Sie haben bereits Kenntnisse über Kana auf Japanisch? Kennen Sie eine grundlegende Satzstruktur? Dann ist dies der richtige Kurs für Sie, um Ihr Sprachverständnis zu vertiefen. Lernen kann Spaß machen! Dieser Kurs wird hybrid durchgeführt, d.h. Sie können sich für den Präsenzkurs anmelden und/oder einen Online-Lernplatz belegen. Nach Anmeldung zum Online-Kurs erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart die Zugangsdaten für den Beitritt zum Online-Klassenraum per E-Mail. Wenn Sie erstmalig eine Online-Veranstaltung besuchen, bieten wir Ihnen einen TechnikCheck an. Bitte sprechen Sie uns an. Ein Teil des Unterrichts würde auf Englisch stattfinden.
Volkshochschulen stärken demokratische Werte und der Kursbesuch fördert die Meinungsbildung. Umso mehr freuen wir uns über die gestartete Zusammenarbeit mit der ZEIT-Akademie, die passend zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes eine neue Video-Kursreihe zum Thema Demokratie anbietet. Ab sofort können alle in der vhs.cloud registrierten Personen kostenfrei auf den neuen Online-Kurs „Unsere Demokratie“ zugreifen. Hier geht es zum Login: https://www.zeitakademie.de/vhs-login/ Format: 4-teilige Kursreihe mit kurzen Video-Lerneinheiten und einer Gesamtspiellänge von jeweils ca. 100 Minuten. Der Kurs umfasst vier Module zu Verfassung, Demokratieentwicklung, Partizipation und Bedrohungen durch Populismus und Hass. Moderiert wird der Kurs von Heinrich Wefing, ZEIT Ressortleiter Politik, und gestaltet von Expertinnen und Experten wie Dr. Thomas de Maizière, Marina Weisband und Prof. Dr. Christoph Möllers. Wir freuen uns, mit einem so renommierten Partner den Jahresschwerpunkt unterstützen zu können und gemeinsam die Bedeutung der Demokratiebildung hervorzuheben. Jetzt registrieren und starten Mit ihrem vhs.cloud-Account (bspw. maria.mustermannmusterstadt.vhscloud oder martin.mustermannvhscloud) können Sie sich unter www.zeitakademie.de/vhs-login registrieren. Sie erhalten kostenlosen Zugriff auf die vier Videomodule sowie Interviews und hochwertige E-Books als PDF-Download.
Mindestteilnehmerzahl: 1; kostenfrei
Ein Sprachkurs für die ersten Schritte in der polnischen Sprache, kommunikativ und entspannt, mit einer Menge an Sprachpraxis und hilfreichen Informationen z.B. für den beruflichen oder privaten Austausch oder eine Diensteise ins Nachbarland.
Vous êtes francophile, vous aimez parler français, vous avez appris le français à l'école ou chez nous à la VHS, alors vous êtes le bienvenu dans notre groupe de conversation pour parler de la vie courante, de voyages, de loisirs, de la littérature etc....
Ohne Schulabschluss keine Chance im Berufsleben! Es ist aber nie zu spät, einen verpassten Abschluss nachzuholen. In Abendkursen der Volkshochschule können Sie sich auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Hunderte von Teilnehmenden haben diese Hürde erfolgreich genommen und damit ihre Startposition verbessert. Dauer des Lehrgangs: ca 15 Monate mit 12 bis 16 Unterrichtsstunden pro Woche 3 - 4 Termine (außer in den hessischen Schulferien). Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Gesellschaftslehre, Biologie. Änderungen können sich noch ergeben. Kostenfrei, Die Kosten für ein Schülerticket Hessen können übernommen werden.
Mit funktioneller Rückengymnastik, Muskelaufbautraining, Wahrnehmungsübungen und wohltuender Entspannung kann Ihr Rücken gestärkt und ein Ausgleich für einen den Rücken strapazierenden Alltag geschaffen werden. Haltungsschulung, praxisnahe Tipps und Informationen über rückenfreundliches Verhalten geben Anregungen, sich gesünder und rückengerechter zu bewegen. Diese Angebote ersetzen keine krankengymnastische Behandlung. Bei akuten Beschwerden empfehlen wir Ihnen eine Rücksprache mit Ihrem Arzt.
