In vielen Lebensbereichen ist es mittlerweile unerlässlich sich mit neuen Technologien auseinandersetzen zu müssen. Unsere Volkshochschule bietet in diesen Bereichen zahlreiche Angebote an und fördert damit nicht nur die digitale Vernetzung, sondern bietet darüber hinaus eine Möglichkeit, den Umgang damit sachkundig und souverän zu gestalten. So finden Sie im aktuellen Programm der Volkshochschule u.a. Hybridkurse, an denen Sie sowohl vor Ort in Präsenz, als auch von zu Haus am PC oder Tablet teilnehmen können.
Die Volkshochschule ist nicht nur mit anderen Bildungseinrichtungen, Organisationen und Ehrenamtlichen vernetzt, sondern auch mit ihren Teilnehmenden, um das Kursangebot noch vielfältiger und interessanter zu gestalten. Nutzen Sie die ab Frühjahr 2023 neu gestaltete Webseite der Volkshochschule und geben uns ein Feedback oder teilen Sie uns hierüber Ihre Kurswünsche mit.
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren einen deutlich höheren Stellenwert erhalten. Die neuen Formate haben sich mittlerweile bewährt und viele Teilnehmende möchten diese Ergänzung des Kursangebots nicht mehr missen. So dreht sich weiterhin vieles um das Thema "Digitales". Die Volkshochschule bietet mit ihrem Angebot eine Plattform, auf der Sie neue Kontakte knüpfen und pflegen, Ihr Wissen auffrischen oder Neues lernen können. Denn Bildung ist mehr als nur Wissen vermitteln: Bildung ist ein lebenslanger Prozess, der immer wieder neue Herausforderungen bringt. Digital und vor Ort gemeinsam Sport treiben oder eine Sprache lernen ist in unseren Hybridkursen möglich. Hybrid- und Onlinekurse bieten Ihnen auch im Falle eines Umzugs oder einer beruflichen Veränderung die Möglichkeit, weiterhin mit Kursleitenden und Teilnehmenden in Kontakt zu bleiben. Vor dem Semesterstart bieten wir Ihnen wie gewohnt kurze, kostenfreie Technikschulungen an, um Ihnen den Einstieg in das digitale Kursangebot zu erleichtern.
Weil Vernetzung nicht nur im „Netz“, sondern auch vor Ort stattfindet, steht immer mittwochs während der Öffnungszeiten der Außenstellen wohnortnah ein persönlicher Ansprechpartner für Ihre Anliegen zur Verfügung. Durch die (neuen) Außenstellen in Fritzlar, Melsungen und Schwalmstadt der Volkshochschule können Sie leicht in Kontakte mit uns kommen, sich informieren und beraten lassen. So können Sie auf unterschiedlichen Wegen ganz individuell lernen und sich weiterbilden.
Die Volkshochschule freut sich darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft und Ihre persönliche (Weiter-)Bildung zu gestalten.
Denn wie immer gilt: Den Kurs bestimmen Sie!