

Gemeinsam besuchen wir die Apropos Sex Ausstellung im Museum für Kommunikation in Frankfurt. Sexualität ist Identität, Spaß und mit Worten schwer zu beschreiben. Kultur, Erziehung und Bilder aus Film und Fernsehen prägen unsere Vorstellung davon. Wie sich Gespräche und Wahrnehmung über Sexualität in den letzten 100 Jahre verändert haben, zeigt das Museum für Kommunikation Frankfurt. Das Museum öffnet damit einen Raum für Reflexion, Neugier und Dialog über die schönste Nebensache der Welt. Gemeinsame An- und Abreise mit dem Zug. Genaue Fahrtzeiten und Details zur Reise folgen nach Anmeldung. Es handelt sich um eine Veranstaltung der Regionalen AG Arbeit und Leben Nordhessen gefördert von Arbeit und Leben Hessen, in Kooperation mit dem Büro für Frauen- und Chancengleichheit des Schwalm-Eder-Kreises.
Für ein selbstbestimmtes Leben ohne Überanpassung Die Belohnung für Anpassung ist, dass jeder dich mag, außer du dich selbst.” (Rita Mae Brown). Erkenne deinen Wert und lerne, für dich selbst einzustehen! Im Workshop ergründen wir dein eigenes Wertesystem und deine Bedürfnisse, üben, wie du klare Grenzen setzt, dadurch deinen Selbstwert stärkst und ein Leben führst, das wirklich zu dir passt. Dafür habe ich einige psychologische Theorien und praktische Übungen zusammengestellt. Zum Mitmachen brauchst du nur Stift und Papier und etwas Mut. Mach es dir recht - statt es allen anderen recht machen zu wollen. Werde selbstbewusster und gestalte dein Leben nach deinen eigenen Regeln. Und lerne ganz nebenbei, dich selbst zu mögen. Gehe den ersten Schritt auf diesem Weg zu mehr Lebensfreude! Dieser Workshop findet im Rahmen des FrauenGesundheitsTages in Borken (Hessen) statt. Wir möchten Sie einladen, gemeinsam mit uns vielfältige Angebote und Möglichkeiten zu den Schwerpunktthemen Frauen, Beruf und Gesundheit zu besuchen. Anmeldeschluss: Bitte melden Sie sich bis spätestens 31. Oktober 2025 für diese Veranstaltung an. Restplätze können ggf. am Veranstaltungstag vor Ort gebucht werden.
Pilates ist sanftes Slow Motion Training für Körper, Geist und Balance, das sich positiv auf die Lebensaktivität auswirken kann. Durch Pilates-Training wird die Körperhaltung und Stabilität positiv beeinflusst, (Tiefen-) Muskulatur aufgebaut und gleichzeitig das Konzentrationsvermögen gesteigert. Im Einklang mit der Rhythmik melodisch-psychedelischer Songs werden die sanft fließenden Bewegungen kontrolliert und konzentriert ausgeführt. Je nach Fitness-Level können die Übungen unterschiedlich variiert werden. Dieser Workshop findet im Rahmen des FrauenGesundheitsTages in Borken (Hessen) statt. Wir möchten Sie einladen, gemeinsam mit uns vielfältige Angebote und Möglichkeiten zu den Schwerpunktthemen Frauen, Beruf und Gesundheit zu besuchen. Anmeldeschluss: Bitte melden Sie sich bis spätestens 31. Oktober 2025 für diese Veranstaltung an. Restplätze können ggf. am Veranstaltungstag vor Ort gebucht werden.
Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftstechnologie mehr - sie gestaltet bereits heute den Alltag in Schule, Beruf und Freizeit. Doch was genau steckt hinter KI, wie funktioniert sie, und wie kann man sie sinnvoll nutzen? Dieser 60-minütige Vortrag bietet einen fundierten und leicht verständlichen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Behandelt werden unter anderem: · Grundlagen von KI und maschinellem Lernen · Aktuelle KI-Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot, Google Gemini und Perplexity · Anwendungsmöglichkeiten im Alltag und Berufsleben · Datenschutz, ethische Fragestellungen und gesellschaftliche Auswirkungen Sie erhalten Einblicke in Chancen, Grenzen und Risiken beim Einsatz von KI unabhängig von Vorkenntnissen. Dieser Workshop findet im Rahmen des FrauenGesundheitsTages in Borken (Hessen) statt. Wir möchten Sie einladen, gemeinsam mit uns vielfältige Angebote und Möglichkeiten zu den Schwerpunktthemen Frauen, Beruf und Gesundheit zu besuchen. Anmeldeschluss: Bitte melden Sie sich bis spätestens 31. Oktober 2025 für diese Veranstaltung an. Restplätze können ggf. am Veranstaltungstag vor Ort gebucht werden.
