

Gemeinsam dem Alltag entfliehen und zur Ruhe kommen. Bei einer Tasse Tee in Stille kommen Sie im Tag an. Anschließend stimmen Sie sich mit einer kurzen Meditation für die folgenden Entspannungsübungen ein. Der Fokus liegt auf einem leichten Mix aus Yoga Asanas, Atemübungen, Qigong und progressiver Muskelentspannung, unterstützt von sanften Klängen und dezenten Düften, die das Wohlbefinden zusätzlich steigern können. Die Stunde lassen Sie mit einer kurzen Meditation ausklingen und können danach entspannt in den Tag starten.
Ein Zusammenspiel von sanften Körperübungen, Elementen aus dem Autogenen Training, der Progressiven Muskelentspannung (PME) sowie verschiedenen Wahrnehmungs- und Bewusstseinsübungen, verbunden mit einer tiefen Atmung. Das Dehnen und Strecken des Körpers beugt Verspannungen vor und lässt Sie das Gleichgewicht zwischen Anspannung und der notwendigen Entspannung wiederfinden. Ziel ist es, aus dem Stress zu einer Haltung der Ruhe und Gelassenheit zu finden und Kraft für den Alltag zu tanken.
In den ersten 45 Minuten wird ein ruhiges Workout zur gesunden Stärkung des Körpers durchgeführt. Rücken und Bauchmuskeln werden ausgeglichen trainiert, um eine aufrechte und gesunde Haltung zu erreichen. Übungen inspiriert u.a. aus Pilates und Yoga sorgen für die deutliche Reduktion von Verspannungen durch Stärkung des sogenannten “Core”, der Körpermitte. Im zweiten Teil des Kurses steht Entspannung und Stärkung des inneren Wohlbefindens im Vordergrund. Dehnungsübungen erhalten und verbessern zusätzlich die Flexibilität und lösen Blockaden. Entspannungsmeditationen geben Kraft und stärken das Selbstbewusstsein. Dies kann sowohl zur Herstellung eines körperlichen, als auch seelischen Gleichgewichts beitragen.
Ein Zusammenspiel von sanften Körperübungen, Elementen aus dem Autogenen Training, der Progressiven Muskelentspannung (PME) sowie verschiedenen Wahrnehmungs- und Bewusstseinsübungen, verbunden mit einer tiefen Atmung. Das Dehnen und Strecken des Körpers beugt Verspannungen vor und lässt Sie das Gleichgewicht zwischen Anspannung und der notwendigen Entspannung wiederfinden. Ziel ist es, aus dem Stress zu einer Haltung der Ruhe und Gelassenheit zu finden und Kraft für den Alltag zu tanken.
Es erwartet Sie ein Yogaprogramm zur Öffnung des Herzens auf körperlicher und seelischer Ebene mit Vorstellung des Ornish-Herzprogramms und Ernährungsempfehlungen. Es werden Yogaübungen (Asanas), Atemübungen, Entspannung, Visualisierung und Meditation durchgeführt, die speziell auf Herzerkrankungen abgestimmt sind und sich daher sowohl zur Primär- als auch zur Sekundärprävention eignen.
In diesem Kurs erwarten Sie naturbezogene Fantasiereisen, die Sie einladen, in eine entspannte und erholsame Atmosphäre einzutauchen. Erleben Sie durch die vorgetragenen Geschichten die angenehme Möglichkeit, sich in eine eigene Welt versetzen zu lassen und genießen Sie die Zeit mit Fantasiereisen. Jede Kursstunde beginnt mit leichten Bewegungsübungen, um vom (Arbeits)-Alltag Abstand zu nehmen und den Körper auf die Fantasiereise einzustimmen. Sanfte Entspannungsmusik und Naturgeräusche begleiten Sie, als Hintergrundmusik, beim Entspannen. Die Fantasiereise ist eine Entspannungstechnik, die als reine Entspannungsreise zur Ruhe, Gelöstheit und zum Wohlbefinden beiträgt. Kommen Sie mit auf eine Reise zum Abschalten, Erholen und Wohlfühlen.
Es werden drei Meditationstechniken aus verschiedenen Kulturkreisen vorgestellt, die sich in den Tagesablauf integrieren lassen. Sie können dabei helfen, den Alltag konzentriert und gelassen zu bewältigen.
Info: Bei schlechtem Wetter muss das Angebot ggf. kurzfristig abgesagt werden
Bei einer Wanderung durch den Kurpark genießen Sie die Natur und entspannen bei kurzen Zwischenstopps mit leichten Gesundheits- und Entspannungsübungen (z.B. Yoga, Meditation, Atemübungen). Die Mischung aus Natur, Bewegung und Entspannungsübungen kann den Geist befreien und das Wohlbefinden steigern.
In diesem Workshop erfahren Sie, was Meditation ist, lernen verschiedene Meditationstechniken kennen und machen erste Erfahrungen mit unterschiedlichen Meditationsübungen, die für jedes Alter und ohne Vorkenntnisse durchführbar sind. Angeleitet werden verschiedene Formen der Meditation, z.B. geführte Meditationen, Gehmeditation, Fantasiereise, Atemmeditation und Körperwahrnehmungsübungen. Diese wechseln sich ab und finden im Laufen, Sitzen oder Liegen statt. Die Übungen werden durch Hintergrundwissen zum Thema ergänzt und Sie erhalten praktische Anregungen für den Alltag. Meditation kann zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Zufriedenheit beitragen. Ziel ist es, Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen, Entspannung zu fördern und die Gesundheit zu stärken.
Meditation und Wissenschaft: Wie Meditation auf den Menschen wirkt, wurde in den letzten Jahren mehr und mehr erforscht - mit überraschenden Ergebnissen. Der einstündige Vortrag liefert wissenschaftsbasierte Antworten auf die Fragen, die sich Menschen im Zusammenhang mit Meditation häufig stellen: Was bringt mir regelmäßiges Meditieren? Was passiert in meinem Gehirn, wenn ich meditiere? Und (wie) passen Spiritualität und Wissenschaft zusammen? Außerdem erhalten Sie praktische Mini-Meditationen für den Alltag mit an die Hand. Auch Meditations-Neulinge und -Skeptiker sind herzlich willkommen.
Meditation: Das heißt stundenlanges Sitzen mit geschlossenen Augen? Mit Räucherstäbchen und Klangschalen? Erleben Sie, dass Meditation so viel mehr als das ist. Sie lernen verschiedene Arten von Meditation kennen und können ausprobieren, welche davon Ihnen liegen und welche nicht. Theoretischer Input (auch zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Meditation) und praktische Übungen wechseln sich ab. Vorerfahrung ist nicht notwendig.