Skip to main content
Viele Personen halten ihre Hände aufeinander (Teamwork-Konzept / Zusammengehörigkeit) Viele Personen halten ihre Hände aufeinander (Teamwork-Konzept / Zusammengehörigkeit) Viele Personen halten ihre Hände aufeinander (Teamwork-Konzept / Zusammengehörigkeit) Viele Personen halten ihre Hände aufeinander (Teamwork-Konzept / Zusammengehörigkeit) Viele Personen halten ihre Hände aufeinander (Teamwork-Konzept / Zusammengehörigkeit)

Kursprogramm

Loading...
Android-Smartphones und Tablets richtig nutzen
Di. 02.12.2025 18:30
Homberg

Android-Geräte (Smartphones und Tablets) verfügen über einen enormen Funktionsumfang und nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick eindeutig. Auch wenn vieles selbsterklärend zu sein scheint, gibt es doch etliches zu entdecken. Inhalt: Hilfe aus dem Internet, ein Google-Konto erstellen, Apps downloaden, Virenschutz aktivieren, Kontaktverwaltung, Musik und Bilder für unterwegs. Bitte bringen Sie Ihr Android-Smartphone oder -Tablet zum Kurs mit.

Kursnummer 501061A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Nähen macht Spaß - Für Groß und Klein Mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 04.12.2025 17:00
Fritzlar
Mit und ohne Vorkenntnisse

Im Kurs üben Sie zunächst das einfache Nähen auf Papier, um ein Gefühl für das Fußpedal zu bekommen. Das erste Nähprojekt ist dann, z.B. (für Kinder) ein Patchworkschlüsselband oder (für Erwachsene) ein Platzdeckchen mit passender (Wende-) Bestecktasche. Sie besprechen die Stoffauswahl, dann folgt das Zuschneiden und das Zusammennähen der einzelnen Stoffstücke. Insofern Sie keine Vorkenntnisse mitbringen, lernen Sie zunächst die Nähmaschine richtig zu bedienen, das Zuschneiden von Schnittmustern und Stoffen, Grundbegriffe, Aufbau, Bedienung der Nähmaschine, kleine Stoffkunde, grundlegende Sticharten und das Bügeln. Insofern Sie Vorkenntnisse haben, verfolgen Sie ihre individuellen Nähprojekte. Hier überlegen wir gemeinsam welches Projekt sich eignet. Z.B. ein einfacher Turn- oder Wendebeutel, ein T-Shirt, ein Leseknochen oder ein Sommerhut. Eine Nähmaschine (inkl. Verlängerungskabel und Steckerleiste) und Nähzubehör sollten mitgebracht werden, können aber nach individueller Absprache mit der Kursleitung gegen eine Leihgebühr ausgeliehen werden. Für Stoffe und weiteres Material fällt eine kleine Materialgebühr, je nach Projektgröße, an.

Kursnummer 209065L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Einführung in Künstliche Intelligenz (KI) und ChatGPT
Do. 04.12.2025 18:30
Fritzlar

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und lernen Sie die Grundlagen von ChatGPT kennen. Dieser umfassende Kurs bietet Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um KI-Technologien effektiv zu nutzen und anzuwenden.

Kursnummer 501066A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Handwerkskunst: Holzarbeiten Holzverbindungen
Sa. 06.12.2025 09:00
Schwalmstadt
Holzverbindungen

Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten von Holzarbeiten und -verbindungen kennen. Dies werden u.a. sein: Zinken, Überblatten, Schlitz und Zapfen. Die erforderlichen Holzverbindungen werden praxisnah und anschaulich bei Herstellung eines Werkstück mit Klappe/Tür erläutert.

