerliche Schmuckornamentik beruht auf wenigen, immer wiederkehrenden Motiven wie Herz, Sechsstern, Sonnenrad, Tulpe und Taube. Noch Anfang des 20. Jahrhunderts wurden komplette Aussteuern wie Trachtenkleidung und Wäschestücke mit der Weiß-in-Weiß-Stickerei verziert. Heute werden überwiegend Tischdecken, Tischläufer, Zierkissen und Wohndeko aber auch Blusen und Taufkleider aus edlem Leinen oder feinem Baumwollstoff in kunstvoller Fleißarbeit hergestellt.
Beim Aqua-Fitness findet das Training im stehtiefen oder tiefen Wasser statt. Der Wasserwiderstand trägt dazu bei, die Muskelbeanspruchung zu intensivieren. Es wird mit oder ohne Auftriebsmittel und mit verschiedenen Kleingeräten gearbeitet, um den Reibungs- und Formwiderstand zu variieren. Ein abwechslungsreiches Training ist durch die Vielfalt von wechselnden Übungen garantiert. Sie trainieren Ihren Körper gelenkschonend und ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre allgemeine Fitness und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern.
Für Lernende mit Kenntnissen aus einem vorangegangenen Anfangskurs und für alle, die mit Anfangskenntnissen nach einer Lernpause nochmals starten möchten. Der Lektionsstand gibt einen Hinweis auf die erforderlichen Vorkenntnisse.
Erweiterung von grundlegenden Kenntnisse der deutschen Sprache und Vorbereitung auf das Zertifikat TELC A2-B1 allgemein. Voraussetzungen: Vorkenntnisse auf Niveau A2.2 bis B1.1 des Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen. Bitte legen Sie das Ergebnis des Online-Einstufungstests der vhs bei Anmeldung vor: https://www.vhs-schwalm-eder.de/informationen/einstufungstests Ein Prüfungstermin TELC A2-B1 für Selbstzahlende wird in jedem Semester angeboten. Dieser Kurs wird online im virtuellen Klassenzimmer in der vhs.cloud (datenschutzkonform nach europäischer DSGV) durchgeführt. Nach Anmeldung erhalten Sie die Login-Daten per E-Mail.Für Fragen stehen wir zur Verfügung.
Beim Aqua-Fitness findet das Training im stehtiefen oder tiefen Wasser statt. Der Wasserwiderstand trägt dazu bei, die Muskelbeanspruchung zu intensivieren. Es wird mit oder ohne Auftriebsmittel und mit verschiedenen Kleingeräten gearbeitet, um den Reibungs- und Formwiderstand zu variieren. Ein abwechslungsreiches Training ist durch die Vielfalt von wechselnden Übungen garantiert. Sie trainieren Ihren Körper gelenkschonend und ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre allgemeine Fitness und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern. Dieses Kursangebot richtet sich speziell an Frauen.
Entdecken Sie die Freude am kreativen Gestalten. Der Workshop vermittelt verschiedene Kenntnisse zu Material, Herstellungstechniken und bietet viel Raum seine eigene Kerze zu fertigen.
Lehm – Neuer-alter Baustoff Lernen Sie an diesen beiden Tagen mehr über den Baustoff Lehm. Welche Möglichkeiten der Ausgestaltung eröffnen sich für die Innenwand, welche für die Außenwand? Themen des ersten Kurstages sind Eigenschaften, Anforderungen und Beispiele für Anwendungsmöglichkeiten des Baustoffes Lehm. Es wird ein Bezug zum "modernen Holzbau" hergestellt. Am Praxistag werden Gefache mit Geflecht "so wie früher" hergestellt, des Weiteren beschäftigen wir uns mit einer Stampflehmwand, der Herstellung von Lehmsteinen und einigen Putzmöglichkeiten.
Tagespflegepersonen frischen Ihre Kenntnisse aus dem Grundkurs auf, damit sie speziell bei Kleinkindern in Unfall- oder Notsituationen Erste Hilfe leisten können. Die Kursgebühr in Höhe von 50 Euro muss direkt beim DRK bezahlt werden, eine nachträgliche Erstattung kann bei der Unfallkasse Hessen beantragt werden.
