Skip to main content

Loading...
Frauenwanderung mit Bildungserlebnis zur Walkemühle in Adelshausen bei Melsungen Ein Angebot des Archivs der deutschen Frauenbewegung Kassel
Sa. 17.06.2023 11:00
Malsfeld
Ein Angebot des Archivs der deutschen Frauenbewegung Kassel

Frauenwanderung mit Bildungserlebnis - ein Angebot des Archivs der deutschen Frauenbewegung (AddF) Kassel Wir wandern auf den Spuren von Minna Specht, Nora Platiel, dem Internationalen Sozialistischen Kampfbund (ISK) zur Walkemühle in Adelshausen bei Melsungen. In der Zeit von 1924 bis 1933 unterhielt der ISK - eine links-sozialistische Kleinst-Partei der Weimarer Republik - ein eigenes Landerziehungsheim ganz in der Nähe von Melsungen: Die Walkemühle. Dort fand in diesen Jahren ein bemerkenswertes pädagogisches Experiment statt: koedukatives gemeinschaftliches Lernen im Internat für Kinder, Unterricht auf Augenhöhe zwischen Lehrerenden und Kindern, die Verbindung von theoretischer und praktischer Arbeit. Hierfür steht die Reformpädagogin Minna Specht. Aber auch für die Erwachsenen des ISK hieß das: Leben einer antimilitaristischen Einstellung, vegetarische Ernährung und die Betonung der Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen, bzw. Frauen und Männern, verfolgen eines ethischen Sozialismus und später dann Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Hierfür steht stellvertretend der Lebenslauf der Juristin und Politikerin Nora Platiels. Die Wanderung wird sich auf ca. 8 km belaufen und etwa 2,5-3 Stunden Laufzeit betragen, die Gesamtdauer beträgt in etwa 4,5h. Referentinnen sind: Laura Schibbe mit Eva-K. Hack und Ildikó Szász vom Archiv der deutschen Frauenbewegung.

Kursnummer 170402V31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Mindestteilnehmerzahl: 10
Dozent*in: Laura Schibbe (AddF)
Ausbildung zur Kursleitung: SimA® - Selbständig im Alter Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Fr. 16.06.2023 09:00
Kassel
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info:

SimA® steht für „selbständig im Alter“. Das SimA®- Trainingsprogramm ist ein an der Universität Erlangen-Nürnberg entwickeltes multimodales Angebot, welches Maßnahmen der geistigen und körperlichen Aktivierung in Gruppen sowie das gemeinsame Bearbeiten alltagsrelevanter Themen vereint. Die Wirksamkeit des SimA®-Präventionsprogramms wurde in Bundesforschungsprojekten am Institut für Psychogerontologie der Universität Erlangen-Nürnberg untersucht. Weitere Informationen finden Sie auch hier: www.sima-akademie.de Werden Sie jetzt Kursleitung! In den Jahren 2022 und 2023 werden an der vhs Schwalm-Eder und vhs Region Kassel insgesamt vier SimA®-Qualifizierungen durchgeführt. Sie haben die Möglichkeit sich ab sofort für die SimA®-Qualifizierung anzumelden. Angeboten wird die SimA®-Qualifizierung bestehend aus den beiden Modulen SimA®-Basic (3 Ausbildungstage im Umfang von insg. 24UE) und SimA®-Kompetenztrainig (2 Ausbildungstage im Umfang von insg. 16UE). Durch diese Grundqualifizierung können Sie sich als Kursleitung qualifizieren und im Anschluss selbst SimA®-Kurse anbieten. So sollen im Schwalm-Eder-Kreis nach und nach SimA®-Kurse etabliert werden. Die Ausbildung SimA®-Basic-Modul Im SimA®-Basic-Modul erhalten Sie alle theoretischen und praktischen Grundlagen zu den Themen Psychomotorik und Gedächtnistraining. Darüber hinaus werden in diesem Modul die Grundlagen zur SimA®-Idee, dem SimA®-Programm und der SimA®-Gruppenleitung vermittelt. Grundlagen des Alter(n)s Methodik und Didaktik einer SimA®-Gruppenleitung Theorie & Praxis zum Gedächtnis Grundlagen & praktische Übungen zur Psychomotorik SimA®-Kompetenztrainig Das SimA®-Kompetenztraining konzentriert sich auf die Frage, wie eine Passung zwischen den individuellen Ressourcen einer Person und den Anforderungen, die das Lebensumfeld an sie richtet, hergestellt werden kann. In Theorie und Praxis werden dabei exemplarische Themen besprochen und Ihre Rolle als Gruppenleiter reflektiert. Grundlagen zum Kompetenzbegriff Theorie und Praxis zum Kompetenztraining Weitere Informationen Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit gern an Anika Wolf unter 05681-775-411 oder Anika.Wolf@schwalm-eder-kreis.de

Kursnummer 107003M31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 4; kostenfrei
Dozent*in: Sonja Fuhrmann
Arabisch - Anfangskenntnisse erweitern Niveau A1.03
Di. 14.02.2023 18:00
Homberg
Niveau A1.03

Für Ehrenamtliche und Interessierte mit Vorkenntnissen im arabischen Alphabet. Für Europäer sind die arabischen Schriftzeichen, die Schreibung von rechts nach links und die Aussprache äußerst ungewöhnlich. Die kulturellen Unterschiede spiegeln sich auch in der Bedeutung von Wortschatz und Redewendungen wider, da das Lernen der Sprache stets auch die Beschäftigung mit der arabischen Kultur einfordert. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Vermittlung des modernen Standard-Arabisch. Diese Veranstaltung wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration für Personen mit Wohnsitz in Hessen gefördert. Teilnehmende (TN) aus anderen Bundesländern müssen das volle Entgelt über 123€ ab mindestens 7 TN entrichten.

Kursnummer 401102T31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Mindestteilnehmerzahl: 7
Dozent*in: Arej Alraja
Book Club Ein literarischer Stammtisch mit Buchvorstellungen und Gesprächen
Mo. 13.02.2023 18:00
Borken
Ein literarischer Stammtisch mit Buchvorstellungen und Gesprächen

Beim Stammtisch wird in gemütlicher Atmosphäre über Literatur diskutiert. Die Bücher, die gemeinsam gelesen werden, können zuvor in der Gruppe besprochen und ausgewählt werden. An ausgesuchten Terminen finden zudem Buchvorstellungen statt. Der Stammtisch wird moderiert von der Leiterin der Stadtbücherei Borken (Hessen) Veronika Bruckner.

Kursnummer 202002K31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 3; kostenfrei
Dozent*in: Veronika Bruckner
Aktivierungskurs SimA® Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining
Fr. 14.04.2023 14:00
Bad Zwesten
Bewegung, Gedächtnis- und Kompetenztraining

Info: Fr, 7.4., 14 Uhr

Ein körperliches und geistiges Aktivierungsprogramm für mehr Lebensqualität und aktives Altern für Menschen ab 60 Jahre. Das Programm bietet in wöchentlichen Treffen sowohl Gedächtnistraining und Übungen zur kognitiven Aktivierung, als auch Übungen und Spiele zur Bewegungssicherheit und -koordination. Dazu kommt Wissensvermittlung und Austausch über alltagsrelevante Themen. Eine oder zwei nach SimA® qualifizierte Gruppenleitung(en) wird/werden diesen Kurs begleiten.

Kursnummer 107006V31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mindestteilnehmerzahl: 8; zzgl. ca. 2 Euro Materialkosten nach Verbrauch (vor Ort zu zahlen)
Dozent*in: Heidi Stöcker
Informationen zu "Vorsorgevollmachten" und "Patientenverfügungen"
Di. 27.06.2023 18:00
vhs cloud

Was geschieht eigentlich im Falle einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls? Was passiert, wenn man selbst nicht mehr eigenverantwortlich handeln kann? Wer entscheidet über medizinische Behandlungen? Wer kümmert sich um die Vermögensangelegenheiten? Können die Angehörigen notwendige Anträge bei Behörden stellen oder sind sie gar nicht dazu befugt? Wenn Menschen Angelegenheiten aufgrund von Krankheit oder Behinderung dauerhaft nicht selbst regeln können und auch keine sinnvollen Entscheidungen mehr treffen können, dann muss durch ein gerichtliches Verfahren eine betreuende Person als rechtliche Vertretung bestellt werden. Die Einrichtung einer Betreuung wird in den meisten Fällen überflüssig, wenn die Betroffenen rechtzeitig – also schon in gesunden Tagen - Vorsorge treffen. Dazu steht unter anderem das Instrument der Vorsorgevollmacht zur Verfügung. Das Abfassen einer Vorsorgevollmacht ist eine wichtige Angelegenheit, bei der es einiges zu beachten gibt, damit später tatsächlich im eigenen Sinne gehandelt werden kann. Der AWO Betreuungsverein in Homberg und der Betreuungsverein Schwalm und Eder e.V. bieten Ihnen an diesem Informationsabend Informationen zum Thema „Vorsorgevollmacht“. Formulare werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 104012V31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 2; kostenfrei
Dozent*in: Ute Karwatzki
Vom Entwurf zur Druckerei Affinity Publisher, Photo und Designer
Mo. 13.11.2023 08:30
Homberg
Affinity Publisher, Photo und Designer

Sauberer Textsatz und die Integration anderer Standardprogramme sind die Werkzeugvoraussetzung für ein exklusives Ergebnis. In diesem Seminar lernen Sie, bestehende Texte, Fotos und Illustrationen, z.B. zu Broschüren, Prospekten, Texten oder Faltkarten zu setzen oder auch Briefbögen und Visitenkarten zu entwerfen. Die über DTP hinaus genannten Programme werden in Grundzügen mit angesprochen und die wesentlichen Programmfunktionen vorgestellt. Teilnahmevoraussetzungen: Für dieses Seminar benötigen Sie sichere Grundkenntnisse in der Bedienung von Windows, insbesondere im Umgang mit der Tastatur und Maus. Grundkenntnisse in einer Textverarbeitung und in einem Grafikprogramm sind vorteilhaft.

Kursnummer 501551X32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 245,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Dozent*in: Thilo Hadamovsky
Sicherheit für mobile Endgeräte Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet
Di. 20.06.2023 18:00
vhs cloud
Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet

Smartphones und Tablets sind inzwischen - auch im Urlaub - ständig und überall mit dabei. In diesem Vortrag erfahren Sie, welchen Basis-Schutz auch mobile Endgeräte benötigen und mit welchen Empfehlungen die IT-Sicherheit auch im Urlaub erhöht werden kann. Sie erhalten Tipps für die Urlaubsvorbereitungen, die Reisezeit und die Rückkehr aus dem Urlaub. Die Themenblöcke „Sicherer Umgang mit Apps" und öffentliche WLAN-Nutzung beleuchten insbesondere die Datensicherheit. Auch das bargeldlose/kontaktlose Bezahlen über Smartphone wird immer beliebter. Im Vortrag erhalten Sie auch hierzu Sicherheitsempfehlungen. Der Vortrag ist ein Vortrag aus der Veranstaltungsreihe "Sicherheit im Internet" des Polizeipräsidiums Nordhessen. Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit verschiedenen Netzwerkpartnern statt. Die vhs-Patenschaft für diesen Vortrag übernimmt die Volkshochschule Werra-Meißner.

Kursnummer 104006V31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 5; kostenfrei
Dozent*in: Aniane Emde
Japanisch - von Anfang an Niveau A1.02
Mo. 19.06.2023 18:15
Homberg
Niveau A1.02

Eine Begegnung mit Japan und einer Muttersprachlerin. Sie gehen erste Schritte in die japanische Sprache und hören Faszinierendes über die Menschen, ihre Lebensweise und die japanische Kultur. Sie planen eine Reise nach Japan? Jetzt haben Sie beste Chancen für Informationen aus erster Hand.

Kursnummer 410103T31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Dozent*in: Akiko Izumi
Gefahren im Internet sicher begegnen Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet
Di. 04.07.2023 18:00
Witzenhausen
Aus der Vortragsreihe des Polizeipräsidiums Nordhessen zum Thema Sicherheit im Internet

Ob mit PC, Tablet oder Smartphone: Immer häufiger sind wir im Internet unterwegs. Das wissen auch kriminelle Personen und versuchen mit unterschiedlichen Methoden, an Geld oder sensible Daten zu gelangen. Einige Betrugsmaschen halten sich hartnäckig, führen aber leider immer wieder zum Erfolg. Daneben gibt es immer wieder neue Ideen der Kriminellen: Inzwischen gibt es z.B. den "Enkeltrick" schon über Messenger-Dienste. Derzeit werden auch diverse Maschen über SMS eingeleitet. Im Rahmen des Vortrages werden aktuelle Phänomene und Methoden, mit denen Sie reagieren können, vorgestellt. Der Vortrag ist ein Vortrag aus der Veranstaltungsreihe "Sicherheit im Internet" des Polizeipräsidiums Nordhessen. Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit verschiedenen Netzwerkpartnern statt. Die vhs-Patenschaft für diesen Vortrag übernimmt die Volkshochschule Werra-Meißner.

Kursnummer 104004V31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mindestteilnehmerzahl: 10; kostenfrei
Dozent*in: Aniane Emde
English - Bookclub Niveau A2
Mo. 24.04.2023 18:15
Schwalmstadt
Niveau A2

Reading and talking with tea. Why not read an English book with a native speaker? We will introduce several different books and decide together what we want to read. Come together! The teacher will organize the ordering of books.

Kursnummer 406232T31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Mindestteilnehmerzahl: 6; bei Bedarf zzgl. Buchkosten an den Kursleiter zu entrichten
Dozent*in: James-David Crofts
Japanisch - von Anfang an Niveau A1
Mo. 24.04.2023 18:15
Homberg
Niveau A1

Eine Begegnung mit Japan und einer Muttersprachlerin. Sie gehen erste Schritte in die japanische Sprache und hören Faszinierendes über die Menschen, ihre Lebensweise und die japanische Kultur. Sie planen eine Reise nach Japan? Jetzt haben Sie beste Chancen für Informationen aus erster Hand.

Kursnummer 410102T31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Mindestteilnehmerzahl: 5
Dozent*in: Akiko Izumi
Inline-Skating Outdoor Für Kinder und Erwachsene ohne Vorkenntnisse
Sa. 13.05.2023 14:00
Homberg
Für Kinder und Erwachsene ohne Vorkenntnisse

Für alle, die neu auf Skates unterwegs sind oder nur wenig Erfahrung haben: Schulung von Gleichgewicht und Koordination sowie Erlernen verschiedener Brems- und Falltechniken, damit Sie sich zukünftig sicher auf Ihren Skates bewegen können. Die Teilnahme ist nur mit kompletter Schutzausrüstung möglich (Ellbogen- und Knieschützer, Handgelenkpads und Helm). Der Kurs eignet sich für Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Der Kurs findet nur bei trockenen Wetter statt.

Kursnummer 302016H31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,20
Mindestteilnehmerzahl: 8
Dozent*in: Ulrike Spuling
Fit im Büro ab Office 2019/2021 Word, Excel, PowerPoint, Outlook
Mo. 23.10.2023 08:30
Homberg
Word, Excel, PowerPoint, Outlook

Zusätzlich zu aufbauenden Textverarbeitungskenntnissen lernen Sie die Grundlagen von Tabellenkalkulation, Präsentation und Terminverwaltung kennen. Mit dem Austausch von Daten zwischen den einzelnen Programmen vervollkommnen Sie Ihre Kenntnisse. Inhalt: Geschäftsbriefe Protokolle und Berichte Korrespondenz in Word automatisieren Dokumentverwaltung mit Windows Nachrichten mit Outlook senden und empfangen Kontakte und Adressen in Outlook verwalten Termine in Outlook planen Daten kalkulieren und grafisch darstellen mit Excel Präsentation mit PowerPoint. Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows und Word.

Kursnummer 504850X32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 245,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Dozent*in: Sonia Komnick
WordPress - installieren und bloggen
Di. 20.06.2023 17:45
Melsungen

Zunächst wird WordPress installiert und erste Texte und Bilder in die Homepage mit WordPress eingepflegt. Zur individuellen Anpassung des Systems, suchen und installieren wir Themes und Plugins. Abschließend wird alles Nötige für die Veröffentlichung im Internet aufgezeigt. Voraussetzungen: Sichere Windows- und Internet-Kenntnisse.

Kursnummer 501302A31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Mindestteilnehmerzahl: 8
Dozent*in: Katja Schirakowski
Loading...
09.06.23 06:44:14