Kursnummer 500076A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Körperbewusstsein neu entdecken und stärken Workshop
Sa. 06.12.2025 14:30
Fritzlar
Workshop

In diesem Workshop lernen Sie, Ihr Körperbewusstsein zu stärken und eine tiefe(re) Verbindung zu Ihrem Körper aufbauen. Durch körperorientierte Übungen und gezielte Achtsamkeitstechniken lernen Sie, Ihren Körper besser wahrzunehmen, zu spüren und Körpersignale zu verstehen. So können Sie Ihrem Körper mit mehr Aufmerksamkeit begegnen. Entdecken Sie, wie Sie Spannungen abbauen und Ihre innere Balance fördern können. Durch mehr Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung gewinnen Sie neue Energie und Lebensfreude. Dieser Workshop ist an Personen gerichtet, die ihre Körperwahrnehmung schärfen und im "Hier und Jetzt" ankommen möchten.

Kursnummer 301063H52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Mo. 08.12.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_516
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Smartphone-Sicherheit Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet
Mo. 08.12.2025 18:00
Online-Kurs
Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet

Smartphones und Tablets sind inzwischen -auch im Urlaub- ständige Begleiter geworden. In diesem Vortrag erfahren Sie, welchen Basisschutz auch mobile Endgeräte benötigen und mit welchen Empfehlungen die IT-Sicherheit auch im Urlaub erhöht werden kann. Die Themenblöcke „Sicherer Umgang mit Apps" und öffentliche WLAN-Nutzung beleuchten insbesondere die Datensicherheit. Sie erhalten weiter praktische Tipps, wie Sie die Spuren Ihres digitalen Fußabdrucks minimieren können. Dazu werden unter anderem die datenschutzrelevanten und datensicheren Einstellungen an Ihrem eigenen Gerät vorgestellt. Der Online-Zugangslink wird Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Polizei Nordhessen und der Verbraucherzentrale Hessen e.V.-Beratungsstelle Kassel.

Kursnummer 104057V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
WordPress - Formulare, Sicherheit und Co. Modul 3
Di. 09.12.2025 18:00
Online-Kurs
Modul 3

Ein vorhandenes WordPress auf einem bereitgestellten Webserver wird genutzt, um die Verbesserung der Sicherheit einer Worpress Installation umzusetzen. Außerdem erweitern wir die Website um ein Formular und testen verschiedene Plugins, mit denen die Website gesichert werden kann. Voraussetzungen: Sichere Computer- und Internet-Kenntnisse.

Kursnummer 501354A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Einführung in Künstliche Intelligenz (KI) und ChatGPT
Do. 11.12.2025 18:30
Schwalmstadt

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und lernen Sie die Grundlagen von ChatGPT kennen. Dieser umfassende Kurs bietet Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um KI-Technologien effektiv zu nutzen und anzuwenden.

Kursnummer 501067A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Prüfung: Deutsch TELC B2 telc-Auftrag:
Fr. 12.12.2025 09:00
telc-Auftrag:

Telc-Prüfung Deutsch zum Nachweis von Deutschkenntnissen auf der Niveaustufe B2 im Europäischen Referenzrahmen für Fremdsprachen (GER). Prüfungsentgelt ab 5 Teilnehmenden 183,-€, ab 10 Tteilnehmenden 00000,-€

Kursnummer 404401TP52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
Handwerkskunst: Kerzen ziehen
Fr. 12.12.2025 14:00
Melsungen

Entdecke die Freude am kreativen Gestalten. Der Workshop vermittelt verschiedene Kenntnisse zu Material, Herstellungstechniken und bietet viel Raum seine eigene Kerze zu fertigen.

Kursnummer 500075A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Einführung in die Filmerstellung Imagefilme, Privatfilme und digitale Erinnerungen
Fr. 12.12.2025 18:30
Fritzlar
Imagefilme, Privatfilme und digitale Erinnerungen

Ob als Selbstständige, Brautpaare, Reisende oder Hobbyfilmer - mit dem richtigen Know-how verwandeln Sie Alltagsszenen in beeindruckende Videos. In diesem praxisorientierten Wochenend-Workshop lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie eigenständig hochwertige Filme erstellen, ohne teures Equipment, aber mit professionellem Touch. Von der Idee über Dreh bis zum fertigen Schnitt: Am Ende des Kurses können Sie Ihren eigenen kurzen Film präsentieren! Was Sie lernen: · Grundlagen der Filmgestaltung verstehen · Einen kurzen Film eigenständig planen, drehen und schneiden · Mit einfachen Mitteln professionell wirkende Videos erstellen · Sicherheit im Umgang mit Licht, Ton, Perspektive und Schnitt gewinnen Für wen ist der Kurs geeignet? Für alle Interessierten, die ihre Geschichten zeigen statt erzählen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder eine Kamera mit.

