Skip to main content
Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern Mehre Menschen, verschiedenen Alters und Geschlechts, stehen in einer Reihe nebeneinander und legen sich die Arme über die Schultern

#zukunftsort_vhs

Loading...
Spanisch intensiv - Von Anfang an Niveau A1
Mo. 03.02.2025 08:30
Schwalmstadt
Niveau A1

Sie erwerben rasch verwertbare Spanischkenntnisse für die mündliche und schriftliche Kommunikation im Alltag und am Arbeitsplatz. Der Kurs „Von Anfang an“ ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, der Kurs „Anfangskenntnisse erweitern“ erfordert Wissen auf dem Niveau A1.1. Die Kurse umfassen Themen, die auf einen Aufenthalt im spanischsprachigen Ausland vorbereiten. Die Sprachkurse enthalten Informationen zu gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Themen spanischsprachiger Länder und eine Einführung in die spanischen und lateinamerikanischen Kulturen. Ein Bildungsurlaub der beruflichen Weiterbildung mit interkulturellen Kompetenzen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa.

Kursnummer 422101X42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Galya Constanza Velasco Uribe
Fit und aktiv im Alter Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Mi. 05.02.2025 14:30
Borken
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

Mehr Lebensqualität und Selbständigkeit im Alter. Alt werden ist unumgänglich. Wie wir alt werden, darauf haben wir Einfluss. Dieser Kurs besteht aus Übungen, die die geistige und körperliche Fitness anregen und verbessern. Das Kursangebot richtet sich an Interessierte, die bis ins hohe Alter aktiv und beweglich in allen Lebensbereichen bleiben möchten. Spielerisch, mit Spaß und im Austausch mit anderen wird mit speziellen Übungen und Bewegungsangeboten das Gedächtnis aktiviert sowie die Motorik und Koordination gefördert. Mehr Selbständigkeit und verbesserte Lebensqualität im Alter sind Ziel dieses Kurses. Der Austausch in der Gruppe zu Themen, die den Teilnehmenden wichtig sind, hat ebenfalls seinen Platz.

Kursnummer 107001V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 7; zzgl. 4 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Heidi Stöcker
Japanisch - Von Anfang an - für Jugendliche Niveau A1.01
Mo. 10.02.2025 15:30
Homberg
Niveau A1.01

Eine Begegnung mit Japan und einer Muttersprachlerin. Wir beginnen mit ersten Einblicken in die japanische Sprache und ihre Schriftzeichen und hören Faszinierendes über die Menschen, ihre Lebensweise und die japanische Kultur.

Kursnummer 410101T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Akiko Izumi
Japanisch - Anfangskenntnisse erweitern - Hybrid Niveau A1.05
Mo. 10.02.2025 19:45
Online-Kurs
Niveau A1.05

Sie haben bereits Kenntnisse über Kana auf Japanisch? Kennen Sie eine grundlegende Satzstruktur? Dann ist dies der richtige Kurs für Sie, um Ihr Sprachverständnis zu vertiefen. Lernen kann Spaß machen! Dieser Kurs wird hybrid durchgeführt, d.h. Sie können sich für den Präsenzkurs anmelden und/oder einen Online-Lernplatz belegen. Nach Anmeldung zum Online-Kurs erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart die Zugangsdaten für den Beitritt zum Online-Klassenraum per E-Mail. Wenn Sie erstmalig eine Online-Veranstaltung besuchen, bieten wir Ihnen einen TechnikCheck an. Bitte sprechen Sie uns an. Ein Teil des Unterrichts würde auf Englisch stattfinden.

Kursnummer 410103T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
Mindestteilnehmerzahl: 4
Kursleitung: Akiko Izumi
Spanisch - Repaso - Grundkenntnisse Niveau A2.2
Di. 11.02.2025 16:45
Melsungen
Niveau A2.2

Hier wiederholen Sie Ihr Wissen nach vhs-Kursen auf dem A2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen. Ideal auch zum Wiedereinsteigen mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Abwechslungsreiche Themen motivieren zum Sprechen und Anwenden aller Grundlagen.