AutoCAD 20xx unerfahrene und Nutzende früherer AutoCAD-Versionen kommen zusammen zur Aktualisierung Ihrer Kenntnisse. Mit gestuften Aufgaben werden die Grundkenntnisse erworben bzw. aktualisiert und angewendet. Inhalt: · Die neuen Funktionen von AutoCAD · Die Benutzeroberfläche · Erstellen und Bearbeiten von 2D-Objekten · Erstellen von Text und Bemaßungen · Plotten des Zeichnungslayouts · Konvertieren von 2D-Objekten in 3D-Objekte · Lernstrategien · AutoCAD und Internet werden vorgestellt und angewendet.
Projektmanagement hat sich seit den 70er Jahren als eine eigenständige Leistung bei größeren (und auch kleineren) Bauvorhaben entwickelt und etabliert. Sie gliedert sich in Projektsteuerung und Projektleitung. Am Beispiel einer Projektsteuerung für Baumaßnahmen werden folgende Teilbereiche geschult: · Projektorganisation (Projektteam, Beteiligte, Aufgaben, Verantwortlichkeiten, Kommunikation, Koordination) · Projektaufgabe, Projektziel, Projektgliederung · Projektdokumentation, Projekthandbuch · Projektkonzepte, Projektanforderung, Schnittstellen · Terminplanung, Kapazitäten · Kostenkontrolle, Mittelabfluss, Budget · Projektdurchführung, Projektbegleitung, Qualitätsüberwachung · Projektabschluss
In diesem Kurs werden Sie Stück für Stück auf ihre Bewerbungsphase vorbereitet. Sie erhalten wichtige Tipps zum aktuellen Aufbau einer (schriftlichen) Bewerbung. Außerdem erfolgt eine gründliche Vorbereitung auf die Situation „Vorstellungs-Gespräch“ inklusive der Do´s and Dont´s im Bewerbungsverfahren.
Sie werden systematisch an das Thema Computer herangeführt und mit den wichtigsten Grundbegriffen vertraut gemacht. Voraussetzungen: Keine. Kursziel: Sie lernen die Grundzüge und die Bedienung des Betriebssystems Windows professionell kennen und erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Textverarbeitung mit Word und das Internet. Ihre Vorteile: Sie steigen mühelos Schritt für Schritt und absolut ohne Vorwissen ein; Sie lernen leicht, übersichtlich und ohne unnötigen Technik-Ballast; Sie lernen anhand von praxis- und alltagsnahen Beispielen, die Sie zum eigenen Gebrauch vielfältig weiterverwenden können.
Eine Begegnung mit Japan und einer Muttersprachlerin. Wir beginnen mit ersten Einblicken in die japanische Sprache und ihre Schriftzeichen und hören Faszinierendes über die Menschen, ihre Lebensweise und die japanische Kultur wie Manga und Anime.Dieser hybride Kurs kann in Präsenz in Homberg und/oder online in der vhs.cloud (nach DSGV) besucht werden.
Für Ehrenamtliche und Interessierte mit Vorkenntnissen im arabischen Alphabet. Für Menschen mit europäischen Muttersprachen sind die arabischen Schriftzeichen, die Schreibung von rechts nach links und die Aussprache äußerst ungewöhnlich. Die kulturellen Unterschiede spiegeln sich auch in der Bedeutung von Wortschatz und Redewendungen wider, da das Lernen der Sprache stets auch die Beschäftigung mit der arabischen Kultur einfordert. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Vermittlung des modernen Standard-Arabisch.