Kursnummer 501356A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Tanz auf dem Vulkan Schwierige Situationen in der Präsentation meistern
Sa. 13.12.2025 09:00
Schwalmstadt
Schwierige Situationen in der Präsentation meistern

Eine gute Vorbereitung ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Präsentation. Manchmal reicht das nicht aus: Zuhörende verhalten sich anders als erhofft, und der/die Dozierende gerät in eine herausfordernde Situation. Was ein Dozierender tun kann, um angemessen und souverän zu reagieren, darum geht es in diesem Seminar. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Präsentationstechniken.

Kursnummer 509054A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Meditation zum Kennenlernen Workshop
Sa. 13.12.2025 13:00
Knüllwald-Oberbeisheim
Workshop

Es werden drei Meditationstechniken aus verschiedenen Kulturkreisen vorgestellt, die sich in den Tagesablauf integrieren lassen. Sie können dabei helfen, den Alltag konzentriert und gelassen zu bewältigen.

Kursnummer 301553H52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 – 500UE Kooperation BAMF + Jobcenter
Mo. 15.12.2025 08:30
Homberg
Kooperation BAMF + Jobcenter

Vorbereitungskurs für das Sprachzertifikat Deutschtest Beruf B2 (DTB). Schwerpunkte: Erweiterung der Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich auf das Ziel fortgeschrittenes B2-Niveau und Kommunikationstraining für das selbstständige Anwenden der deutschen Sprache im persönlichen und beruflichen Alltag. Der Kurs schließt mit der Zertifikatsprüfung DTB B2 (nachfolgender Termin) ab. Mit Berechtigungsschein beläuft sich das Entgelt auf max. 50%.

Kursnummer 404431Q52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.560,00
Excel 2024 Grundkurs
Mo. 15.12.2025 08:30
Melsungen
Grundkurs

Ziel des Bildungsurlaubes ist es, den Teilnehmenden die Tabellenkalkulation am Beispiel von MS-Excel darzustellen. So ist es möglich, umfangreiche Rechenoperationen wie z. B. Statistiken, Abrechnungen, Kostenanalysen schneller und genauer durchzuführen. Darüber hinaus können die Kalkulationsdaten grafisch in den diversen Diagrammarten dargestellt werden. Der Kurs vermittelt Kenntnisse über den Aufbau, die Arbeitsweise, die Funktionen und die Leistungsmerkmale des Tabellenkalkulationsprogramms Excel an praktischen Beispielen. Daneben sollen die Auswirkungen des IT-Einsatzes auf die Arbeitsabläufe und die ergonomischen Anforderungen herausgearbeitet werden. Voraussetzung: Windowskenntnisse.

Kursnummer 502057X52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 245,00
Einstufungstest Zur Teilnahme am Integrationskurs
Di. 16.12.2025 13:15
Homberg
Zur Teilnahme am Integrationskurs

Einstufung der Deutschkenntnisse für die Feststellung des passenden Deutsch-Moduls. Mit Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zum Integrationskurs ist dieser Einstufungstest verpflichtend und kostenfrei. Anmeldung zum Einstufungstest ist nur persönlich mit Pass oder Aufenthaltstitel und ggf. unter Vorlage des Berechtigungsscheines in der vhs in der Kreisverwaltung in Homberg/Efze, Parkstraße 6 möglich. Anmeldeschluss: jeweils einen Tag vor dem Test.