Kursnummer 422203T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Estefanía Valera de Heuser
Englisch - Neustart Niveau A1.01
Di. 11.02.2025 17:30
Online-Kurs
Niveau A1.01

Dieser Englischkurs startet von Anfang an und richtet sich auch an Personen, die nach langer Zeit mit Englisch nochmal von vorne anfangen wollen. Er ist rund um Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Das Sprechen steht im Vordergrund. Wissenswertes über englischsprachige Länder runden den Kurs ab. Welcome! Auf Wunsch kann das Präsenzangebot mit Online-Terminen ergänzt werden.

Kursnummer 406101T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Evemarie Klein
10-Finger-Tastschreiben
Di. 11.02.2025 17:30
Schwalmstadt

In der Schule, privat oder im beruflichen Alltag brauchen Sie den PC und eine entsprechende Schreibfertigkeit ist von Vorteil. In diesem Kurs erlernen Sie das 10-Finger-Tastschreiben an der PC-Tastatur als zeitökonomische Eingabemethode.

Kursnummer 504004A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Lernmaterial
Kursleitung: Siegfried H. Groß
Arabisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A2.02
Di. 11.02.2025 18:00
Homberg
Niveau A2.02

Für Ehrenamtliche und Interessierte mit Vorkenntnissen im arabischen Alphabet. Für Menschen mit europäischen Muttersprachen sind die arabischen Schriftzeichen, die Schreibung von rechts nach links und die Aussprache äußerst ungewöhnlich. Die kulturellen Unterschiede spiegeln sich auch in der Bedeutung von Wortschatz und Redewendungen wider, da das Lernen der Sprache stets auch die Beschäftigung mit der arabischen Kultur einfordert. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Vermittlung des modernen Standard-Arabisch. Diese Veranstaltung wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration für Personen mit Wohnsitz in Hessen gefördert. Teilnehmende (TN) aus anderen Bundesländern müssen das volle Entgelt von 68€ für 8 Termine ab mindestens 7 TN entrichten.

Kursnummer 401201T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Arej Alraja
Gebärdensprache (DGS) Einführung in die Sprache der Gehörlosen
Di. 11.02.2025 18:30
Schwalmstadt
Einführung in die Sprache der Gehörlosen

Die Gebärdensprache zeigt viele Handbewegungen und Bewegungsabläufe, die die Gehörlosen und Höreingeschränkten verstehen. Auch Kleinkinder können durch diese Gebärden beim Spracherwerb unterstützt werden. Mit der Gebärdensprache lernen Sie sich auszudrücken und zu verständigen, mit Wörtern und mit Sätzen. Im Kurs gibt es Übungen zu Mimik und Gestik, zu Fingeralphabet, Verbgebärden, Namensgebärden sowie Fachgebärden in den unterschiedlichen Themenbereichen: Familie, Alltag, Zeit, Verkehr, Berufe, Natur und Kultur. Die Themen können in der Gruppe abgesprochen werden. Die Gebärden werden mit Mund-, Hand- und Fingerbewegungen gebildet. Hörende können durch die Gebärdensprache mit gehörlosen und höreingeschränkten Menschen kommunizieren, z.B. in Arbeitssituationen. Für unsere Zukunft ist es wichtig sich mit Gebärdensprache bekannt zu machen, um Integration zu leben. Dieser Kurs ist für Lernende aller Niveaustufen geeignet. Die Kursleitung bietet Basiswissen und erweitert auf fortgeschrittener Ebene die Themenauswahl des letzten Kurses. Sie wird am 1. Termin und bei Bedarf einem weiteren Termin assistiert von einer zertifizierten Kommunikationsasistentin für Gebärdensprache.

