Kursnummer | 104005V31 |
Dozentin |
Aniane Emde
|
Datum | Dienstag, 28.03.2023 18:00–20:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos Mindestteilnehmerzahl: 5; kostenfrei |
Ort |
vhs cloud
|
Neben Notebook, Tablet und Smartphone ziehen immer mehr internetfähige Haushaltsgeräte in unser Zuhause ein: Inzwischen sind auch Fernseher, Waschmaschine oder Saugroboter mit dem Internet verbunden. Bei allem Komfort, den das "Smart Living" bietet, sollten aber auch Sicherheitsempfehlungen berücksichtigt werden. Andernfalls ist es Kriminellen über verschiedene Methoden möglich, Accounts und/oder die Geräte zu übernehmen und für fremde Zwecke einzusetzen. Im Vortrag erhalten Sie einen Einblick über Angriffsmethoden und wie sich die missbräuchliche Einbindung in sogenannten Botnetzen darstellt. Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf die Wearables. Auch für die am Körper getragenen Mini-Computer gilt es, entsprechende Sicherheitsempfehlungen zum Schutz der Daten zu berücksichtigen.
Der Vortrag ist ein Vortrag aus der Veranstaltungsreihe "Sicherheit im Internet" des Polizeipräsidiums Nordhessen. Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit verschiedenen Netzwerkpartnern statt.
Die vhs-Patenschaft für diesen Vortrag übernimmt die Volkshochschule Waldek-Frankenberg.
In der vhs cloud
mit Polizeipräsidium Nordhessen