Kursnummer EST_517
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Mantras und spirituelle Lieder
Di. 16.12.2025 19:30
Körle

Mantras sind klangvolle Melodien mit zum Teil jahrhundertealter Tradition. Die Melodien sind einfach und wiederholen sich. In jedes neue Lied können wir uns schnell einstimmen und mitsingen. Der Kopf wird frei und der Verstand kommt zur Ruhe.

Kursnummer 213056P52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
English - Tea Time Session Niveau B1 - C1
Mi. 17.12.2025 17:30
Fritzlar
Niveau B1 - C1

Would you like to join us for a winter evening in a relaxed environment, refreshing your English and enjoying a good cup of English tea (We are going to taste several brands)? We are going to talk about whatever you prefer, in a small group. In addition, we are going to read a chapter from "A Child's Christmas in Wales" by Dylan Thomas, including an audio of the chapter. Come in!

Kursnummer 406333T52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Einbürgerungstest Für die deutsche Staatsbürgerschaft
Do. 18.12.2025 16:30
Homberg
Für die deutsche Staatsbürgerschaft

Wer die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen möchte, benötigt für den Antrag den erfolgreichen Abschluss des Einbürgerungstests. Dieser Einbürgerungstest dient als Nachweis für staatsbürgerliche Kenntnisse über die Politik, Geschichte und Kultur Deutschlands. Von 33 Fragen sind mindestens 17 Fragen richtig zu beantworten. Mehr Informationen auch mit Angaben zu Modelltests unter Einbürgerung in Deutschland Für die verbindliche Anmeldung ist es erforderlich, dass Sie neben der Buchung über unsere Webseite noch einen Teilnehmerbogen ausfüllen. Den Teilnehmerbogen können Sie hier herunterladen: Teilnehmerbogen Vermerken Sie zusätzlich auf dem Teilnehmerbogen Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und das Testdatum. Senden Sie ihn unverzüglich, aber spätestens bis zum Anmeldeschluss am 12.11.2025 per Post an die vhs Schwalm-Eder, Parkstraße 6, 34576 Homberg/Efze. Das Teilnahmeentgelt in Höhe von 25,00 € ziehen wir von Ihrem Konto per Abbuchungserlaubnis ein.

Kursnummer 404353TE52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Einbürgerungstest Für die deutsche Staatsbürgerschaft
Do. 18.12.2025 16:30
Homberg
Für die deutsche Staatsbürgerschaft

Wer die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen möchte, benötigt für den Antrag den erfolgreichen Abschluss des Einbürgerungstests. Dieser Einbürgerungstest dient als Nachweis für staatsbürgerliche Kenntnisse über die Politik, Geschichte und Kultur Deutschlands. Von 33 Fragen sind mindestens 17 Fragen richtig zu beantworten. Mehr Informationen auch mit Angaben zu Modelltests unter Einbürgerung in Deutschland Für die verbindliche Anmeldung ist es erforderlich, dass Sie neben der Buchung über unsere Webseite noch einen Teilnehmerbogen ausfüllen. Den Teilnehmerbogen können Sie hier herunterladen: Teilnehmerbogen Vermerken Sie zusätzlich auf dem Teilnehmerbogen Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und das Testdatum. Senden Sie ihn unverzüglich, aber spätestens bis zum Anmeldeschluss am 12.11.2025 per Post an die vhs Schwalm-Eder, Parkstraße 6, 34576 Homberg/Efze. Das Teilnahmeentgelt in Höhe von 25,00 € ziehen wir von Ihrem Konto per Abbuchungserlaubnis ein.