Work-Life-Balance ist in aller Munde. Aber was genau bedeutet eigentlich Work-Life-Balance und wie findet man für sich die richtige Balance zwischen der Arbeit und den alltäglichen Aufgaben denen wir jeden Tag gegenüberstehen? Dieser Kurs soll einen ersten Überblick geben, was Work-Life-Balance ist und was zur eigenen Work-Life-Balance beitragen kann.“ Dieser Workshop findet im Rahmen des FrauenGesundheitsTages in Borken (Hessen) statt. Wir möchten Sie einladen, gemeinsam mit uns vielfältige Angebote und Möglichkeiten zu den Schwerpunktthemen Frauen, Beruf und Gesundheit zu besuchen. Anmeldeschluss: Bitte melden Sie sich bis spätestens 31. Oktober 2025 für diese Veranstaltung an. Restplätze können ggf. am Veranstaltungstag vor Ort gebucht werden.
Wie bin ich abgesichert? Was ist wichtig? Was gibt es zu beachten? Es erwartet Sie Wissenswertes zu Auswirkungen von Zeiten der Kindererziehung, Teilzeitarbeit, Minijobs und Pflege von Angehörigen sowie Rentenarten, Versorgung und weiteren Themen rund um die Rente. Dieser Workshop findet im Rahmen des FrauenGesundheitsTages in Borken (Hessen) statt. Wir möchten Sie einladen, gemeinsam mit uns vielfältige Angebote und Möglichkeiten zu den Schwerpunktthemen Frauen, Beruf und Gesundheit zu besuchen. Anmeldeschluss: Bitte melden Sie sich bis spätestens 31. Oktober 2025 für diese Veranstaltung an. Restplätze können ggf. am Veranstaltungstag vor Ort gebucht werden.
In diesem praxisnahen Workshop stärken wir die persönliche Sicherheit von Frauen - Frühzeitiges Erkennen von Gefahren – klare Kommunikation durch Körpersprache und Auftreten – Praktische und einfach zu erlernende Techniken zur Selbstverteidigung. Der Workshop richtet sich an Frauen, die ihre Sicherheit im Alltag verbessern und mit mehr Selbstvertrauen auftreten möchten – ohne Angst, aber mit Klarheit und Stärke. Bequeme Kleidung ist von Vorteil – Vorerfahrungen nicht notwendig. Dieser Workshop findet im Rahmen des FrauenGesundheitsTages in Borken (Hessen) statt. Wir möchten Sie einladen, gemeinsam mit uns vielfältige Angebote und Möglichkeiten zu den Schwerpunktthemen Frauen, Beruf und Gesundheit zu besuchen. Anmeldeschluss: Bitte melden Sie sich bis spätestens 31. Oktober 2025 für diese Veranstaltung an. Restplätze können ggf. am Veranstaltungstag vor Ort gebucht werden.
Viele Frauen fühlen sich dauerhaft energielos – doch oft stecken mehr als nur Stress oder Schlafmangel dahinter. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Rolle Hormone und Nährstoffe bei chronischer Erschöpfung spielen und wie Sie mit gezielter Unterstützung wieder zu mehr Kraft und Lebensfreude finden können. Dieser Workshop findet im Rahmen des FrauenGesundheitsTages in Borken (Hessen) statt. Wir möchten Sie einladen, gemeinsam mit uns vielfältige Angebote und Möglichkeiten zu den Schwerpunktthemen Frauen, Beruf und Gesundheit zu besuchen. Anmeldeschluss: Bitte melden Sie sich bis spätestens 31. Oktober 2025 für diese Veranstaltung an. Restplätze können ggf. am Veranstaltungstag vor Ort gebucht werden.