Info: Kostenfreie Abmeld. bis 1.3.25
Das Städtchen Isla Cristina liegt im Westen von Andalusien an der Grenze zu Portugal. Der Tourismus ist hier eher zaghaft vertreten und der Küstenort ist geprägt von seinem traditionsreichen und lebendigen Fischereihafen. Wie leben die Menschen hier und wovon leben sie? Wie steht es um die Abwanderung junger qualifizierter Arbeitskräfte? Und was bedeutet das für die Sesshaften? Ziel des Bildungsurlaubes ist es verschiedene Wirtschaftszweige an der Costa de la Luz kennenzulernen und mit einheimischen Akteuren und Akteurinnen ins Gespräch zu kommen. Im Rahmen des vielfältigen Programms befassen wir uns anhand von Beispielen und persönlichen Perspektiven mit der lokalen Geschichte sowie der gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Lage der Region.
----------
Sie können sich auf einen qualifizierten Bildungsurlaub an einem wunderschönen Ort freuen. Aktenzeichen der Genehmigung nach dem Hessischen Gesetz über den Anspruch auf Bildungsurlaub (HBUG): III7-55n-4145-0213-24-2391
Die Unterbringung sowie die An- und Abreise können wir über unseren Kooperationspartner für Sie organisieren, sobald die Mindestteilnehmerzahl für diese Veranstaltung erreicht wurde. Die individuelle Buchung der Reise ist ebenso möglich. Kosten für die Reise sowie Stornobedigungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Kostenfreie Abmeldung bis 1.3.25. Danach können Kosten für den Rücktritt von der Reise entstehen. Es gelten die AGBs der vhs und des Kooperationspartners.
Die Unterbringung erfolgt in Einzel- oder Doppelzimmern. Bitte geben Sie Ihren Wunsch bei der Buchung an.
Der Abschluss einer privaten Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen.
Der Kurs ist auch für „Nichtbildungsurlauberinnen und -urlauber" buchbar.
Es handelt sich um eine Veranstaltung der Regionalen AG Arbeit und Leben Nordhessen gefördert von Arbeit und Leben Hessen
Mindestteilnehmerzahl: 12; zzgl. Kosten für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung i.H.v. in etwa 800 Euro, abhängig vom aktuellen Marktpreis
Es erwartet Sie ein Sprachkurs, der den Einstieg in die ukrainische Sprache, die Schrift, den Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach und aufbauend gestaltet. Alles dreht sich um die elementare Verständigung im Alltag und um Themen der Ehrenamtlichen Betreuung von Geflüchteten. Übungen zur Aussprache kommen nicht zu kurz. Wissenswertes über ukrainische Kultur runden den Kurs ab. Für diese Veranstaltung ist beim Hessischen Ministerium für Soziales und Integration für Personen mit Wohnsitz in Hessen eine Förderung beantragt.
Die Gebärdensprache zeigt viele Handbewegungen und Bewegungsabläufe, die die Gehörlosen und Höreingeschränkten verstehen. Auch Kleinkinder können durch diese Gebärden beim Spracherwerb unterstützt werden. Mit der Gebärdensprache lernen Sie sich auszudrücken und zu verständigen, mit Wörtern und mit Sätzen. Im Kurs gibt es Übungen zu Mimik und Gestik, zu Fingeralphabet, Verbgebärden, Namensgebärden sowie Fachgebärden in den unterschiedlichen Themenbereichen: Familie, Alltag, Zeit, Verkehr, Berufe, Natur und Kultur. Die Themen können in der Gruppe abgesprochen werden. Die Gebärden werden mit Mund-, Hand- und Fingerbewegungen gebildet. Hörende können durch die Gebärdensprache mit gehörlosen und höreingeschränkten Menschen kommunizieren, z.B. in Arbeitssituationen. Für unsere Zukunft ist es wichtig sich mit Gebärdensprache bekannt zu machen, um Integration zu leben. Dieser Kurs ist für Lernende aller Niveaustufen geeignet. Die Kursleitung bietet Basiswissen und erweitert auf fortgeschrittener Ebene die Themenauswahl des letzten Kurses. Sie wird am 1. Termin und bei Bedarf einem weiteren Termin assistiert von einer zertifizierten Kommunikationsasistentin für Gebärdensprache.