Kursnummer 404352TE52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Rumänisch - Für Begegnung Niveau A1.01
Mi. 31.12.2025 00:00
Homberg
Niveau A1.01

Wollen Sie beruflich oder privat nach Rumänien reisen? In diesem Kurs können Sie die nötigsten sprachlichen Mittel erlernen, damit Sie alle wichtigen Situationen in unserem europäischen Nachbarland meistern können. Die Sprache ist wie ein Schlüssel zum Menschen und fördert das Zusammenwachsen in Europa. Nutzen Sie die wertvollen Informationen über Land, Leute und rumänische Lebensart einer erfahrenen Sprachlehrerin. Dieser Kurs wird dann angeboten, wenn sich ausreichend Interessenten gemeldet haben, im Wochenendformat oder Abendformat. Sprechen Sie uns an.

Kursnummer 426171T52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Besondere Gewürze erfahren Tasting
Di. 06.01.2026 19:00
Online
Tasting

Erleben Sie die Aromatik von 12 außergewöhnlichen Gewürzen. Jedes Gewürz für sich ist schon ein Aromenerlebnis und in Kombination mit den passenden Speisen ein wahres Genusserlebnis. Nach Anmeldung erhalten Sie eine Gewürzbox mit ausreichend Gewürzen für 1 bis 4 Personen, einen Online-Zugang und einen Einkaufsgutschein im Wert von 10,- Euro. Vor Kursbeginn erhalten Sie die Gewürzbox per Post und den Teilnahme-Link per E-Mail. Gewürzbox-Zutaten: (Änderungen vorbehalten) Gewürze: Langer Roter Pfeffer Voatsiperifery Pfeffer Havsnø Salz mit Zuckertang (Algen) Kala Namak Inka Sonnensalz Premium Curry, grob Chipresso Chipotle Chili Knoblauch geräuchert Tonka Bohnen Zimtblüten Engel Zucker

Kursnummer 500053A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Einführung in die Paläographie Das Lesen alter Handschriften
Di. 06.01.2026 19:00
Homberg
Das Lesen alter Handschriften

Unter Paläographie versteht man die Lehre von der Entwicklung und den Formen der Schrift. Um Texte aus längst vergangenen Zeiten lesen und verstehen zu können, bedarf es gewisser Kenntnisse und Fertigkeiten. Der Kurs richtet sich an alle, die an handschriftlichen Texten interessiert sind − an Heimat- und Familienforscher ebenso wie an diejenigen, die nur einen Brief ihres Groß- oder Urgroßvaters lesen möchten, der in Sütterlinschrift verfasst wurde.

Kursnummer 101051V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,60
Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918 "Schlafwandelnd in das große Gemetzel"
Do. 08.01.2026 19:00
Melsungen
"Schlafwandelnd in das große Gemetzel"

Der Kurs führt in die Ereignisse vor dem Ersten Weltkrieg ein: Die Politik der europäischen Supermächte, die Bündnisse zwischen den Ländern, die Konflikte und was den Funken für den Krieg entzündete. Auch die Juli-Krise, ein entscheidender Moment, der zum Ausbruch des Krieges führte, wird behandelt. Zudem werden die ehrgeizigen und weitreichenden Kriegsziele, mutige Friedensversuche und wie letztendlich der Waffenstillstand und die Friedensverhandlungen die Welt veränderten, beleuchtet. Bereit, die Geschichte zu erkunden?

Kursnummer 101057V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Yoga Hatha-Yoga: Für Neulinge
Fr. 09.01.2026 16:30
Gilserberg
Hatha-Yoga: Für Neulinge

In diesem Kurs verbinden Sie Atemübungen mit ersten, sanften Bewegungen, um zu spüren, wie Anspannung und Entspannung im Körper wirken. Der Kurs fördert die Beweglichkeit, stärkt die Muskelkraft und trainiert die Ausdauer – ohne Überforderung. Durch regelmäßige Wiederholungen und eine feine Ausrichtung der Asanas (Körperhaltungen) entsteht ein angenehmes Körpergefühl. Atem- und Entspannungstechniken sorgen für einen wohltuenden Ausgleich von Körper, Geist und Seele.