Kursnummer 400001T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 8,40 Euro für Handbuch (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Dietrich Dahmen
Unsere Demokratie Kostenfreier Online-Kurs der ZEIT Akademie
Mi. 12.02.2025 09:00
Online-Kurs
Kostenfreier Online-Kurs der ZEIT Akademie

Volkshochschulen stärken demokratische Werte und der Kursbesuch fördert die Meinungsbildung. Umso mehr freuen wir uns über die gestartete Zusammenarbeit mit der ZEIT-Akademie, die passend zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes eine neue Video-Kursreihe zum Thema Demokratie anbietet. Ab sofort können alle in der vhs.cloud registrierten Personen kostenfrei auf den neuen Online-Kurs „Unsere Demokratie“ zugreifen. Hier geht es zum Login: https://www.zeitakademie.de/vhs-login/ Format: 4-teilige Kursreihe mit kurzen Video-Lerneinheiten und einer Gesamtspiellänge von jeweils ca. 100 Minuten. Der Kurs umfasst vier Module zu Verfassung, Demokratieentwicklung, Partizipation und Bedrohungen durch Populismus und Hass. Moderiert wird der Kurs von Heinrich Wefing, ZEIT Ressortleiter Politik, und gestaltet von Expertinnen und Experten wie Dr. Thomas de Maizière, Marina Weisband und Prof. Dr. Christoph Möllers. Wir freuen uns, mit einem so renommierten Partner den Jahresschwerpunkt unterstützen zu können und gemeinsam die Bedeutung der Demokratiebildung hervorzuheben. Jetzt registrieren und starten Mit ihrem vhs.cloud-Account (bspw. maria.mustermannmusterstadt.vhscloud oder martin.mustermannvhscloud) können Sie sich unter www.zeitakademie.de/vhs-login registrieren. Sie erhalten kostenlosen Zugriff auf die vier Videomodule sowie Interviews und hochwertige E-Books als PDF-Download.

Kursnummer 102004V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 1; kostenfrei
Kursleitung: DVV Deutscher Volkshochschulverband
Portugiesisch - Von Anfang an Niveau A1.01
Mi. 12.02.2025 18:00
Schwalmstadt
Niveau A1.01

In diesem Kurs erlernen Sie die europäische Variante der portugiesische Sprache durch eine brasilianische Muttersprachlerin . Viel Sprechen soll diesen Kurs lebendig gestalten. Erste Dialoge in typischen Alltagssituationen bestimmen die Themen. Soweit es möglich ist, sollen besonders Ihre Wünsche Berücksichtigung finden. Und natürlich soll die lateinamerikanische Kultur nicht zu kurz kommen. "Bem-vindo!"

Kursnummer 418102T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Marcia Cristina Weber Martins
Englisch - Neustart Niveau A1.01
Do. 13.02.2025 17:30
Homberg
Niveau A1.01

Dieser Englischkurs startet von Anfang an für alle, die endlich Englisch lernen wollen und er richtet sich an Personen, die nach langer Zeit mit Englisch nochmal von vorne anfangen möchten. Er ist rund um Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Das Sprechen steht im Vordergrund. Wissenswertes über englischsprachige Länder runden den Kurs ab. Welcome!

Kursnummer 406102T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Marlies Heer
Polnisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.02
Do. 13.02.2025 18:00
Homberg
Niveau A1.02

Ein Sprachkurs für die ersten Schritte in der polnischen Sprache, kommunikativ und entspannt, mit einer Menge an Sprachpraxis und hilfreichen Informationen z.B. für den beruflichen oder privaten Austausch oder eine Diensteise ins Nachbarland.

Kursnummer 417102T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Jolante Janikowski
Italienisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.02
Do. 13.02.2025 19:15
Fritzlar
Niveau A1.02

Für Lernende mit Kenntnissen aus einem vorangegangenen Anfängerkurs und für alle, die mit Anfangskenntnissen nach einer Lernpause nochmals starten möchten. Der Lektionsstand gibt einen Hinweis auf die erforderlichen Vorkenntnisse.

Kursnummer 409102T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Andrea Morra-Hehenkamp
Italienisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.02
Fr. 14.02.2025 11:00
Schwalmstadt
Niveau A1.02

Für Lernende mit Kenntnissen aus einem vorangegangenen Anfängerkurs und für alle, die mit Anfangskenntnissen nach einer Lernpause nochmals starten möchten. Der Lektionsstand gibt einen Hinweis auf die erforderlichen Vorkenntnisse.

Kursnummer 409103T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Daria Völker
Enjoy speaking English - in der Mittagspause Niveau A2-B1
Fr. 14.02.2025 12:30
Schwalmstadt
Niveau A2-B1

You want to practice your English from time to time? Here in the lovely old town Treysa you will have the opportunity to talk in different communicative situations. You make this course work by exchanging your opinions with others about different subjects. The course is designed to put more content into your English. Let`s get together and have fun. You can choose your register, A1 up to B2 is possible. If you have a wish concerning the time, please contact us: 05681-775-4038

Kursnummer 406131T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Javorka Knezevic
Linux Grundlagen
Sa. 15.02.2025 10:00
Melsungen

Inhalte: Aufbau eines Linux-Systems, Bedienung der grafischen Oberfläche, Systemkonfiguration vornehmen, mit den Standard-Programmen vertraut werden, die Bedienung auf seine Bedürfnisse anpassen, gut geschützt im Interne unterwegs sein, nützliche Programme, Tipps und Tricks zur Installation, Bedienung der Befehlszeile. Gerne ein Laptop zur Installation mitbringen

Kursnummer 501011A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Marc-André Pfannkuchen
Rumänisch für die Reise Niveau A1.01
Sa. 15.02.2025 13:30
Homberg
Niveau A1.01

Wollen Sie beruflich oder privat nach Rumänien reisen? Dann kommen Sie am Samstag nach dem Einkaufen ins malerische Homberg (Efze) und lassen sich die nötigste sprachliche Ausrüstung mitgeben, damit Sie alle wichtigen Situationen in unserem europäischen Nachbarland meistern können. Die Sprache ist wie ein Schlüssel zum Menschen und fördert das Zusammenwachsen in Europa. Nutzen Sie die wertvollen Informationen über Land, Leute und rumänische Lebensart einer erfahrenen Sprachlehrerin.

Kursnummer 426171T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Violeta Ciuntu-Samson
Spanisch - Sprechvergnügen Niveau B2 - C1
Mo. 17.02.2025 18:30
Melsungen
Niveau B2 - C1

So bringen Sie Ihre Spanischkenntnisse in Bewegung. Sprachlich bietet der Kurs die einmalige Chance, vor allem mündlich zu trainieren und den Wortschatz auch "interkontinental" zu erweitern. Rund um Spanien und insbesondere Lateinamerika ragieren wir auf aktuelle soziopolitische Themen und lassen uns neben landeskundlichen Aspekten in unseren Gesprächsrunden auf Literatur ein. Los temas del curso estan al dìa y se concentran en la situación social y económica de Espana y, sobro todo, de América Latina considerando especialmente los cambios en la pólitica gubernamental.

Kursnummer 422431T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Ralf Ohm
Französisch - Von Anfang an Niveau A1.01
Di. 18.02.2025 09:30
Fritzlar
Niveau A1.01

Es erwartet Sie ein Französischkurs, der das Erlernen der Sprache unserer Nachbarn rund um Wortschatz, kleine Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Die Themenfelder drehen sich ganz praktisch um Alltagssituationen. Die Aussprache kommt nicht zu kurz. Wissenswertes über Frankreich und andere französischsprechende Länder weltweit runden den Kurs ab. Bienvenue!

Kursnummer 408101T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Udo Grenzebach
Datendiebstahl - Darknet - Digitaler Nachlass Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet
Mi. 19.02.2025 15:00
Felsberg
Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet

Vom vernetzten Spielzeug über die Sprachassistenz bis hin zum digitalen Nachlass: Das alltägliche Leben wird zunehmend smarter. Eine Fülle von Online-Daten bilden unsere "digitalen Identitäten" ab. Für Cyberkriminelle stellen insbesondere Finanzdaten, Accounts und E-Mailadressen lohnenswerte Angriffsziele dar. Im Vortrag werden diverse Angriffsmethoden auf die digitale Identität vorgestellt und mit welchen Empfehlungen das Risiko eines Identitätsdiebstahles reduziert werden kann. Der Datenverkauf erfolgt oftmals über das Darknet. Nach dem Vortrag werden Sie wissen, wie die Technologien des Darknets aber auch zur Erhöhung des Datenschutzes genutzt werden können. Zum Abschluss erhalten Sie zahlreiche Tipps, wie Sie Ihre digitale Identität auch über "den Tod hinaus" mit dem digitalen Nachlass regeln können. Der Vortrag ist ein Vortrag aus der Veranstaltungsreihe "Sicherheit im Internet" des Polizeipräsidiums Nordhessen. Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit verschiedenen Netzwerkpartnern statt.

Kursnummer 104002V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 5; kostenfrei
Kursleitung: Aniane Emde
Ukrainisch - Von Anfang an Niveau A1.01
Mi. 19.02.2025 17:30
Schwalmstadt
Niveau A1.01

Es erwartet Sie ein Sprachkurs, der den Einstieg in die ukrainische Sprache, die Schrift, den Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach und aufbauend gestaltet. Alles dreht sich um die elementare Verständigung im Alltag und um Themen der Ehrenamtlichen Betreuung von Geflüchteten. Übungen zur Aussprache kommen nicht zu kurz. Wissenswertes über ukrainische Kultur runden den Kurs ab. Diese Veranstaltung wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration für Personen mit Wohnsitz in Hessen gefördert. Für Teilnehmende (TN) aus anderen Bundesländern ist ein Entgelt in Höhe von 68,- Euro für 16 UE ab 7 TN zu entrichten.

Kursnummer 426121T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Kursleitung: Kateryna Teske
Antisemitismus – erkennen, verstehen, handeln Fortbildung Antisemitismus Teil 1
Mi. 19.02.2025 18:30
Online
Fortbildung Antisemitismus Teil 1

Antisemitische Bilder und Vorstellungen sind auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs tief in der deutschen Gesellschaft verankert. Infolge seiner allgemeinen gesellschaftlichen Tabuisierung manifestieren sie sich nach der Shoah häufig auch unbewusst - in Form von Codes, Vergleichen und antisemitischer Bildsprache. Doch für jüdische Menschen ist Antisemitismus eine alltagsprägende Konstante, das zeigen neue Studien sowie die antisemitischen Angriffe auf jüdische Menschen vor allem nach dem 7. Oktober 2023 auch in Deutschland eindeutig. Wie haben sich antisemitische Bilder von jüdischen Menschen im Laufe der Geschichte gewandelt? In welchen Erscheinungsformen tritt Antisemitismus auf? Welche Erfahrungen mit Antisemitismus machen jüdische Menschen in Deutschland heute? Diese und ähnliche Fragen werden im Rahmen des Vortrags thematisiert

Kursnummer 102002V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10; kostenfrei
Kursleitung: Robert Zenker
Handwerkskunst: Köhlern - Holzkohle selber herstellen
Sa. 22.02.2025 09:00
Gilserberg

Wer beim Grillen sicher sein will, dass keine gesundheitsgefährdenden Stoffe zum Einsatz kommen, stellt seine Holzkohle einfach selber her. Erlernen Sie die unkomplizierte Herstellung von Holzkohle nach einer uralten Handwerkstradition.

Kursnummer 500020A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Mindestteilnehmerzahl: 1; inklusive aller Materialkosten und Mittagessen
Kursleitung: Reinhard Wölfel
Englisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.20
Mo. 24.02.2025 19:00
Fritzlar
Niveau A1.20

Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach einem vhs-Kurs auf Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, können Grammatik wiederholen und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben.

Kursnummer 406107T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Doris Spegel
Zeichnen und Malen Als Mittel zur Entspannung
Mi. 26.02.2025 18:30
Fritzlar
Als Mittel zur Entspannung

Sich „fallen lassen“ und ohne Leistungsdruck etwas kreatives Schaffen. In entspannter Atmosphäre, individuell abgestimmt, unter fachkundiger Anleitung eines Illustrators, entstehen Zeichnungen und Malereien. Wir können einfach „kritzeln“, skizzieren, zeichnen, malen - ob auf Papier, oder mit dem iPad. In der Ruhe liegt die Kraft und setzt neue kreative Energie frei.

Kursnummer 501401A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Thilo Hadamovsky
ChatGPT Funktionsweise, Grenzen und Möglichkeiten
Mi. 26.02.2025 18:30
Online-Kurs
Funktionsweise, Grenzen und Möglichkeiten

Die künstliche Intelligenz ChatGPT ist in aller Munde - doch wie funktioniert ChatGPT eigentlich und was muss bei der Verwendung von ChatGPT beachtet werden? Mit verschiedenen lebensnahen Aufgaben führen wir ChatGPT an seine Grenzen und erfahren, welche Schwierigkeiten sich beim Bearbeiten von Aufgaben mit ChatGPT ergeben, wenn Antworten unreflektiert übernommen werden. Anhand der Limitierungen von ChatGPT erfahren wir, wie die KI hinter ChatGPT arbeitet und führen in grundlegende Konzepte der künstlichen Intelligenz wie z.B. Supervised Learning oder Reinforcement Learning ein. Für den Workshop werden keine Vorkenntnisse benötigt. Zugänge zu ChatGPT werden von Articlett bereitgestellt.

Kursnummer 501013A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Articlett UG Jonas Lerch
Francais - Par les textes Niveau B1- B2
Mi. 26.02.2025 19:00
Schwalmstadt
Niveau B1- B2

Vous êtes francophile, vous aimez parler français, vous avez appris le français à l'école ou chez nous à la VHS, alors vous êtes le bienvenu dans notre groupe de conversation pour parler de la vie courante, de voyages, de loisirs, de la littérature etc....

Kursnummer 408401T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Gabriele Mollenhauer
Bewegende Meditation der 4 Himmelsrichtungen
So. 02.03.2025 10:00
Bad Zwesten

Meditieren ist die bewusste Durchführung von Konzentrationsübungen und Atemtechnik. Es werden Meditationen in Bewegung und Übungen der Achtsamkeit angeboten. In diesem Zustand können sich belastende Ereignisse lösen. Aus der so entstehenden inneren Ruhe kann neue Energie geschöpft werden.

Kursnummer 301506H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,50
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Dorothee Basselli
Hauptschulabschluss nachholen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Mo. 03.03.2025 17:00
N.N.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Ohne Schulabschluss keine Chance im Berufsleben! Es ist aber nie zu spät, einen verpassten Abschluss nachzuholen. In Abendkursen der Volkshochschule können Sie sich auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Hunderte von Teilnehmenden haben diese Hürde erfolgreich genommen und damit ihre Startposition verbessert. Dauer des Lehrgangs: ca 15 Monate mit 12 bis 16 Unterrichtsstunden pro Woche 3 - 4 Termine (außer in den hessischen Schulferien). Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Gesellschaftslehre, Biologie. Änderungen können sich noch ergeben. Kostenfrei, Die Kosten für ein Schülerticket Hessen können übernommen werden.

Kursnummer 601004L51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursleitung: N.N.
Excel 2021 Grundlagen
Di. 04.03.2025 18:00
Fritzlar
Grundlagen

Sie lernen und trainieren den sicheren Umgang mit folgenden Grundfunktionen: Inhalt: • Aufbau und Bedienung des Programms • Dateneingabe • Formeln und Funktionen • Zahlenformate • Gestalten und Layouten von Tabellen • Drucken • Erstellen von Diagrammen. Voraussetzung: Windowskenntnisse.