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 8,40 Euro für Handbuch (vor Ort zu zahlen)
Was ist Mental Load eigentlich und wo kommt es her? Wie kann ich aus der Mental-Load-Falle entkommen und wie kann ich gelassener mit Mental Load umgehen? Diese und ähnliche Fragen sollen im Laufe des Vortrags geklärt werden.
Es erwartet Sie ein Französischkurs, der das Erlernen der Sprache unserer Nachbarn rund um Wortschatz, kleine Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Die Themenfelder drehen sich ganz praktisch um Alltagssituationen. Die Aussprache kommt nicht zu kurz. Wissenswertes über Frankreich und andere französischsprechende Länder weltweit runden den Kurs ab. Bienvenue!
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und lernen Sie die Grundlagen von ChatGPT kennen. Dieser umfassende Kurs bietet Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um KI-Technologien effektiv zu nutzen und anzuwenden.
In diesem Kurs auf dem Kunst- und Werkhof geht es um die grundlegende Ethik, Methoden und Werkzeuge der Permakultur als Einstieg, die uns als alltagstaugliche Werkzeuge nicht nur beim Gärtnern dienen können. Die wesentlichen Prinzipien werden in einer gemeinsamen Begehung des Gartens veranschaulicht. In einer praktischen Arbeitsaktion von circa 1, 5 Stunden geht es diesmal um die Anlage eines „Baumscheibenbeetes“, das die fruchtbaren Zonen von Waldrändern im kleinen Maßstab nutzt. Vermittelt wird der Aufbau der einzelnen Kreissegmente zur Bepflanzung mit Sträuchern, Blumen, Kräutern und Gemüse. Im Anschluss werden die erarbeiteten Grundlagen der Permakultur in einer kleinen Planungsaufgabe wiederholt und gefestigt.
Mindestteilnehmerzahl: 6; zzgl. 12 Euro für gemeinsames Mittagessen, Kaffee und Getränke (vor Ort zu zahlen)
Sie suchen neue Erfahrungen rund um die japanische Kultur? Dann schauen Sie beim neuen „Japan-Forum“ vorbei! Hier bieten wir etwa vierteljährlich einen Kulturnachmittag an. In loser Reihe gibt es Termine mit unterschiedlichen Themen, die in der Presse aktuell angekündigt werden. Das Thema dieser Veranstaltung lautet „Onigiri zubereiten“. Sie haben die Möglichkeit, Reisbällchen auf traditionelle japanische Art und Weise zuzubereiten und zu probieren. Die Materialkosten für die Onigiri werden vor Ort berechnet (bis zu 5 Euro). Anmeldung vorab notwendig!
Mindestteilnehmerzahl: 3; zzgl. Materialkosten bis zu 5 € je nach Verbrauch vor Ort zu bezahlen
Sie haben Fragen zu WordPress? Sie wollen ein spezielles Problem lösen? In diesem Workshop klären wir Fragen, probieren aus und suchen Lösungen für individuelle Anliegen. Wir nutzen einen bereitgestellten Web-Server, um in einer Testumgebung Änderungen "gefahrlos" testen zu können.
Android-Geräte (Smartphones und Tablets) verfügen über einen enormen Funktionsumfang und nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick eindeutig. Auch wenn vieles selbsterklärend zu sein scheint, gibt es doch etliches zu entdecken. Inhalt: Hilfe aus dem Internet, ein Google-Konto erstellen, Apps downloaden, Virenschutz aktivieren, Kontaktverwaltung, Musik und Bilder für unterwegs. Bitte bringen Sie Ihr Android-Smartphone oder -Tablet zum Kurs mit.
Inhalt: Texte gestalten und bearbeiten Kopf- und Fußzeile Arbeiten mit Tabellen und Tabulator Textbausteine erstellen Formatvorlagen erstellen Normgerechte Briefgestaltung nach DIN 5008 Erstellen einer Briefmaske Serienbrieffunktion
Sie erwerben rasch verwertbare Spanischkenntnisse für die mündliche und schriftliche Kommunikation im Alltag und in den sozialen Medien. Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Auch für Schülerinnen und Schüler geeignet.
