Jubiläum: 100 Jahre vhs

zurück



Die vhs Schwalm-Eder hat am 19.09.2019 ihren 100. Geburtstag gefeiert.




Rückblick: Jubiläumsfeier

Wir werden 100!

Das ist Grund genug zu feiern - und das wollen wir mit Ihnen tun. Im Folgenden finden Sie die angebotenen Aktionen anlässlich unseres Jubiläums:

Lange Nacht am 20.09.19 in Homberg

Am 20. September 2019 öffnen wir ab 18 Uhr unsere Türen zur Langen Nacht der Volkshochschulen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet am Standort Homberg (Parkstr. 6, 34576 Homberg Efze) ein buntes Kaleidoskop an kostenfreien Angeboten zum Anschauen und Mitmachen quer durch unser Programm; umrahmt von viel Musik und Gelegenheit zum Austausch. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken

Konzert am 22.09.19 in Treysa

Ein Konzert der Sonderklasse: Eine audiophile und visuelle Begegnung des Liedermachers und Pfarrers Clemens Bittlinger sowie des Astrophysikers Prof. Dr. Andreas Burkert über den Anbeginn des Universums. Atemberaubende Sternbilder, farbenfrohe Astralnebel und die komplexe Welt der Astrophysik werden durch eine beeindruckende Einfachheit auf überaus unterhaltsame Art und Weise dem Publikum charmant zugänglich gemacht.

Im Dialog mit Texten und Musik von Clemens Bittlinger entfaltet sich ein unvergessliches Konzert der Sonderklasse. Ein symphonisches Klangerlebnis vorgetragen mit dem Ensemble Matthias Dörsam, David Kandert und dem Schweizer Keyboarder David Plüss, welches mit spielerischer Leichtigkeit besticht.

Vor und nach dem Konzert gibt es die Gelegenheit der Himmelsbeobachtung mit der mobilen Sternwarte durch das Team „Piazza vita und vespa - Volker und Almuth Karger“.

Tickets:

Vorverkauf: Karten im Vorverkauf sind online und telefonisch, unter Angabe der Bankverbindung, zum Ticketpreis von 15,00 € bis eine Woche vor der Veranstaltung erhältlich. Die Anmeldebestätigung gilt mit dem Zahlungsnachweis als Eintrittskarte.

Abendkasse: Karten an der Abendkasse sind zum Ticketpreis von 18,00 € erhältlich.

Weitere Informationen finden Sie auch hier.

Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken

Ausstellungen

Im Jubiläumsjahr werden in unseren Räumlichkeiten wechselnde, kostenfreie Ausstellungen präsentiert.

Den Auftakt bildete die Ausstellung „Die Volkshochschule als Ort der Integration“, welche im Frühjahrssemester 2019 zu sehen war.

Im Herbst-/Wintersemester wird vom 26.08 - 26.09.2019 die folgende Ausstellung präsentiert:

Der 1. Weltkrieg in der Region - Am Beispiel von Dörfern des Kirchenkreises Homberg (Efze)

Die Ausstellung ist während der üblichen Öffnungszeiten in der Kreisverwaltung, Parkstr. 6, 34576 Homberg (Efze) zugänglich.

Auf Wunsch auch gern mit Führung. Auskunft und Terminvereinbarung für Gruppen unter 05681 71393 bei Herrn Koch.

Weitere Informationen finden Sie auch hier.

Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken
Führung einer Besuchergruppe durch die Ausstellung in der Kreisverwaltung

Aktion: Blumengruß

Ganz im Sinne des Semesterthemas „Geben und Nehmen“ möchte die Volkshochschule des Schwalm-Eder-Kreises ihren Kolleginnen und Kollegen eine kleine Freude bereiten.

Deshalb werden in der Woche vom 18. bis 22. März sowohl in der Parkstraße als auch im Behördenzentrum bunte Blumensträuße verteilt. Diese Sträuße sollen nach Möglichkeit nach ca. 30 Minuten ihren Besitzer wechseln.

Warum? Die Erklärung geht auf eine Studie von Matt Weinstein zurück.

Der zufällige Akt der Güte

Manchmal braucht es eine Umfrage oder eine Studie, um zu verstehen, was passiert und verblüffende Zusammenhänge zu realisieren. Es gibt eine berühmte Studie von Matt Weinstein und Dale Larsen über den so genannten »Random Act of Kindness«, also den zufälligen Akt der Güte. Sie belegt, dass die spontane Hilfsbereitschaft eines Menschen zunimmt, wenn er kurz vor der Situation, in der seine Hilfe benötigt wird, ein Glückserlebnis hatte. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mensch einem anderen hilft, ist viermal so hoch, wenn ihm kurz vorher etwas Gutes widerfahren ist! Seitdem lassen die Autoren der Studie übrigens überall, wo sie gerade sind, beim Joggen oder Kaffeetrinken oder wo auch immer, hier und da eine kleine Münze fallen, auf dass sie jemand finde und sich darüber freue.