Kursnummer 502004A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Holger Dilcher
Gesunder Rücken Stark durch den Alltag
Di. 04.03.2025 18:00
Fritzlar
Stark durch den Alltag

Mit funktioneller Rückengymnastik, Muskelaufbautraining, Wahrnehmungsübungen und wohltuender Entspannung kann Ihr Rücken gestärkt und ein Ausgleich für einen den Rücken strapazierenden Alltag geschaffen werden. Haltungsschulung, praxisnahe Tipps und Informationen über rückenfreundliches Verhalten geben Anregungen, sich gesünder und rückengerechter zu bewegen. Diese Angebote ersetzen keine krankengymnastische Behandlung. Bei akuten Beschwerden empfehlen wir Ihnen eine Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Kursnummer 302302H51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursleitung: Jan-Uwe Schwarz
Kroatisch - Für die Reise Niveau A1.01
Do. 06.03.2025 17:00
Schwalmstadt
Niveau A1.01

Kroatien liegt in Europa leicht erreichbar. Aus beruflichen Gründen ebenso wie für Reisende sind Sprachkenntnisse von großem Vorteil für ein Zusammenwachsen in Europa. Hier erhalten Sie die sprachliche Ausrüstung, um alle wichtigen Situationen zu meistern. Nutzen Sie die wertvollen Informationen über Land, Leute und die kroatische Lebensart.

Kursnummer 421101T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Javorka Knezevic
Naturnaher Schnitt von Obstbäumen Jungbaum
Do. 06.03.2025 18:00
Frielendorf
Jungbaum

Ziel des naturnahen Obstbaumschnitt ist es die Vitalität des Baumes möglichst lange zu erhalten. Junge Bäume sollen eine schöne, kräftige Krone entwickeln. Dieser Kurs besteht aus Theorie- und Praxisanteilen. Am Donnerstagabend erlangen die Teilnehmenden grundlegendes theoretisches Wissen über den naturnahen Schnitt von jungen Obstbäumen. An zwei Samstagen infolge wendet die Gruppe das Gelernte praktisch an. Unter fachkundiger Anleitung wird auf der Obstbaumwiese geübt.

Kursnummer 104052V42
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. ca. 10 Euro Materialkosten (vor Ort zu zahlen)
Kursleitung: Janine Krüger
Kombikurs: Word, Excel 2021
Mo. 10.03.2025 09:00
Melsungen

In diesem Kurs erhalten Sie einen ausführlichen Einblick in die Office-Programme Word und Excel. Sie üben die Textgestaltung mit verschiedenen Layouts, Briefgestaltung, Serienbriefe, bearbeiten und berechnen Tabellen und Diagramme.

Kursnummer 504801A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Helga Bettenhausen
Inflation und Zinsen sind wieder da – Wie geht es weiter?
Mo. 10.03.2025 19:30
Fritzlar

Nach zum Teil zweistelligen Inflationsraten 2022 hat sich die Teuerung im letzten Jahr etwas verlangsamt. Die Zentralbank hat die Zinsen im Euroraum im Rekordtempo stark erhöht. Sparer freuen sich, Häuslebauer eher nicht. Gleichzeitig belasten internationale Krisen infolge des Kriege die deutsche Wirtschaft, die auch unter einem Fachkräftemangel leidet. Wie geht es weiter? Wird die Zentralbank die Inflation auf das Zwei-Prozent-Ziel drücken? Steigen oder fallen die Zinsen wieder? In diesem Vortrag erläutert ein Experte der Bundesbank die aktuelle geldpolitische Situation in der Europäischen Währungsunion. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und auf die Diskussion mit Ihnen.

Kursnummer 500031A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 8; kostenfrei
Kursleitung: Matthias Endres
Sicher im Internet bestellen und bezahlen Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet
Mo. 17.03.2025 15:00
Felsberg
Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet

Das Einkaufen im Internet wird zunehmend beliebter. Auf was muss besonders geachtet werden, wie erkennt man einen seriösen Anbieter oder welche Möglichkeiten der Bezahlung sollten gewählt werden? Die Antworten hierauf und noch vieles mehr wird in dieser Veranstaltung spielerisch erarbeitet: Freuen Sie sich auf eine thematische Geschichte, ein Bild-Bingo und angepasste Übungen aus dem Gedächtnistraining. Diese Veranstaltung ist auch Personen geeignet, die in die Internetnutzung einsteigen möchten. Der Vortrag ist ein Vortrag aus der Veranstaltungsreihe "Sicherheit im Internet" des Polizeipräsidiums Nordhessen. Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit verschiedenen Netzwerkpartnern statt.

