Bildungsangebote:
Sie möchten Deutsch lernen? In der untenstehenden Liste finden Sie unsere Deutsch-Einstiegs-Kurse.
Weiterführende Integrationskurse finden Sie hier.
Der Deutsche Volkshochschulverband (DVV) macht außerdem Online-Bildungsangebote zum Thema „Ukraine“ zentral auf seiner Website verfügbar.
Informationen des Schwalm-Eder-Kreises:
Weiterführende Informationen zur "Hilfe für die Ukraine" finden Sie auch auf der Homepage des Schwalm-Eder-Kreises.
Kursräume und Deutschkursleitende gesucht:
Für Deutschkurse, insbesondere für Geflüchtete aus der Ukraine, sucht die vhs Schwalm-Eder Unterrichtsräume im gesamten Schwalm-Eder-Kreis. Wenn Sie geeignete Räumlichkeiten kennen, melden Sie sich bitte bei der vhs Schwalm-Eder.
Wir suchen außerdem Lehrkräfte, die in diesen Deutschkursen unterrichten können. Wenn Sie interessierte Personen kennen, die gegen Honorar unterrichten können, leiten Sie bitte unsere Kontaktdaten weiter oder melden Sie sich bei uns. Jede Hilfe zählt!
Ansprechperson: Gertraud Mergner-Wudy, 05681 775-405, E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de
Kursliste
Einführung ins Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf (Niveau A1) für alle Interessierten, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Berechtigte für Integrationskurse, die noch warten müssen.Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich.Auskunft bei der vhs!
Schneller Aufbau des Deutschen mit Themen zu Alltag und Beruf in 300 Unterrichtseinheiten (Niveau A2) für alle Interessierten mit Vorkenntnissen auf Niveau A1, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich.Auskunft bei der vhs!
Langsame Einführung in das Alphabet und in das Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf (Niveau A1) für alle Interessierten, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen.Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: 1. Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass 2. Medizinische Maske Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich.Auskunft bei der vhs!
Schneller Aufbau des Deutschen mit Themen zu Alltag und Beruf in 300 Unterrichtseinheiten (Niveau A2) für alle Interessierten mit Vorkenntnissen auf Niveau A1, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich.Auskunft bei der vhs!
Fortsetzung der Einführung ins Deutsche (Niveau A1) mit Themen zu Alltag und Beruf für alle Interessierten mit geringen Vorkenntnissen, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache mit der vhs möglich. Für die Zertifikatsprüfung A1 ist eine separate Anmeldung mit separatem Entgelt erforderlich.Auskunft bei der vhs!
Mindestteilnehmerzahl: 10; kostenfrei bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von 10 über die Kursdauer hinweg
Aufbau des Deutschen mit Themen zu Alltag und Beruf (Niveau A2) für alle Interessierten mit Vorkenntnissen auf Niveau A1, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen.Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich.Auskunft bei der vhs!
Mindestteilnehmerzahl: 10
Vervollständigung von fortgeschrittenen Kenntnissen der deutschen Sprache auf der Grundlage von Vorkenntnissen auf Niveau B 2.1 des Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen. Sie erwerben die Fähigkeit, das Deutsche selbstständig und kompetent in Wort und Schrift in beruflichen wie privaten Situationen zu verwenden. Eine Vorbereitung auf die telc-Deutsch Zertifikatsprüfung B2 wird angestrebt.Nach Kursstart ist der Einstieg in den laufenden Kurs bei entsprechenden Vorkenntnissen nach Rücksprache mit der vhs möglich. Für die Zertifikatsprüfung B2 ist eine separate Anmeldung mit separater Gebühr erforderlich. Dieser Kurs wird von der Hessischen Landesregierung unter der Bedingung gefördert, dass mindestens 10 Teilnehmende durchgehend am Kurs teilnehmen. Dann ist er für die Teilnehmenden kostenfrei. Bei Unterschreiten der 10 Anmeldungen ist der Kurs kostenpflichtig (Teilnehmerentgelt 445,-€/100UE ). Dieser Kurs wird online durchgeführt. Nach Vereinbarung und auf Wunsch können einzelne Termine vor Ort in Homberg in Präsenz vereinbart werden. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit gültiger E-Mail-Adresse und Telefon) und senden Sie eine Kopie Ihres Lichtbildausweises (Pass, Aufenthaltstitel) an die vhs@schwalm-eder-kreis.de. Dann erhalten Sie die Zugangsdaten für das Online-Klassenzimmer durch uns.