Kursnummer 301100H61
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Deutsch: Alpha Integrationskurs 248/1 -10 Modul 1-10
Mo. 12.01.2026 08:30
Homberg
Modul 1-10

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040248Q41
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deutsch - Integrationskurs 249/1-7 Modul 1-7
Mo. 12.01.2026 08:30
Melsungen
Modul 1-7

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Zertifikatsprüfung A2-B1). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes werden je nach individueller Berechtigung 50% bzw. 100% der Kosten von BAMF übernommen: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 112,50,-- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040249Q51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Android-Smartphones und Tablets richtig nutzen
Di. 13.01.2026 09:00
Fritzlar

Android-Geräte (Smartphones und Tablets) verfügen über einen enormen Funktionsumfang und nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick eindeutig. Auch wenn vieles selbsterklärend zu sein scheint, gibt es doch etliches zu entdecken. Inhalt: Hilfe aus dem Internet, ein Google-Konto erstellen, Apps downloaden, Virenschutz aktivieren, Kontaktverwaltung, Musik und Bilder für unterwegs. Bitte bringen Sie Ihr Android-Smartphone oder -Tablet zum Kurs mit.

Kursnummer 501057A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
WordPress - FAQ und Troubleshooting Workshop
Di. 13.01.2026 18:00
Online-Kurs
Workshop

Sie haben Fragen zu WordPress? Sie wollen ein spezielles Problem lösen? In diesem Workshop klären wir Fragen, probieren aus und suchen Lösungen für individuelle Anliegen. Wir nutzen einen bereitgestellten Web-Server, um in einer Testumgebung Änderungen "gefahrlos" testen zu können.

Kursnummer 501355A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Einbürgerungstest Für die deutsche Staatsbürgerschaft
Do. 15.01.2026 16:30
Homberg
Für die deutsche Staatsbürgerschaft

Wer die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen möchte, benötigt für den Antrag den erfolgreichen Abschluss des Einbürgerungstests. Dieser Einbürgerungstest dient als Nachweis für staatsbürgerliche Kenntnisse über die Politik, Geschichte und Kultur Deutschlands. Von 33 Fragen sind mindestens 17 Fragen richtig zu beantworten. Mehr Informationen auch mit Angaben zu Modelltests unter Einbürgerung in Deutschland Für die verbindliche Anmeldung ist es erforderlich, dass Sie neben der Buchung über unsere Webseite noch einen Teilnehmerbogen ausfüllen. Den Teilnehmerbogen können Sie hier herunterladen: Teilnehmerbogen Vermerken Sie zusätzlich auf dem Teilnehmerbogen Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und das Testdatum. Senden Sie ihn unverzüglich, aber spätestens bis zum Anmeldeschluss am 24.12.25 per Post an die vhs Schwalm-Eder, Parkstraße 6, 34576 Homberg/Efze. Das Teilnahmeentgelt in Höhe von 25,00 € ziehen wir von Ihrem Konto per Abbuchungserlaubnis ein.

Kursnummer 404354TE61
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Einbürgerungstest Für die deutsche Staatsbürgerschaft
Do. 15.01.2026 16:30
Homberg
Für die deutsche Staatsbürgerschaft

Wer die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen möchte, benötigt für den Antrag den erfolgreichen Abschluss des Einbürgerungstests. Dieser Einbürgerungstest dient als Nachweis für staatsbürgerliche Kenntnisse über die Politik, Geschichte und Kultur Deutschlands. Von 33 Fragen sind mindestens 17 Fragen richtig zu beantworten. Mehr Informationen auch mit Angaben zu Modelltests unter Einbürgerung in Deutschland Für die verbindliche Anmeldung ist es erforderlich, dass Sie neben der Buchung über unsere Webseite noch einen Teilnehmerbogen ausfüllen. Den Teilnehmerbogen können Sie hier herunterladen: Teilnehmerbogen Vermerken Sie zusätzlich auf dem Teilnehmerbogen Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und das Testdatum. Senden Sie ihn unverzüglich, aber spätestens bis zum Anmeldeschluss am 24.12.25 per Post an die vhs Schwalm-Eder, Parkstraße 6, 34576 Homberg/Efze. Das Teilnahmeentgelt in Höhe von 25,00 € ziehen wir von Ihrem Konto per Abbuchungserlaubnis ein.