Und: Um zu ihrem Institut zu gelangen, mussten Weinstein und Larsen durch eine Mautstelle fahren. An dieser Stelle machten sie es sich zur Gewohnheit, für den nachfolgenden Wagen gleich mit zu bezahlen. Das Spannende dabei ist nun: Diese Person, die ein kleines, unverhofftes, liebenswürdiges Geschenk von einer ihr völlig unbekannten Person erhält, besitzt laut dem Ergebnis der Studie ein sehr großes Potenzial, die kleine Geste weiterzugeben, also zum Dank gleich der nächsten hinter ihr fahrenden Person die Maut zu bezahlen. Und dann das gleiche wieder, eine Kette von Freundlichkeit, von der niemand einen Nachteil aber jeder einen Nutzen hat. Stellen Sie sich vor, diese Geste würde sich ewig weiter fortpflanzen und sich wie eine Welle verbreitern, die eines Tages zufällig wieder beim Auslöser ankommt … was für eine schöne Vorstellung!

Das Großartige dabei: Sie können jederzeit eine solche Welle auslösen. Möglichst bei jemandem, den Sie nicht kennen: Eine Blume schenken, ein Buch oder eine CD, einen Besuch machen, einen Einkauf erledigen oder einfach nur freundlich Guten Tag sagen und ein Lächeln verschenken. Die einzige Bedingung: Der Beschenkte darf sich nicht beim Schenker revanchieren, sondern soll das bei einem anderen Menschen tun.

Die tollsten Dinge werden passieren. In der amerikanischen Talkshow von TV-Queen Oprah Winfrey, die eine solche Kette in ihrer Sendung anstieß, wurden wundersame Geschichten erzählt: Die Umsätze von Blumenläden stiegen, einst verfeindete Nachbarn lagen sich in den Armen, die Umsätze der Rechtsanwälte gingen zurück … Wunderbar, dass das funktioniert. Bitte verstehen Sie das gerne als Anregung! Es ist so einfach!

Wer es schafft, jeder Sekunde, jedem aktuellen Gegenüber, jeder Sache und jeder Tätigkeit mit ein wenig Aufmerksamkeit und Achtsamkeit entgegenzutreten, der hat seinen ganz persönlichen Menschlichkeitsindex entwickelt. Der ist menschlich und muss nicht mehr den Eindruck erwecken, menschlich zu sein.

Ein Auszug aus dem Bestseller Fokus! Provokative Ideen für Menschen, die was erreichen wollen von Hermann Scherer.

Sie wollen mehr dazu wissen? Sehr gut von Vera F. Birkenbihl aufbereitete Information finden Sie hier.

Aktion: Yoga im Park

Vom 20. August bis zum 06. September 2019 bietet die vhs 2x wöchentlich frühmorgens "Yoga im Park" an. Im Jubiläumsjahr laden wir Sie zur kostenfreien Teilnahme ein.

Aktion: Einfach Kochen

Ebenfalls ganz im Sinne des Semesterthemas „Geben und Nehmen“ bietet die vhs Schwalm-Eder im 1. Halbjahr 2019 an drei verschiedenen Standorten Kochkurse an. Die Zielgruppe sind Menschen, die über ein geringes Einkommen verfügen und die mit wenig Mitteln praktisch erlernen wollen, wie auf unkomplizierte Weise, gesund und günstig gekocht werden kann. Im Geburtstagsjahr laden wir Sie zur kostenfreien Teilnahme ein.

100 Jahre vhs Schwalm-Eder

Gegründet am 19.09.1919 -und mit ihr viele andere Volkshochschulen. Das ist Grund genug zu feiern - und das wollen wir mit Ihnen tun! Damals wie heute trägt Erwachsenenbildung maßgeblich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur Integration bei. Weiterbildung leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe.

Der gesamten Volkshochschulfamilie bietet das Jubiläum die einmalige Gelegenheit, zu feiern und öffentlich sichtbar zu machen: Volkshochschulen sind mit ihrer einzigartigen Palette von Angeboten überall vor Ort die erste Adresse in Sachen Weiterbildung – da, wo sich Menschen begegnen, um miteinander und voneinander zu lernen.

Festakt in der Paulskirche

Mit einem Festakt in der Frankfurter Paulskirche eröffneten die Volkshochschulen in Deutschland das Jubiläumsjahr zu ihrem 100-jährigen Bestehen. Vor rund 600 Gäste aus Politik, Bildung und Zivilgesellschaft referierte der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Voßkuhle, über den Bildungsauftrag des Grundgesetzes und bescheinigte den Volkshochschulen eine wichtige Rolle für den Erhalt der Demokratie.

Foto: DVV/Thomas Tratnik.
100 Jahre vhs - der Film zum Festakt

nach oben

vhs Schwalm-Eder

Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)

Telefon & Fax

Telefon 05681 775-775
Fax 05681 775-408

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG