Sie sind hier:
Kindliches Rollenspiel und das Spiel mit Handpuppen
Kindertagespflege-Fortbildung
Kinder erleben täglich Situationen die Eindrücke und Gefühle unterschiedlichster Art bei ihnen hinterlassen. Um diese Eindrücke und Erlebnisse zu be- und verarbeiten inszenieren sie eigene Rollenspiele. Um die Kinder dabei zu begleiten oder anzuleiten, sie zu stärken und zu unterstützen beschäftigen wir uns in diesem Seminar mit der Bedeutung des Rollenspiels für die kindliche Entwicklung und probieren verschiedene Möglichkeiten des Rollenspiels aus. Ferner gehen wir auch auf das Spiel mit Handpuppen/Kasperlepuppen ein. Wenn vorhanden, bringen Sie bitte Handpuppen oder Kasperlepuppen mit.
Anmeldungen nur für qualifizierte Kindertagespflegepersonen
Sie sind hier:
Kindliches Rollenspiel und das Spiel mit Handpuppen
Kindertagespflege-Fortbildung
Kinder erleben täglich Situationen die Eindrücke und Gefühle unterschiedlichster Art bei ihnen hinterlassen. Um diese Eindrücke und Erlebnisse zu be- und verarbeiten inszenieren sie eigene Rollenspiele. Um die Kinder dabei zu begleiten oder anzuleiten, sie zu stärken und zu unterstützen beschäftigen wir uns in diesem Seminar mit der Bedeutung des Rollenspiels für die kindliche Entwicklung und probieren verschiedene Möglichkeiten des Rollenspiels aus. Ferner gehen wir auch auf das Spiel mit Handpuppen/Kasperlepuppen ein. Wenn vorhanden, bringen Sie bitte Handpuppen oder Kasperlepuppen mit.
Anmeldungen nur für qualifizierte Kindertagespflegepersonen
-
GebührkostenlosMindestteilnehmerzahl: 7
- Kursnummer: 105019L31
-
StartSa. 10.06.2023
09:30 UhrEndeSa. 10.06.2023
14:00 Uhr
Dozent*in:
Erika Liebscher
Geschäftsstelle: Melsungen