Mindestteilnehmerzahl: 10; ab mind. 10 Anmeldungen bis zum Kursende kostenfrei
Fortsetzung der Einführung ins Deutsche (Niveau A1) mit Themen zu Alltag und Beruf für alle Interessierten mit geringen Vorkenntnissen, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache mit der vhs möglich. Für die Zertifikatsprüfung A1 ist eine separate Anmeldung mit separatem Entgelt erforderlich.Auskunft bei der vhs!
Schneller Aufbau des Deutschen mit Themen zu Alltag und Beruf in 300 Unterrichtseinheiten (Niveau A2) für alle Interessierten mit Vorkenntnissen auf Niveau A1, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich.Auskunft bei der vhs!
Zügiger Aufbau von fortgeschrittenen Kenntnissen der deutschen Sprache mit selbständiger Sprachanwendung in mind. 100 Unterrichtsstunden auf der Grundlage von Vorkenntnissen auf Niveau B1.1 des Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen. Es gibt eine Vorbereitung auf die telc-Deutsch Zertifikatsprüfung B1 im Dezember 2022 im Kurs. Dieser Kurs wird vom Hessischen Sozialministerium gefördert und ist für Teilnehmende mit Sprachförderbedarf unter bestimmten Voraussetzungen kostenfrei.Einstieg in den laufenden Kurs bei entsprechenden Vorkenntnissen ist möglich. Für die Zertifikatsprüfung B1 ist eine separate Anmeldung mit separater Gebühr erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 10; ab mind. 10 Anmeldungen bis zum Kursende kostenfrei
Einführung ins Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf (Niveau A1) für alle Interessierten, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Berechtigte für Integrationskurse, die noch warten müssen.Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich.Auskunft bei der vhs!
Einführung ins Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf (Niveau A1) für alle Interessierten, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Berechtigte für Integrationskurse, die noch warten müssen.Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich.Auskunft bei der vhs!
Schneller Aufbau des Deutschen mit Themen zu Alltag und Beruf in 300 Unterrichtseinheiten (Niveau A2) für alle Interessierten mit Vorkenntnissen auf Niveau A1, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich.Auskunft bei der vhs!
Langsame Einführung in das Alphabet und in das Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf (Niveau A1) für alle Interessierten, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen.Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: 1. Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass 2. Medizinische Maske Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich.Auskunft bei der vhs!
Schneller Aufbau des Deutschen mit Themen zu Alltag und Beruf in 300 Unterrichtseinheiten (Niveau A2) für alle Interessierten mit Vorkenntnissen auf Niveau A1, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich.Auskunft bei der vhs!
Langsame Einführung in das Alphabet und in das Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf (Niveau A1) für alle Interessierten, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen.Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: 1. Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass 2. Medizinische Maske Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich.Auskunft bei der vhs!
Schneller Aufbau des Deutschen mit Themen zu Alltag und Beruf in 300 Unterrichtseinheiten (Niveau A2) für alle Interessierten mit Vorkenntnissen auf Niveau A1, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich.Auskunft bei der vhs!
Fortsetzung der Einführung ins Deutsche (Niveau A1) mit Themen zu Alltag und Beruf für alle Interessierten mit geringen Vorkenntnissen, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen. Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache mit der vhs möglich. Für die Zertifikatsprüfung A1 ist eine separate Anmeldung mit separatem Entgelt erforderlich.Auskunft bei der vhs!
Schneller Aufbau des Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf in 300 Unterrichtseinheiten (Niveau A2) für alle Interessierten, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Teilnehmende von Integrationskursen, die noch warten müssen.Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: 1. Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass 2. Medizinische Maske Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich.Auskunft bei der vhs!
Einführung ins Deutsche mit Themen zu Alltag und Beruf (Niveau A1) für alle Interessierten, EU-Bürger, Zugewanderte, Geflüchtete und Geduldete oder Berechtigte für Integrationskurse, die noch warten müssen.Für viele Teilnehmergruppen kostenfrei durch die Förderung der Hessischen Landesregierung. Bitte melden Sie sich online auf unser Homepage zum Kurs an (mit E-Mail-Adresse und Telefon) und bringen Sie zum 1. Kurstag mit: Lichtbildausweis, Aufenthaltstitel oder Fiktionsbescheinigung, Pass Späterer Einstieg im laufenden Kurs nach Rücksprache möglich.Auskunft bei der vhs!