Skip to main content
Vortragender mit Publikum (Ansicht Hinterköpfe) Vortragender mit Publikum (Ansicht Hinterköpfe) Vortragender mit Publikum (Ansicht Hinterköpfe) Vortragender mit Publikum (Ansicht Hinterköpfe) Vortragender mit Publikum (Ansicht Hinterköpfe)

Geschichte

Loading...
Raderkundung entlang der ehemaligen Gudensberger Kleinbahn Baulich - Technisch - Wirtschaftlich - Sozial
Sa. 01.11.2025 14:00
Gudensberg
Baulich - Technisch - Wirtschaftlich - Sozial

Bei der geführten Radtour entlang der ehemaligen Kleinbahn soll zunächst auf die noch vorhandenen Spuren der Bahngeschichte hingewiesen werden. Außerdem wird auf die Beweggründe zur Errichtung der Kleinbahn, die entlang der Strecke errichteten Bauwerke und Gleisanlagen, die auf der Strecke verkehrenden Lokomotiven und Triebwagen, die unterschiedlichen Phasen ihrer Existenz und letztlich auf die Gründe des Niedergangs eingegangen. Dabei wird eine Vielzahl an Bild- und Grafikmaterial vorgestellt.

Kursnummer 101056V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
1925: Ebert und Hindenburg Ein Vergleich beider Reichspräsidenten
Di. 04.11.2025 19:00
Melsungen
Ein Vergleich beider Reichspräsidenten

Der Kurs thematisiert den Vergleich der politischen Herkunft und der Amtsführung beider Reichspräsidenten. Es werden die folgenden Aspekte behandelt: Die Herkunft beider Protagonisten, die politische bzw. militärische Karriere, ihre Rolle bei der Novemberrevolution 1918/19 und ihre Amtsführung insbesondere in Krisenphasen. Der Kurs schließt mit einer Analyse und einem Fazit zum Verhältnis Eberts bzw. Hindenburgs zum demokratischen Staat.

Kursnummer 101052V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Die Endphase der Weimarer Republik und die politische Verfolgung Als die Nazis die nordhessische Region eroberten
Do. 06.11.2025 19:00
Melsungen
Als die Nazis die nordhessische Region eroberten

Dieser Kurs untersucht die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf die Region Kassel und Nordhessen sowie die Rolle der NSDAP in der politischen Radikalisierung. Anhand von Wahlergebnissen, der Errichtung der NS-Diktatur und der Verfolgung politischer Gegner werden lokale Entwicklungen analysiert. Der „Historische Spaziergang“ über das Gelände des ehemaligen KZ Breitenau ergänzt und veranschaulicht den Vortrag.

Kursnummer 101054V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Raderkundung entlang der ehemaligen Gudensberger Kleinbahn Baulich - Technisch - Wirtschaftlich - Sozial
Sa. 15.11.2025 14:00
Gudensberg
Baulich - Technisch - Wirtschaftlich - Sozial

Bei der geführten Radtour entlang der ehemaligen Kleinbahn soll zunächst auf die noch vorhandenen Spuren der Bahngeschichte hingewiesen werden. Außerdem wird auf die Beweggründe zur Errichtung der Kleinbahn, die entlang der Strecke errichteten Bauwerke und Gleisanlagen, die auf der Strecke verkehrenden Lokomotiven und Triebwagen, die unterschiedlichen Phasen ihrer Existenz und letztlich auf die Gründe des Niedergangs eingegangen. Dabei wird eine Vielzahl an Bild- und Grafikmaterial vorgestellt.

Kursnummer 101058V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Adam von Trott Ein Leben für Freiheit und Recht
Di. 25.11.2025 19:00
Melsungen
Ein Leben für Freiheit und Recht

Dieser Kurs beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken des Adam von Trott und führt in die folgenden Themenfelder ein: "Aufbruch in die Freiheit": Seine Schulzeit und Studium, "Blick auf das ferne Europa": von Trott als Rechtsreferendar im NS-Staat und der Ausweg nach Peking, sein Versuch den Frieden zu retten, sein Doppelleben zwischen Amt und Widerstand, das Schicksalsjahr 1944, das Attentat gegen Hitler und die Hinrichtung. Außerdem werden heutige Erinnerungen an den Widerstandskämpfer thematisiert.

Kursnummer 101053V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Kriegsende 1945 Kapitulation und / oder Befreiung?
Do. 27.11.2025 19:00
Melsungen
Kapitulation und / oder Befreiung?

Dieser Kurs bietet einen Überblick über die zentralen Ereignisse in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Themen sind die Folgen der totalen Niederlage, die Konferenzen der Alliierten, die politischen Konzepte der Besatzungsmächte, der Neuaufbau in West und Ost sowie die Teilung Deutschlands im Kontext des Kalten Krieges. Für alle, die an den geschichtlichen Hintergründen der deutschen Teilung interessiert sind.

Kursnummer 101055V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918 "Schlafwandelnd in das große Gemetzel"
Do. 08.01.2026 19:00
Melsungen
"Schlafwandelnd in das große Gemetzel"

Der Kurs führt in die Ereignisse vor dem Ersten Weltkrieg ein: Die Politik der europäischen Supermächte, die Bündnisse zwischen den Ländern, die Konflikte und was den Funken für den Krieg entzündete. Auch die Juli-Krise, ein entscheidender Moment, der zum Ausbruch des Krieges führte, wird behandelt. Zudem werden die ehrgeizigen und weitreichenden Kriegsziele, mutige Friedensversuche und wie letztendlich der Waffenstillstand und die Friedensverhandlungen die Welt veränderten, beleuchtet. Bereit, die Geschichte zu erkunden?

Kursnummer 101057V52
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Loading...
04.07.25 23:52:47