Mindestteilnehmerzahl: 6
Geeignet für alle, die solide Englischkenntnisse (Niveau B1) erworben haben und diese passiven Kenntnisse intensiv auffrischen und erweitern wollen. Kursinhalte: Festigung und Erweiterung der Sprech- und Hörfertigkeit; Schulung des Leseverstehens und der Schreibfertigkeit auf der Basis themenbezogener Wortschatz- und Grammatikarbeit. Ziel ist das selbständige Bewältigen anspruchsvoller Situationen in Beruf und Alltag in der englischen Sprache auf fortgeschrittenem Niveau. Aspekte aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Geschichte englischsprachiger Länder runden die sprachlichen Themen ab. Dieser Bildungsurlaub ist offen für alle und gleichzeitig vom Ministerium in Hessen nach dem HBUG als berufliche Weiterbildung anerkannt. Er vermittelt interkulturelle Kompetenzen und informiert über gesellschaftspolitische Fragen für ein Europa mit einer mehrsprachigen Zivilgesellschaft zur Verbesserung der Kommunikation in Europa. Zur Einschätzung Ihrer Vorkenntnisse empfehlen wir einen kostenfreien Einstufungstest auf unserer Homepage.
Info: Mo, 20.10., 18 Uhr, Kreisverwaltung, Parkstr. 6, Homberg
Dauer des Lehrgangs: ca 1 3/4 Jahre mit je 18 Unterrichtsstunden pro Woche 4-5 Termine (außer in den hessischen Schulferien). Unterrichtsfächer: Deutsch, Englisch, Mathematik, Politik, Geschichte, Erdkunde, Biologie, Physik oder Chemie. Änderungen vorbehalten. Kosten: 92 € monatlich (ermäßigt 23 €). Die Abschlussprüfungen (schriftlich und mündlich) werden vor einem Prüfungsausschuss des Staatlichen Schulamtes abgelegt. Information und Anmeldung unter 05681 775-7755 und -4030.
Kursbeginn ist mit Montag 20.10.2025 geplant!
Achtung: Nächster Kursbeginn erst wieder im Sommer 2027 möglich!
Sauberer Textsatz und die Integration anderer Standardprogramme sind die Werkzeugvoraussetzung für ein exklusives Ergebnis. In diesem Seminar lernen Sie bestehende Texte, Fotos und Illustrationen, z.B. zu Broschüren, Prospekten, Texten oder Faltkarten zu setzen oder auch Briefbögen und Visitenkarten zu entwerfen. Teilnahmevoraussetzungen: Für dieses Seminar benötigen Sie sichere Grundkenntnisse in der Bedienung von Windows, insbesondere im Umgang mit der Tastatur und Maus. Grundkenntnisse in einer Textverarbeitung und in einem Grafikprogramm sind vorteilhaft.
Xpert - der Europäische ComputerPass Ein europataugliches EDV-Zertifikat bildet eine entscheidende Voraussetzung für ein erfolgreiches Arbeitsleben. Denn Mitarbeitende der Betriebe benötigen für einen Großteil der Arbeitsabläufe IT-Kenntnisse. Die zeitgemäße Weiterbildungsantwort der Volkshochschulen auf diese Bedingungen heißt: „Xpert, der Europäische ComputerPass". In das berufsorientierte Konzept fließen mithin über 25 Jahre Lehr- und Prüfungserfahrung ein. Das Lehrgangssystem „Xpert Master" vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten mit gängigen Anwenderprogrammen im Office-Bereich. Es besteht aus acht Modulen, von denen folgende fünf Module für den "Xpert Master" empfohlen werden: Starter, Textverarbeitung, Kommunikation, Präsentation und Tabellenkalkulation. Jedes schließt mit einer europaweit einheitlichen Prüfung ab. Im Mittelpunkt des Lehrgangs stehen praxisorientierte Lernmodule, die einen niederschwelligen Einstieg ermöglichen. Mit Xpert machen Sie sich beruflich und privat fit! Es können sich noch Terminverschiebungen/-anpassungen ergeben.
Mindestteilnehmerzahl: 8; inklusive Lernmaterial und Prüfungsgebühren 3 x 48 Euro