Beim Aqua-Fitness findet das Training im stehtiefen oder tiefen Wasser statt. Der Wasserwiderstand trägt dazu bei, die Muskelbeanspruchung zu intensivieren. Es wird mit oder ohne Auftriebsmittel und mit verschiedenen Kleingeräten gearbeitet, um den Reibungs- und Formwiderstand zu variieren. Ein abwechslungsreiches Training ist durch die Vielfalt von wechselnden Übungen garantiert. Sie trainieren Ihren Körper gelenkschonend und ganzheitlich mit dem Ziel, Ihre allgemeine Fitness und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern.
Sie lernen und trainieren den sicheren Umgang mit folgenden Grundfunktionen: Inhalt: • Aufbau und Bedienung des Programms • Dateneingabe • Formeln und Funktionen • Zahlenformate • Gestalten und Layouten von Tabellen • Drucken • Erstellen von Diagrammen. Voraussetzung: Windowskenntnisse.
Wer beim Grillen sicher sein will, dass keine gesundheitsgefährdenden Stoffe zum Einsatz kommen, stellt seine Holzkohle einfach selber her. Erlernen Sie die unkomplizierte Herstellung von Holzkohle nach einer uralten Handwerkstradition.
Gemeinsam backen wir traditionelle Stollen, einmal nach Dresdner Art und einen Stollen mit Marzipankern. Es werden alle Tricks für die Herstellung gezeigt, die vom Bäcker oder die Geheimtipps von Oma, so gelingt der Weihnachtsklassiker immer.
Inhalt: Zellen und Tabellen gestalten und formatieren Bearbeiten von Zellen, Zeilen und Spalten Berechnungen mit verschiedenen Funktionen Funktionsassistent Adressierarten (relative und absolute Adressierung) Logische Funktionen (WENN) Erstellen und Bearbeiten von Diagrammen Verweisfunktionen (VERWEIS) Schützen von Zellen und Zellbereichen Datenbank erstellen und bearbeiten
In diesem interaktiven Seminar erlernen Sie die Grundlagen erfolgreicher Kommunikation und Gesprächsführung. An zwei spannenden Tagen setzen wir uns mit den Axiomen der Kommunikation (nach Watzlawick), Persönlichkeitsstilen und essenziellen Gesprächstechniken auseinander.
Neben der Theorie werden Sie aktiv Hand anlegen und so alle Schritte der Bierherstellung kennenlernen. Schroten Sie Ihr Malz, maischen Sie den Sud ein, läutern Sie ihn ab, kochen Sie Ihre Würze und kühlen Sie Ihren Sud. Ihr Brauerlebnis in einer Gruppe von 9 bis 11 Personen beginnt mit der Begrüßung durch unseren Brauer. In den folgenden sechs bis sieben Stunden werden Sie in kleinen Gruppen alle Arbeiten eines Brauers übernehmen und Einblicke in die Rohstoffauswahl und das Brauhandwerk erhalten. Ob einmaischen, läutern, kochen, ermitteln der Stammwürze oder austrebern – nach Ihrem Brauseminar werden das alles keine Fremdworte mehr für Sie sein! Bei einer zünftigen Brauervesper können Sie verschiedene heimische Biere verkosten. sowie wertvolle Erfahrung in der Bier-Sensorik erwerben. Im Kursverlauf erhalten Sie Einblicke in die Geschichte der (regionalen) Bierherstellung. Nach sechs bis sieben Stunden Arbeitszeit ist der erste Arbeitsschritt geschafft und die Sudhausarbeit beendet. Währenddessen haben Sie Ihre Biermarke entwickelt und die Gestaltung Ihrer eigenen Etiketten vorgenommen. Nach ca. zwei Wochen wird das Bier für Sie abgefüllt und steht zur Abholung bereit.
Fröhlich, sportlicher Paartanz für alle Altersgruppen, mit und ohne Tanzerfahrung. Getanzt wird nicht nur zur guten alten Rock’n’Roll Musik der 50er Jahre, sondern ebenso zu Discofox, Jive, Cha-Cha-Cha und Rumba. Wir zeigen Ihnen die Grundlagen des Boogie-Woogie, wie Grundschritt und Varianten, aber auch verschiedene Platzwechsel, Figuren und Schrittfolgen. Es fließen nach und nach Tipps zur Tanz-/Körperhaltung, Körperspannung und dem Führen und Folgen ein. Außerdem wird vermittelt, warum das Boogie-Woogie-Tanzen ein Lebensgefühl werden kann. Für Teilnehmende mit Boogie-Woogie-Vorkenntnissen gibt es zusätzliche Inhalte.
Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundlagenwissen und Erlangung von Grundfertigkeiten des Messer- und Scherenschärfens mit dem Bankstein. Er wendet sich gleichermaßen an die, die Messer professionell als auch ambitioniert nutzen wollen oder auch an alle, die ein Taschenmesser oder eine Schere schärfen möchten. Themen sind u.a.: Kleine Materialkunde - was ist scharf, was ist stumpf; Werkstoffe und Wärmebehandlungen und ihre Auswirkungen auf das Schärfen; Klingen und Schneidegeometrie. Bitte fünf/sechs oder mehr (stumpfe) Messer und Scheren mitbringen, evtl. auch genutzte Schärfmittel.
Blockaden im Bauchraum stören das Wohlbefinden und den Energiefluss. Oft manifestieren sie sich als körperliche Beschwerden in Verdauungsproblemen. In diesem Workshop werden Yogaübungen vorgestellt, die den Bauchraum aktivieren, entspannen und kräftigen. Bauchmassage und Ganzkörperentspannung sowie Hinweise zur Ernährung bei verschiedenen Beschwerden runden das Programm ab.
Im hektischen Alltag wird das Gedächtnis oft sehr gefordert und gestresst. Mit Bewegung, gezielter Ernährung, mit vielfältigen natürlichen Methoden und mit Kräuterkuren können wir dem Gehirn auf die Sprünge helfen. In diesem Kurs sammeln Sie Wildkräuter und erhalten Grundlagenwissen sowie zahlreiche Inspirationen zur Gedächtnisstärkung. So kann dem Altern optimistisch und gelassen entgegengesehen werden.
Geeignet für alle, die solide Englischkenntnisse in zurückliegender Lernzeit (Niveau B1.1) erworben haben und diese passiven Kenntnisse intensiv auffrischen und erweitern wollen. Kursinhalte: Festigung und Erweiterung der Sprech- und Hörfertigkeit; Schulung des Leseverstehens und der Schreibfertigkeit für das Verfassen von Kurzmitteilungen, auf der Basis themenbezogener Wortschatz- und Grammatikarbeit. Ziel ist das Bewältigen üblicher Situationen in Beruf und Alltag in der englischen Sprache. Aspekte aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Geschichte englischsprachiger Länder runden die sprachlichen Themen ab. Dieser Bildungsurlaub ist offen für alle und gleichzeitig vom Ministerium in Hessen nach dem HBUG als berufliche Weiterbildung anerkannt. Er vermittelt interkulturelle Kompetenzen und informiert über gesellschaftspolitische Fragen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa. Zur Einschätzung Ihrer Vorkenntnisse empfehlen wir einen kostenfreien Einstufungstest auf unserer Homepage.
Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei.Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.
Unser alltägliches Leben wird zunehmend smarter: Eine Fülle von Online-Daten bilden hierbei unsere "digitalen Identitäten" ab. Im Vortrag werden diverse Angriffsmethoden auf diese sensiblen Daten vorgestellt und mit welchen Empfehlungen das Risiko eines Identitätsdiebstahles reduziert werden kann. Auch Verträge werden zunehmend online abgeschlossen. Viele wichtige Vertragsdaten oder Informationen sind deshalb nur noch virtuell vorhanden. Bevollmächtigte und Erben haben oft keine Kenntnis von den Online-Accounts und den dazugehörigen Passwörtern. Zusätzliche Vorsorge- und Nachlassregelungen werden daher immer wichtiger, damit Bevollmächtigte und Erben bei Bedarf schnell handeln können. Der Vortrag richtet sich an Menschen jeglichen Alters, die über Online-Accounts verfügen und dafür eine Regelung treffen wollen. Der Online-Zugangslink wird Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Polizei Nordhessen und der Verbraucherzentrale Hessen e.V.-Beratungsstelle Kassel.
Mit dem neuen Lehrbuch „Con Gusto nuevo A2“ peilen wir das Niveau A2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) an und erleben die „Geschmacksfülle“ der spanischen Sprache, der Kultur und der touristischen Höhepunkte. Wiedereinsteiger mit Vorkenntnissen auf Niveau A1 erlernen in einer offenen und lockeren Lernatmosphäre das nötige Rüstzeug, um die spanischsprachigen Länder erleben zu können.
Es erwartet Sie ein Spanischkurs, der den Einstieg in die Sprache rund um Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Die Themenfelder drehen sich ganz praktisch um Alltagssituationen. Die Aussprache kommt nicht zu kurz. Wissenswertes über Spanien rundet den Kurs ab. Bienvenidos!