Kursnummer 104003V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 5; kostenfrei
Kursleitung: Aniane Emde
Business English for Meetings Niveau B1 - B2
Sa. 22.03.2025 14:15
Fritzlar
Niveau B1 - B2

Dieser berufsorientierte Kurs bietet Ihnen in kompakter und kurzweiliger Form praxisrelevante Sprachmittel im Themenbereich "meetings" an. Sie lernen alles, was Sie für eine aktive Teilnahme an englischsprachigen Meetings brauchen. In der Kleingruppe werden Sie intensiv gefördert und können viel sprechen.

Kursnummer 406301T51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Mindestteilnehmerzahl: 4
Kursleitung: Sylvia Poschmann
Den Selbstwert stärken Weil ich es mir wert bin
Mi. 26.03.2025 18:00
Homberg
Weil ich es mir wert bin

"Das schaffe ich doch eh nie." "Ich bin nicht gut genug." "Ich weiß gar nicht, was ich selbst will …" Solche Gedanken können von einem geringen Selbstwert herrühren. Eine negative Bewertung des Selbst wirkt sich negativ auf das gesamte Leben aus und kann zu sinkendem psychischen Wohlbefinden bis hin zu psychischen Erkrankungen führen. Doch was ist Selbstwert überhaupt? Wo kommt er her? Wie wird er beeinflusst und wie kann selbst aktiv Einfluss genommen werden? Diese Fragen klärt Psychologin Isabelle Elsässer im Vortrag. Inhalte: Definition des Begriffes “Selbstwert”, auch im Verhältnis zu Selbstsicherheit, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen Herkunft des Selbstwertes nach dem Selbstdiskrepanzmodell (Higgins) mit den Instanzen “Bin-Ich”, “Soll-Ich”, “Wunsch-Ich” Selbstwertprobleme und ihre Folgen mit Fallbeispielen praktische Übungen als Kickstart für deinen Selbstwert Strategien zur Stärkung des Selbstwertes. Ziele der Veranstaltung sind eine Verbesserung des Selbstwertgefühls, mehr Lebensqualität und die Prävention psychischer Erkrankungen.

Kursnummer 106001V51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Kursleitung: Isabelle Elsässer
Spot-if-AI Prompt Engineering mit generativer KI
Mi. 26.03.2025 18:30
Online-Kurs
Prompt Engineering mit generativer KI

Gleichermaßen faszinierend wie besorgniserregend verändert Künstliche Intelligenz Gesellschaft, Arbeitswelt und Alltag. Daher ist es wichtig, frühzeitig einen verantwortungsbewussten, kritischen und reflektierten Umgang mit der Technologie zu entwickeln, um von den Chancen zu profitieren und Gefahren vorbeugen zu können. In diesem Workshop lernen Sie, zielführende Anweisungen für generative KI-Systeme wie ChatGPT und DALL-E zu formulieren um überzeugende Bilder und hilfreiche Texte zu erzeugen. Das neu gewonnene Wissen stellen wir dann direkt auf die Probe: Im Spiel „Spot-if-AI“ erstellen wir eigene Profile in einem fiktiven Musikstreamingdienst. In der anschließenden Diskussion gilt es zu bestimmen, welche der präsentierten Profile von den Teilnehmenden erschaffen wurden und welche echten Persönlichkeiten entsprechen. Abschließend besprechen wir, welche Methoden es gibt, Fakes zu entlarven.

Kursnummer 501014A51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursleitung: Articlett UG Jonas Lerch
Loading...
22.01.25 21:03:02