Kursnummer 404355TE61
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Handwerkskunst: Schärfen Endlich scharfe Messer, Scheren und Werkzeuge
Sa. 17.01.2026 11:00
Fritzlar
Endlich scharfe Messer, Scheren und Werkzeuge

Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundlagenwissen und Erlangung von Grundfertigkeiten des Messer- und Scherenschärfens mit dem Bankstein. Er wendet sich gleichermaßen an die, die Messer professionell als auch ambitioniert nutzen wollen oder auch an alle, die ein Taschenmesser oder eine Schere schärfen möchten. Themen sind u.a.: Kleine Materialkunde - was ist scharf, was ist stumpf; Werkstoffe und Wärmebehandlungen und ihre Auswirkungen auf das Schärfen; Klingen und Schneidegeometrie. Bitte fünf/sechs oder mehr (stumpfe) Messer und Scheren mitbringen, evtl. auch genutzte Schärfmittel.

Kursnummer 500065A52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Kroatisch - Für Begegnung Niveau A1
Mo. 19.01.2026 19:30
Schwalmstadt
Niveau A1

Kroatien liegt in Europa leicht erreichbar. Aus beruflichen Gründen ebenso wie für Reisende sind Sprachkenntnisse von großem Vorteil für ein Zusammenwachsen in Europa. Hier erhalten Sie die sprachliche Ausrüstung, um alle wichtigen Situationen zu meistern. Nutzen Sie die wertvollen Informationen über Land, Leute und die kroatische Lebensart.

Kursnummer 421151T52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Französisch intensiv - Von Anfang an Niveau A1.1
Mo. 26.01.2026 08:30
Fritzlar
Niveau A1.1

Teilnehmende können ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen rasch verwertbare Französischkenntnisse für die mündliche und schriftliche Kommunikation im Alltag und insbesondere am Arbeitsplatz erwerben. Der Kurs umfasst Themen, die auf einen Aufenthalt im französischsprachigen Ausland vorbereiten und die interkulturelle Kompetenz stärken. Dazu kommen verständliche Informationen zu gesellschafts- und kulturpolitischen Themen Frankreichs und der deutsch-französischen Beziehungen. Ein Bildungsurlaub der beruflichen Weiterbildung für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa.

Kursnummer 408101X61
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00
Englisch intensiv - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.2
Mo. 26.01.2026 08:30
Melsungen
Niveau A1.2

Englischintensivkurs - geeignet für Teilnehmende mit geringen Anfangskenntnissen oder solche, die ihre Vorkenntnisse auffrischen wollen. Ob geschäftlich, auf Reisen, für interkulturelle Kommunikation oder Partnerschaftstreffen, hier lernen Sie diese Situationen schon mit wenigen Sprachkenntnissen gut zu meistern. Der Kurs vermittelt ein "Survival English", das mit wenig Einsatz große Wirkung erzielen kann. Dieser Bildungsurlaub ist offen für alle und gleichzeitig vom Ministerium in Hessen nach dem HBUG als berufliche Weiterbildung anerkannt. Er vermittelt interkulturelle Kompetenzen und informiert über gesellschaftspolitische Fragen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa. Zur Einschätzung Ihrer Vorkenntnisse empfehlen wir einen kostenfreien Einstufungstest auf unserer Homepage.

Kursnummer 406152X52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00
Hauptschulabschluss nachholen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Mo. 02.02.2026 17:00
N.N.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Ohne Schulabschluss keine Chance im Berufsleben! Es ist aber nie zu spät, einen verpassten Abschluss nachzuholen. In Abendkursen der Volkshochschule können Sie sich auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Hunderte von Teilnehmenden haben diese Hürde erfolgreich genommen und damit ihre Startposition verbessert. Dauer des Lehrgangs: ca 15 Monate mit 12 bis 16 Unterrichtsstunden pro Woche 3 - 4 Termine (außer in den hessischen Schulferien). Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Gesellschaftslehre, Biologie. Änderungen können sich noch ergeben. Kostenfrei, Die Kosten für ein Schülerticket Hessen können übernommen werden.

Kursnummer 601007L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deutsch - Integrationskurs 250/1-7 Modul 1-7
Di. 03.02.2026 08:30
Homberg
Modul 1-7

Die vhs Schwalm-Eder ist nach den Richtlinien des Zuwanderungsgesetzes als offizieller Kursträger anerkannt und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse an. • Ein Standard-Integrationskurs umfasst insgesamt 700Unterrichtsstunden: sechs Sprachmodule in aufbauenden Stufen (6-mal 100 Unterrichtsstunden) plus einen Orientierungskurs als Abschluss-Modul zur Vermittlung von Grundwissen über Politik, Geschichte und Gesellschaftlich in Deutschland (100 Unterrichtsstunden). • Die Integrationskurse finden kreisweit statt. Bei großer Nachfrage werden zusätzliche Kurse vor Ort eingerichtet. • Die Integrationskurse schließen in der Regel mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer ab (DTZ-Prüfung). Weitere Unterrichtsstunden können im Wiederholungsfall bewilligt werden. • Die Teilnahme am Integrationskurs ist durch das Zuwanderungsgesetz geregelt. Notwendig für die Zulassung zur Anmeldung ist eine offizielle Berechtigung durch BAMF oder durch eine Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder des Kreis-Jobcenters (Dokument muss im Original als Schein der vhs vorliegen). • Die Kosten der Kursteilnahme richten sich nach dem Status der teilnehmenden Person. Auf Grundlage des Zuwanderungsgesetzes: 100 Unterrichtsstunden/229,-- Euro (ermäßigt: 0,00 Euro). Ansonsten als Selbstzahler: 100 Unterrichtsstunden/458,-- Euro (ermäßigt: 114,50,- Euro (Änderungen möglich). Zur Ermäßigung des Kursentgelts ist ein Antrag zu stellen.

Kursnummer 4040250Q51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Let’s dance - Lust auf Tanzen Tanzveranstaltung für alle Let’s dance-Kurse von Frau Plasberg
Sa. 07.02.2026 19:00
Wabern
Tanzveranstaltung für alle Let’s dance-Kurse von Frau Plasberg

Ein gemeinsamer Tanzabend als Abschluss der Winterkurse "Let's dance" und Beginn der Frühjahrskurse. Weitere Information können bei der Kursleitung erfragt werden.

Kursnummer 205065L52
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Englisch intensiv - Mittelstufe Niveau B1.2
Mo. 09.02.2026 08:30
Fritzlar
Niveau B1.2

Geeignet für alle, die solide Englischkenntnisse in zurückliegender Lernzeit (Niveau B1.1) erworben haben und diese passiven Kenntnisse intensiv auffrischen und erweitern wollen. Kursinhalte: Festigung und Erweiterung der Sprech- und Hörfertigkeit; Schulung des Leseverstehens und der Schreibfertigkeit für das Verfassen von Kurzmitteilungen, auf der Basis themenbezogener Wortschatz- und Grammatikarbeit. Ziel ist das Bewältigen üblicher Situationen in Beruf und Alltag in der englischen Sprache. Aspekte aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Geschichte englischsprachiger Länder runden die sprachlichen Themen ab. Dieser Bildungsurlaub ist offen für alle und gleichzeitig vom Ministerium in Hessen nach dem HBUG als berufliche Weiterbildung anerkannt. Er vermittelt interkulturelle Kompetenzen und informiert über gesellschaftspolitische Fragen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa. Zur Einschätzung Ihrer Vorkenntnisse empfehlen wir einen kostenfreien Einstufungstest auf unserer Homepage.

Kursnummer 406301X61
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00
Loading...
27.10.25 19:45:06